WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   AON-Line-Probleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=7242)

soaschas 05.02.2000 13:42

Liebe Mitleidende!
Sollten auch Sie mit der Vertragssituation von Telekom unzufrieden sein, und wer ist das nicht wenn es sich um einen sogenannten einseitigen Vertrag handelt,(Ich darf bezahlen aber die Telekom verpflichtet sich zu nichts![SIEHE KLEINGEDRUCKTES]) dann wird es für Sie Zeit sich mit Ihren Problemen an die VOLKSANWALTSCHAFT zu wenden!!!
Diese hat mir deren Interesse für meine Verbindungsprobleme in Hinblick der überaus sonderbaren Vertragslage kundgetan! Nur braucht eine so beanspruchte Institution natürlich möglichst viele Fakten um auch die Tragweite des bestehenden Problems erfassen zu können. An dieser Stelle sind Sie als unzufriedener ZAHLENDER Kunde der Telekom gefordert. Wenden Sie sich an die Volksanwaltschaft damit diese nicht mit Einzelfällen argumentieren muß!!!
Ich bin der Überzeugung das auf diesem Wege der Ausbau für ein erträglich funktionierendes Netz beschleunigt werden kann!!!
Nicht Jammern, HANDELN ist gefragt!!!
Viel Mut wünsch Euch Karl!

Kurt Mann 07.02.2000 20:47

Ich habe keinen AON C ZUgang sondern einen ganz normalen Account (ISDN) und in der letzten Zeit habe ich besonders pRobleme mit dem Mail Server bzw. mit der Stabilität der Leitung

Ich flieg oft einfach so raus :-((

------------------
...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen.

mau 07.02.2000 21:52

hi genossen!

hatte gestern das "glück" bei 0800 100 130 durchzukommen,(nach ca. 40min.)bin seit 5tagen vom e-mail total abgeschnitten, die antwort:

"der e-mail server ist tot, es wird noch ein bisserl dauern, danke schön auf wiedersehn"

seit 5tagen ? ich glaub ich fahr gschwind beim birg vorbei ,einkaufen und bau ihnen einen server zusammen ,dass er morgen funkt!

5 tage ist ein "schlechter SCHERZ"

mau


[Diese Nachricht wurde von mau am 07. Februar 2000 editiert.]

Toni 2 07.02.2000 22:29

Hallo Leidensgenossen!
Konnte heute den ganzen Tag keine E-Mails senden und empfangen, am Abend ging es besser. Ich finde es eine Frechheit, daß AON nicht einmal den Mut hat, seinen Kunden eine Entschuldigung auf die Serviceseiten der Homepage zu stellen, wenn sie schon nicht in der Lage sind, ihre Mailserver zu reparieren.

The_Lord_of_Midnight 08.02.2000 00:54

Mir macht das Mail-Problem auch keinen Spaß, aber mit einem PC wird es bei der Telekom leider nicht abgetan sein.
Das grundlegende Problem ist einfach, daß das alles keine Konsequenzen hat. Selbst wenn die Kunden abwandern, das ist den Leuten dort so egal wie nur was. Die freuen sich noch, daß sie weniger Arbeit haben. Deswegen entschuldigen die sich auch nicht, weil sie es nicht nötig haben. Und daher ist es wirklich wichtig, daß wir endlich echte Alternativen bekommen. Am liebsten wäre es vielen Konsumenten, wenn er mit den Telekom-Leute überhaupt nichts mehr zu tun haben müsste. Alles andere ist sinnlos, ich habe nicht die geringste Hoffnung.

[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 08. Februar 2000 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 08.02.2000 01:57

Übrigens, http://www.orf.at, Futurezone. Es spielt sich voll ab zwischen Chello und VKI auf der klagenden Seite und Telekom und Chello auf der beklagten Seite. Nur die genannten Ös 300.000,-- Strafe sind ein Witz. Das ist doch alles nur ein Taschengeld für die !

The_Lord_of_Midnight 08.02.2000 10:12

Siehe auch: http://telecom.bmv.gv.at/deutsch/telaut/index.html
"Die ÖPTV - hinsichtlich Umsatz, Anzahl der Beschäftigten und Investitionsvolumen eine der größten Wirtschaftseinheiten Österreichs"
Und die zahlen Ös 300.000,-- ??? Ich glaube unter der 10 bis 100fachen Menge merken die doch gar nicht, daß was passiert ist.

Schnuffi 08.02.2000 10:52

http://www.pressetext.at/show.pl.cgi?pta=000207031
pte000207031
Medien/Kommunikation, Recht/Steuer

VKI fordert Krisenmanagement bei AON und Chello
Schadenersatz für Kunden, ansonsten droht Musterprozess

Wien (7. Februar 00/13:48) - Der Verein für
Konsumenteninformation (VKI) http://www.vki.at fordert die problemgebeutelten Provider A-Online http://www.aon.at und Chello http://www.chello.at auf, rasch ein
kundenfreundliches Krisenmanagement anzubieten. "Derzeit bieten die
genannten Provider zum Teil eine Dienstleistung wie zu Zeiten der
Postkutsche", schreibt der VKI in einer Aussendung. Als erster Schritt soll
daher den Kunden für die Zeiten der Störung die Gebühren gut geschrieben
werden. A-Online hat die Refundierung der Jänner-Gebühren bereits
zugesichert, von Chello gibt es diesbezüglich keine
Stellungnahme. Siehe pte-Meldung http://www.pressetext.at/show.pl.cgi?pta=000202008
>
Der VKI sieht eine tiefe Verunsicherung der Kunden, die sich auf das moderne
Medium des E-Mails auf Grund ständiger Einwahlprobleme einfach nicht mehr
verlassen können. Diese Probleme stellen laut VKI Leistungsstörungen im
Vertragsverhältnis zwischen den Providern und den Kunden dar. Die Kunden
haben Anspruch auf entsprechende Preisminderung. Wer durch
den Ausfall der Mailserver materielle Schäden erleidet, kann bei Verschulden des Providers den Ersatz dieser Schäden aus dem Titel des Schadenersatzes verlangen.
>
Ständige Leistungsstörungen rechtfertigen außerdem außerordentliche Vertragskündigungen, auch wenn
Mindestvertragsvereinbarungen bestehen
sollten. In diesem Fall können frustrierte User den Ersatz der Anschaffungskosten aus dem Titel des Schadenersatzes - unter der
Voraussetzung des Verschuldens des Betreibers - geltend machen.
>
Der VKI empfiehlt allen Betroffenen, die Probleme zur Beweissicherung genau
zu protokollieren. Der VKI wird alle Beschwerden sammeln und - sollten die
Provider zu keinen kulanten Lösungen bereit sein - Musterprozesse führen.
Außerdem fordern die Konsumentenschützer die Provider auf, im Fall derart massiver technischer Probleme, Service-Hotlines sofort in dem Ausmaß zu
verstärken, dass verunsicherte Kunden tatsächlich Auskunft bekommen und
nicht stundenlang in Warteschleifen der Hotlines verbringen. (Ende)
> Aussender: pressetext.austria
> Ansprechpartner: as,
> email: staudacher@pressetext.at,
> Tel. 01/406 15 22-0
>
> +++ pressetext.austria +++ pressetext.austria +++
> pressetext.austria +++

Kurt Mann 09.02.2000 09:07

Hey - halte uns da auf dem Laufenden.

Die derzeitigen Einwahlprobleme bei AON sind nicht mehr tragbar - ich bon kein AON C User.

300-400 Einwählversuche sind derzeit Tagesordnung bei mir.

So kanns nicht bleiben



------------------
...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen.

Toni 2 09.02.2000 09:47

Hi Completer!
Die Einwahlprobleme dürften sehr mit dem Einwahlstandort zusammenhängen. Bei mir im 19. Bezirk habe ich seit einigen Tagen keine Schwierigkeiten mehr mit dem Einwählen (klappt beim 1. Versuch), das Versenden von E-Mails ist weiterhin sehr mühsam und dauert sehr lange.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag