![]() |
Luftfeuchtigkeit
Hallo!
Ich hätte eine rein grundsätzliche Frage: Grundsätzlich gilt ja, je kälter desto besser. Je kühler die Gehäuseinnenluft, desto effizienter die Prozessorkühlung. Das glaub ich so aus diversen Beiträgen herausgelesen zu haben. Und nun zur Frage: Bildet sich eigentlich irgendwann Kondenswasser an Bau- und/oder Gehäuseteilen? Wenn ich jetzt zB mein Gehäuse wirklich stark kühlen würde, ab welcher Temperatur muss man damit rechnen, oder was kann man dagegen tun? Hat jemand Erfahrung in diesen Dingen? Danke! |
kondenswasser hast du nur wenn die komponenten unter zimmertemperatur gekühlt werden
|
Hmm, ja klingt logisch. Schade aber, sowas hatte ich nämlich eigentlich vor. So ein bißchen Eishauch ;)
Und Lufttrocknen geht ja auch kaum solang das Gehäuse nicht ganz dicht ist, und das wirds ja nie... naja, dann wars das eh mit der neuen Idee :) |
wird vermutlich nicht funken. praktisch wäre es ja auch bei einer wakü den raddi im winter an der hauswand draussen zu montieren :D aber da gibts auch wieder kondenswasser ...
|
wie is das jetzt mit dem kondenswasser? :confused:
sag ma mal ich würd rein theorätisch *g* meine proz mit stickstoff kühlen! waser reicht ja auch schon dann tät sich kondenswasser bilden! hätt ich mal gedacht! und wann bildet sich dann keins? :confused: hab ich irgendwie nicht entnehmen können! |
bilden tut sichs schon aber du musst die sachen halt nur gut isolieren damit kein wasser dort hinkommt wos nicht hinsoll :D
|
des is so mit dem Kondenswasser
kalte Luft kann nicht so viel Wasser enthalten wie warme Luft darum wird sie einfach abgegeben. Das siehst sehr gut wenn du z.B. im Winter das Fenster aufmachst und sich das Wasser am Fenster absetzt. Wenn genaue Werte brauchst besorg dir Tabellen sowas gibts. Hätt ich sogar aber ich hab keinen Scanner |
und was muss ich beim wakü alles isolieren?
reicht nicht der normale wakü körper?? wo tät sich denn da kondenswasser bilden? schau da nciht ganz durch! :( |
was du Isolieren musst? Bei einer Wakü sollte doch meines Wissens die Temperatur nicht besonders tief runtergehen. Da is die Gefahr, dass es im Computer ausschaut wie im Urwald in der Regenzeit ziemlich gering.
Außer du läßt dein Wakü System mit Wasser laufen das du noch zusätzlich irgendwie abkühlst um einen besseren Wirkungsgrad zu erzielen aber das erinnert mich dann wieder an Extremistische ;-) Ideen wie ne Kühlung mit Flüssigem Stickstoff zu bauen. Sowas bringts einfach nicht wenn ich mir den Nutzen und den Aufwand anschau. Wasser mit 12-15°C sollte ausreichen um eine sehr gute Kühlung sicherzustellen und da bildet sich kein Kondenswasser. Die Kühlung hat neben der Wassertemp auch noch was mit der Strömungsgeschwindigkeit zu tun nur um das auch noch zu erwähnen. |
bei 12-15 grad bei 22 grad zimmertemperatur denk ich bildet sich schon kondenswasser.
ausserdem nix leichteres als unter raum temp zu kühlen, häng den raddi im winter einfach vors fenster ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag