WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Router f. XDSL@student (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=72891)

matrox 09.10.2002 14:22

Router f. XDSL@student
 
INODE bietet xdsl@student an.
http://www6.inode.at/produkte/intern...udent_768.html

In der Installationshilfe steht:

"Weiters möchten wir auch gleich anmerken, dass ein Betrieb von
Hardwareroutern (z.B.: Zyxel 310, Netgear 314, D-Link usw ...) nicht möglich
ist. die Hostadresse vom VPN ist ja mit 10.0.0.138 statisch gegeben, wie Sie
gleich beim Konfigurieren sehen werden. Die eigene Adresse von diesem VPN
wird aber dynamisch vergeben und das können die Hardwarerouter nicht
handeln."

gibt es wirklich keinen router, der das kann ?
bleibt als einzige alternative ein PC mit zwei Netzwerkkarten ??

lg

matrox

Lucky333 09.10.2002 16:34

"Netgear ProSafe FSV318
 
Hallo

Im WCM 176 wird ein Router getestet und zwar von Netgear,
der Netgear ProSafe FVS318.

Originalltext:
Netgear hat es geschafft und der Router ProSafe FVS318 unterstützt jetzt auch "pptp", besser bekannt unter österreichisches ADSL. Aber nicht nur ADSL auch VPN machen den Router interessant.

Ich weiß ja nicht ob es Dir hilft, aber ich möchte auch gerne einen Router installieren damit meine Kinder nicht immer auf meinem Rechner surfen oder aufdrehen müßen wenn sie auf ihren surfen wollen.
Wenn Du eine Lösung hast würde ich mich über eine kurze Mail freuen.

mstrauss@aon.at

mfG
Lucky333

matrox 09.10.2002 16:39

das Point2PointTunnelingProtokoll unterstützt eh fast jeder Router. Der billigste laut Geizhals kann es auch.

"Normales" ADSL kann man damit sicher routen. Bei der I-Node XDSL Variante geht es eben laut INODE nicht wegen der einen dynamischen Adresse.

Als Lösung emfehle ich eben einen PC Router zu bauen. Wenn man sich unter Linux nicht auskennt, dann reicht auch ein alter P100 mit 2 Netzwerkkarten u. W98 + Sharing-Software.

Sloter 09.10.2002 18:27

Der Test ist von mir.

Pro Safe hat ein paar gute Feature, würde aber wenn du kein blocken von Webseiten benötigst den USR8000 empfehlen.

Dynamische IP unterstützen alle.

Beim bestellen aber auf die Netzwerkkartenversion achten, nicht die USB Version

Sloter

matrox 09.10.2002 18:35

die inoder behaupten aber dass das die router das nicht können.

im usr 8000 kann ich bei auswahl von pptp folgendes auswählen:

LAN IP Address
WAN Type PPTP
My IP Address
My Subnet Mask
Server IP Address
PPTP Account
PPTP Password
Connection ID (optional)
Maximum Idle Time seconds
Auto-reconnect j/n

was soll man bei xdsl-student da einstellen ?

Sloter 09.10.2002 18:49

Dynamisch werden bei fast allen ADSL-Produkte die IP vergeben.

Einstellungen wie gehabt :)
Egal ob XDSL oder ADSL....Netgear und D-Link konnten ja bis vor kurzem kein pptp.

Vergleich die Installanleitung mit einer vom "normalen" ADSL, du wirst keinen Unterschied finden.

Sloter

Lucky333 10.10.2002 18:45

Router kauf
 
Hallo Sloter

Hab keine Ahnung von Routern, ist mir nur so eingefallen weil ich das WCM immer genau durchlese.
Da wird von der Fa. K&H Ergonomics im WCM ein Router um 119,- Euro beworben, taugt der was??? Und was würde der USR8000 ca. kosten??
Weil 329,- sind schon ein wenig happig dafür das die kleinen einfacher ins Netz kommen.


Lucky333

matrox 10.10.2002 18:57

Der USR 8000 kostet 129 Euro beim Birg (=Bestpreis)

Lucky333 10.10.2002 19:44

Hallo Matrox,

vielen Dank für die Info.
Ist es eigentlich sehr schwer so einen Router zu installieren??

Lucky333

matrox 10.10.2002 19:46

nein, die installation ist rel. einfach. aber ob er mit xdsl@student funktioniert kann _ich_ dir nicht garantieren......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag