![]() |
Athlon + Leitgummi
Jetzt mahl ehrlich:
Wer von euch hat das überbrücken der L1 Brücken mit dem Leitgummi schon versucht??? Theoretisch ist das ja super aber funktioniert hat das bei mir leider noch nicht, obwohl ich, glaube ich, sehr sauber vorgegangen bin! lg mic :confused: |
ein Freund von mir hats mittels Bleistift geschafft :D
|
das geht bei den athlon xps nicht mehr - da wird der wiederstand gemessen
|
Vielleicht funktioniert's mit Durex Gummi bessa :lol:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
also ich habs auch mitn blei gmacht!
und wie da wird der wiederstand gmessen? wird da ernsthaft der r zwischen den brücken gmessen und wenn da ein kurzschluss is dann sense oda wie? :confused: |
Selbstzerstörung halt. Und der Overclocker glaubt es war ein Fehler von ihm!:ms:
|
kann ma net furstellen das da der widerstand gemessen wird. jedoch wird der multi mit 1kOhm widerständen eingestellt. am mb is a 100 ohm widerstand der was auf die l1 brücke geht. is die verbindung nun zu hochohmig (der bleistift halt net recht gut auf der oberfläche am xp) dann hängt des signal zwischen low und high und die cpu kennt sie net aus. a möglichkeit is nach dem schließen der brücken mit dem ohmmeter einfach den widerstand messen und auch schaun das ma kann schluß auf masse oder auf de anderen l1 brücken hat.
|
HURRA ICH HABS GESCHAFFT!!!!
jetzt habe ich einen neuen Leitgummi verwendet und ihn der länge nach durchgeschnitten und mit mehr tixo verstärkt - und es geht!!! ich kann den multi zwar nur bis 13 einstellen, aber 105 * 13 = 1,3 Ghz ohne unlocking war ich bei 1050 Mhz wer will, den schicke ich die beschreibung, dach der es geklappt hat! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag