WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Palm 515: defekte datebook.dat (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=71946)

Alex1 01.10.2002 13:48

Palm 515: defekte datebook.dat
 
Ein Freund hat ein Problem: er hat eine defekte datebook.dat auf dem Palm m515, und die möchte er auf den PC bringen, um Sie zu reparieren; geht allerdings nicht per Hotsync, weil sich das jedesmal aufhängt, sobalds ans Synchronisieren geht.
Am PC hat er ein Tool, um die defekte datebook.dat zu reparieren.
Wie kriegt er diese Datei auf den PC?

Neo 04.10.2002 18:22

Zitat:

Stürzt Hotsync ab (Meldung z.B. "HOTSYNC verursachte einen Fehler ...") und tritt dies durch Ausschalten der Kalender-Syncs. nicht mehr auf, so könnte der Absturz von "fehlerhaften" Kalenderdaten herrühren.
Das Problem tritt offenbar nur auf, wenn man die Daten sowohl auf dem Palm selbst, als auch mit dem Palm Desktop bearbeitet. Vermeiden kann man die Probleme vermutlich, indem man bei wiederholten Terminen immer ein Enddatum einstellt.

"Wenn man bei wiederholten Terminen kein Enddatum eingibt, kann es irgendwann rappeln. Die [beschädigten] Dateien muß man per Mail an Palm schicken, von dort kämen sie nach rund 48 Stunden zurück."

Eine Alternative ist die *kostenpflichtige* (7 US-$) Online-Reparatur von Tobias Oetiker (http://oetiker.ch/dtbrc.cgi).

"Oder aber man läßt nach jedem Hotsync das Tool DBScan aus dem DateBK-Paket über die Daten flitzen... Dann passiert's auch nicht." (Pascal B. Kreil)

Oder "Auf dem Desktop-Rechner die Uhrzeit auf ein Datum in der Vergangenheit setzen (z. B. 1980). Den Palm mit der Desktop-Software synchronisieren. Datum des Desktop-Rechners wieder zurückstellen. Fertig." (Hanno Mueller)

" Palm-Desktop 4.0 enthält eine Routine, die die Datebook.dat überprüft, und ggfls. automatisch repariert (ungültiges Datum wird auf den 1.1.71 gesetzt)" (Andreas Meier)

"Palm hat [...] die Reparatur in Palm Desktop 4 integriert. Allerdings wird NICHT empfohlen, Palm Desktop 4 (englisch) mit einem deutschen PalmOS zu verwenden. Hier meine Lösung:
- Palm Desktop 4 englisch auf anderem PC installieren (weil deutsch noch nicht verfügbar)
- das defekte datebook.db in das entsprechende Verzeichnis des Palm Desktop 4 kopieren
- Palm Desktop 4 starten. Er informiert darüber, daß x defekte Einträge repariert wurden.
- Palm Desktop 4 sofort wieder beenden
- Voilà! Die Datei datebook.db ist repariert und kann wieder auf den eigentlichen PC mit Palm Desktop 3.x (deutsch) zurückkopiert werden." (Simon Peter)

Übrigens: Für den Palm endet die Zeitrechnung im Jahre 2031.


Alex1 04.10.2002 19:24

Hm...ich werd meinem Freund das mal schicken, danke jedenfalls!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag