WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   ein ide-adapter/hub und eine peinliche zeichnung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=72729)

heinzi83 07.10.2002 23:30

ein ide-adapter/hub und eine peinliche zeichnung
 
servus ihrs, erstmal


ich hab ein paar festplatten überschüssig ;) deshalb hab ich mir überlegt ohne wechselramen oder pci ide controller eine art hub zu machen.

ich hab 2 ide controller onboard 2 festplatten und 2cdrom laufwerke (mehr oder weniger). ich will jez aber noch eine festplatte haben die bootet - und zwar ohne bootloader sondern per knopf :)

dazu hab ich mir folgendes überlegt:
an eine normale ide schnittstelle einen adapter dranmachen der das signal in 2 teile aufsplittet. bzw von beiden ladet (nicht gleichzeitig)

per knöpfchen geb ich den einen festplatten oder der anderen festplatte strom (sollte kein problem darstellen)

wie ungefähr das aussehen könnte hab ich als attachment beigelegt :)


könnte das funktionieren?

danke
heinzi

teotmb 07.10.2002 23:51

deine idee ist nicht schlecht;

das problem ist nur:

wie willst du zwischen den beiden festplatten umschalten?
relais (reed-kontakte), mechanische schalter, transistoren?

rechne mal wieviele kanäle (25 von 40) du umschalten musst!

in c´t 18/2002 gab es darüber mal einen artikel.
das ergebnis war, dass sie einen mechanischen drehschalter (aus einer druckerumschaltbox) genommen haben.

und umschalten im laufenden betrieb wird wahrscheinlich nichts, da werden dir die ide/hd-controller nicht mitspielen, wenn du sie mit dem umschalten nicht ohnehin killst

mfg,

teotmb

heinzi83 07.10.2002 23:58

danke erstmal :)


zwischen den festplatten umschalten: per strom.

ich dreh den 2 festplatten die ich normalerweise online hab den strom ab - dafür der anderen festplatte den strom an (per schalter)

und im betrieb umschalten habe ich nicht vor ;)

heinzi

Karl 07.10.2002 23:59

@heinzi83!
Das geht so nicht. Der Festplattenkontroller findet beide Platten, auch die ohne Strom. Und bringt dir einen Kontrollerfehler.

Nimm dir einmal einen Wechselrahmen her und messe durch was dieser mit dem Schalter schaltet. Das kannst dann als Beispiel nehmen.

P.S. Ganz einfach geht das mit SCSI. Wenn eine Platte dort keinen Strom hat dann ist sie für den Kontroller auch nicht da.

Das habe ich Jahrelang mit sechs SCSI Platten so gemacht.

teotmb 08.10.2002 00:13

wegen wechselrahmen:

hatte einen dessen "schalter" einfach nur zur mechanischen veriegelung zuständig war.

bei einem anderen wechselrahmen, den ich hatte, konnte man mittels schalter einfach die stromversorgung unterbrechen, so wie es sich heinzi vorstellt.

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sollen dre festplatten an einem ide-kabel-was-auch-immer hängen, aber jeweils maximal 2 in betribe sein.

eine (mechanische) lösung wäre, 2 kurze ide-kabel mittels einer stift-leiste zu verbinden.

ob das funktioniert :confused:

mfg,

teotmb

heinzi83 08.10.2002 00:45

warum findet er die festplatten obwohl der strom weg ist? das kapier ich nicht :confused:

ich wollte extra keinen wechselramen kaufen oder scsi controller/platten.

hm. okay. wie bring ich die festplatten dazu sich nicht erkennen zu lassen? ;)

flamingb 08.10.2002 00:50

Zitat:

wie bring ich die festplatten dazu sich nicht erkennen zu lassen?
na musst sie formatieren sozusagen das gedächtnis löschen dann kennen sie sich nicht mehr weil sie sich nicht mehr erinnern können...oder versteh ich da was falsch? http://www.wcm.at/vb2/images/smilies...ile_lachuh.gif



fb

Karl 08.10.2002 00:51

@teotmb!
Ich habe Wechselrahmen die man mit einem Schalter elektrisch wegschaltet. Also da kann man die Platte drinnen stecken lassen.

Nur muss das irgendwie anders geschalten sein.

Habe schon öfters beim Basteln vergessen auf einer zweiten Platte den Strom anzuschliessen. Da werkelt er aber langmächtig herum und bringt dann einen Kontrollerfehler.

Darum mein Vorschlag so einen Wechselrahmen auszumessen was da der Schalter schaltet. Möchte meine jetzt nicht ausbauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag