WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   EPox8k5A2+ RAID/Win2k prof. Problem!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=73088)

Thomas78 10.10.2002 23:11

EPox8k5A2+ RAID/Win2k prof. Problem!!
 
Hallo!
Ich bin schön langsam am Verzweifeln!!!!:mad:
Epox8K5A2+
Athlon XP2000
2x IBM 120GXP 60GB auf RAID1
Bios u. Highpoint-Treiber sind aktuell

Win2k prof. mit integriertem Service Pack 3 ist zwar reibungslos zu
installieren gegangen, beim 1. Hochfahren ist es dann aber aus
(blue-screen). Kein abgesicherter Modus-nichts geht mehr...

Nach stundenlangem hin und her bin hinter das Problem mit SP3
gekommen und habe Win2kprof. ohne ein integriertes SP installiert.
Das System bootet zwar, ist aber extrem instabil (Festplattenprobleme). Bei jedem Bootvorgang dauert Checkdisk länger :heul:
Nach ca. 5 mal booten ist jetzt ntoskrnl.exe beschädigt und der Ofen ist wieder aus.

Hat wer eine Idee was die Ursche sein könnte?
Brauche ich SP2, oder sind die IBM Platten schuld?!?!?

PS: Aus Protest möchte ich Win2k nicht auf eine 3. Platte setzen,
sondern direkt auf das Raid-Array...

Weasel 10.10.2002 23:24

bei mir hats mitn 8K7a+ und winxp probs geben mitn raid controller, (zwar net so extrem bei mir haben nur die mp3s gruckelt usw...)


spiel mal den original treiber von highpoint rein:

www.highpoint-tech.com

aprex 11.10.2002 07:09

für was nimmst du denn raid controller ?

welche anwendung ?

enjoy2 11.10.2002 11:24

welche Soundkarte hast du ?

Edit: gerade im Profil gesehen SB Live, welche Treiber hast du installiert?

wenn es einer der ersten Treiber auf CD ist, der verursachte genau dieses Prob.

neuer Treiber und das Problem war behoben.

Lennier 11.10.2002 12:28

Leute!!! Ich hab in etwa das selbe Prob festgestellt. Ich hatte vor das board mit 2 Platten auszustatten und auf Raid 0 zu stellen. Da ich nur eine Platte hatte, hab ich erstmal nur diese an den Raid Controller angehängt. gut so...
Sys installiert mit die Treiber Gekämpft (VIA *ggg*, weil HPT schon bei install mitinstalliert) und musste nach 4 Tagen neu installiere, was dann auch nimma funktioniert hat. Also hab i die Platte auf den Normalen IDE Controller angehängt, und seitdem funzts.
Schade, ich glaub, daß der RaidController auf dem Brettel einen Knall hat. Dürfte sich um einen designfehler handeln :(. Der selbe Chip ist ja auch auf den 8K3A+ drauf, und da funzt er wunderbar. Ich schätze mal, daß bei dem 5A2+ die neue southbirdge etwas zu schnell aufgelötet wurde, und man sich nicht gedanken um die RaidChip Verbindung gemacht hat. Da muss es irgendwelche Timing probs geben.

P.S.: I hab eine Maxtor Platte, nicht daß jemand auf die Idee kommt der IBM Platte die Schuld in die Schuhe zu schieben, um das Board in schutz zu nehmen. Ich darf aber all jene, die dieses Board mit aktiven Raid Benutzen hier ihren Senf abzugeben. Mich würd schon interessieren ob das hier ein Ausreisser der ersten Serie ist, oder ob das ein allgemeines Problem des Boards ist.

P.P.S.: Ich habe eines der ersten Boards, daß in A verkauft wurde. => Rev. 1.0
Gibts da schon eine neue Rev.??

Thomas78 12.10.2002 13:19

hmm.. ich probier es einmal ohne SoundBlaster
wenn das nichts hilft, dann pfeif ich auf den Highpoint!!!

Xanathos 12.10.2002 14:05

hi

habe auch das epox 8k5a2+ mit 2 ibm platten(raid0) und keine probleme. der einzige unterschied ist das ich win xp benutze. hast schon probiert das neueste bios zu flashen bzw. die neuesten highpoint driver zu installieren? ansonsten würd ich mal die ide-kabel, ram und das netzteil kontrollieren.

an einen design fehler glaub ich nicht. der einzige "design"-fehler ist das nicht die interne diode vom xp ausgelesen werden kann.

bye
xanathos

Lennier 13.10.2002 12:28

Das halte ich für ein gerüch *ggg*.
Die XP Diode wird bei Europäischen brettel verwendet, solange der XP sie auch hat ;).
Nur die USA Brettel verwenden die nich ...

Xanathos 13.10.2002 13:14

hi

ist aber so. die interne-diode wird nur für die "notabschaltung" verwendet. der chip (Attansic ATTP1) der die core-temp ausliest ist so gebaut das er weder vom bios noch von einem programm wie z.b. mbm ausgelesen werden kann (hängt nicht am smbus!).

bye
xanathos

Lennier 14.10.2002 16:03

Hmmm ... dann hatte ich ja ursprünglich doch recht ... was solls... i hab ein 8K3A+ und das werd i wohl noch a weile haben... mal sehen was die nForce2 Brettel so draufhaben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag