WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Ist der Wechselrahmen Hot Swapfähig? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=73353)

mankra 13.10.2002 14:40

Ist der Wechselrahmen Hot Swapfähig?
 
Hab mir beim Puntigam auf Empfehlung vom Board hier 3 STK Vipower 10KP2F-66 Wechselrahmen gekauft: http://www.vipower.com/product/Mobil...ls2fu_main.htm

Nun steht auf der Verpackung: Try!! Hot Swap Plug-n-Play Swap Manager Shareware.........

http://www.softhelp.cc/vipower/DE1x.html

Leider sehe ich nirgends, für welche Wechselrahmen (für alle??) es geeignet ist.
Scheinbar kann man den Schalter einfach beim Wechselrahmen umlegen und die Platten tauschen.....

Und wenn wir gerade dabei sind:

Verstehe ich das richtig: Mit diesem Kabel http://www.vipower.com/product/Mobil...28/vp_1528.htm kann ich denn Wechselrahmen als Externes USB 2.0 Gerät verwenden??

Damit müßte doch auch Hot Swap möglich sein? Vielleicht sogar ohne Zusatzprg?

Da die Stromversorgung rein übern USB Port kommt, kann das net zuviel sein fürn USB Port: 7200 UDM HDD und 2 Lüfter?

Karl 13.10.2002 15:36

Hallo mankra!
So genau wie du habe ich das noch gar nicht angeschaut. Aber probieren geht über studieren.

Habe das sofort ausprobiert. Meine Config: W98SE prim. Master Wechselrahmen, sec. Masster Wechselrahmen sec. Slave CD-Rom LW.

Also das funkt mit dem Progi. Allerdings fehlte mir nach dem ersten Wechsel das CD-LW. Habe es mit zwei Platten am sec. Master probiert und dort hängt auch das CD-LW.

Vermute das ich das CD-LW als prim. Slave machen müsste das es vorhanden bleibt.

Sind recht interessant diese Möglichkeiten die da geboten werden. Mit USB ist da von USB2 die Rede. Das habe ich aber nicht. Aber das dürfte dann auch so funken.

Allerdings ohne Software glaube ich nicht. Dem Betriebssytem muss schon gesagt werden das ihm eine Platte weggenommen wird. Könnte ja sein das es damit gerade kommuniziert. Ja und Programme dürfen da sicher auch nicht auf dieser Wechselplatte sein. Also reiner Datentausch oder Backup.

mankra 13.10.2002 15:43

Einfach Probieren war mir zu heiß.

Auf meiner Verpackung ist auf der Einschweißfolie ein Aufkleber: New USB 1.1 und 2.0

Nun, wenn ich die Digi Cam am USB anhänge, erkennt Win ja auch sofort die Kamera als Wechselplattenlaufwerk automatisch. Und wenn ich sie abziehe verschwindet sie wieder im Explorer automatisch.
Klar, ein Treiber mußte unter 98 (XP nicht mehr) noch installiert werden.

Nun wäre es interressant, ein Freeware PRG zu finden, damit man das mit IDE oder besser wirklich mit USB 2.0 nutzen könnte.

Karl 13.10.2002 17:38

@mankra!
Die Digicam als Vergleich ist ein bisserl schwach. Da gehen die Daten ja nur in einer Richtung. Allerdings habe ich auch einen CF Card R/W wo es auch umgekehrt geht.

Das wird aber extra auch als Wechsellaufwerk bezeichnet und erkannt. Bei diesem Progi was ich jetzt probiert habe hast aber eine vollwertige Festplatte.

Was ich vorhin vergessen habe. Man muss bei diesem Progi schon mit einer zweiten Platte gebootet haben. Dann kann man auch swapen. Also wenn du z.B. von C: alleine gebootet hast, und dann fällt dir ein das du von der zweiten Platte was brauchst, und diese aufdrehst, dann friert dir das Sys ein.

Ich werde bei der konventionellen Art bleiben. Das stört mich nicht das Sys herunter zu fahren. Ich mache Datenaustausch über die CF Card oder über R/W Brenner. Und bei einem Image auf die zweite Platte bootet DriveImage sowieso.

mankra 13.10.2002 17:51

Praktisch wäre es schon ab und zu.

Ich kann auf meiner Digicam auch Daten raufspielen. Hab sogar schon gemacht, für einen Bekannten schnell ein Prg mit 25 mb gesaugt, auf die CF Karte der Kamera gezogen und bei Ihm wieder runter (hab mir einen Rohling gespart)



Nun, also Hardwaremäßig scheint es kein Problem zu sein, bräuchte man also nur ne brauchbare Soft/Treiber dazu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag