WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   B737-Thrust Levers (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=72175)

Joachim Giesler 03.10.2002 13:09

B737-Thrust Levers
 
Ist zwar noch einiges zu tun, aber so als VorgeschmacK:

Bis auf eine handeslübliche Bohrmaschine habe ich keinerlei Maschinen benutzt.

Die Griffe hat mir ein Verwandter nach meinen Zeichnungen auf einer Drehbank gedreht. Es gibt auch bei mir Grenzen!


Frohes Werkeln noch!

Gruß, Achim

Joachim Giesler 03.10.2002 13:13

Na gut, noch eins...
 
Mit gezogenen Reversern!

Beolo 03.10.2002 17:08

Hallo Achim,

wieder einmal der Beweis, das man auch mit einfachem Werkzeug gute Konstruktionen fertigen kann, sofern man mit Selbigem umzugehen weiß. Klasse Arbeit.

Gruß Gert

Joachim Giesler 03.10.2002 17:16

Ja, Danke ...
 
...wenn das alles nur nicht so lange dauern würde! ;)

Die Levers werden noch ihre angestammte weisse Lackierung und die Griffe ihre Gravierungen bekommen, bevor sie in den Quadranten später eingesetzt werden. Arbeit gibt es noch genug!

Gruß, Achim

Tom82 03.10.2002 19:14

Hallo Achim,

nur eine Bohrmaschine????? Die Teile sehen mir aber arg nach (CNC) gefräst aus! Wenn nicht, dann verrate mit bitte das Geheimnis, wie du sie so wunderbar hin bekommen hast :)

Gruß
Thomas

FrankM 03.10.2002 20:02

Beachtlich!
 
Hallo Achim,

ich muss schon sagen..., echt KLASSE! Ich habe da so eine Ahnung, dass Dein Cockpit ganz schön klasse wird!
Können wir mal E-Mailen?
Gruß
Frank

Joachim Giesler 03.10.2002 20:51

Hallo zusammen!
 
@Tom82

Na ja, ein Ständer für die Bohrmaschine war auch schon dabei, um die Bohrungen exakt zu setzen und die Lagersitze aufzureiben. ;)

Sonstiges Werkzeug: Feilen, Raspeln (geht bei Aluminium echt gut) und Bügelsäge. Mehr fällt mir auch schon nicht mehr ein.

Ein "paar" Jahre Schlossererfahrung habe ich ja nun schon hinter mir. Und das gepaart mit ein wenig Pedanterie, Hartnäckigkeit und handwerklichem Geschick, da sollte das schon funktionieren - auch ohne CNC!


@Frank

Aber klar können wir mal wieder emailen, keine Frage! Nur zu!


Gruß, Achim

Air Michi 03.10.2002 22:43

:heul: :heul: :heul:
Schade, daß dieses geniale Teil nicht in Serie produziert wird, bei der großen Dreamfleet-737-Fangemeinde:( ;) :D :D Klasse anzuschauen ist es allemal:rolleyes: :rolleyes: Aber wie wärs das als Zugabe zum nächsten DF Pätsch??:confused: :lol: :lol: :lol: :hehe:

Dutch 04.10.2002 10:55

Wieder mal vom feinsten
 
Was soll man dazu noch sagen,es ist immer wieder eine freude die ergebnisse von achims arbeit anzuschauen,das gibt auch sehr viele anregungen, wie auch schon bei den yokes,welche bei mir in kuerze fertiggestellt werden. Also, danke achim nochmal für den motivationsschub,das sieht wieder nach viel zeit im keller verbringen aus,meine frau wird sich freuen :-)

Gruesse aus NL, Daniel

Thomas BARUFKE 04.10.2002 12:17

Lieber Joachim,

man ist ja sprachlos....

Ich habe begonnen eine ähnliche Geometrie aus Kunststoff zu basteln, allerdings geht das Biegen der kurzen Seiten (Stirnseiten) an den Haltern der Griffe nicht so leicht von der Hand.

Meine Frage: Hast Du die Stirnseiten an einem "Deckel" des Throttlegehäuses umgebogen oder hast Du Sie aus einem Alu - Streifen gebogen? Und wie zum Teufel hast Du Sie dann so schön haltbar verschraubt???

Ich schicke gleich noch ein paar Fotos und die Auto Cad - Zeichnung von meinem "Versuch" nach.

Also nochmal - H U T A B !!!

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag