![]() |
Beech KingAir 350
Hallo zusammen,
bevor ich meine Probleme hier schildere frage ich erst einmal ob sich jemand hier im Forum mit der im FS2002 enthaltenen "Beech KingAir 350" auskennt (Instrumenten-, Bedienungs- und Flugtechnisch)? |
Was heißt schon "auskennen". Stell einfach deine Fragen. Wenn du 3 Fragen hast, und es finden sich 3 Leute die zufällig dazu was wissen ist dir doch auch geholfen.
Horst |
Ok,
mittlerweile haben sich 2 Unklarheiten schon beseitigen lassen. 1. Aber, ein wenig Probleme habe ich mit den "Konditionierhebel". Ist es richtig das diese Hebel, oder in der Checkliste des "Kniebrettes" steht "Betriebsarthebel", für das Gemisch des Treibstoff´s verantwortlich sind? Im Handbuch steht noch etwas von 3 Stufen nämlich "Zufuhr aus", "Niedrige Leerlaufdrehzahl" und "Obere Leerlaufdrehzahl". Ich denke dies entspricht auch den Markierungen an den Hebeln von "High IDLE" und "Low IDLE". Wann (Start, Climb, Cruise, Decent, ...) benutzte ich den welche Hebelstellung bzw. Einstellung? 2. In der Checkliste steht noch ein Punkt "Treibstoffzufuhr EIN bzw. AUS". Welcher Schalter oder Hebel ist damit gemeint? Ich denke die "Konditionierhebel" müssten dies nicht sein. 3. Wann wird die Propellersynchronisation gebraucht? 4. Da ich bis jetzt nur alles von Hand geflogen bin, also von Grunde auf gelernt (bis jetzt nur mit der Chessna und dem Schulungsflugzeug von AirGermany) bin ich in Sachen Autopilot noch nicht ganz fit. Ein Phänomen stellt sich bei mit fast immer ein, das wenn ich den AP für ALT einschalte, er ersteinmal eine Sinkrate von -700 ft/min. einstellt. So macht die Maschine natürlich einen unsanften Ruck. Bei der Chessna ist mir klar, das ich den AP vorher auf die geflogene Höhe einstellen muss und schon fliegt der Vogel gerade, aber wo kann ich das bei der Beech machen? Und vielleicht noch eine kleine Bestättigung von Euch, ich denke um langsam an die, für mich grossen Brummer, flugtechnisch heran zu kommen, ist die Beech doch eine sinnvolle Steigerung auf dem Weg von der Chessna zum z.B. Airbus? |
Sorry, ich habe eine kleine Sache vergessen.
Kann es sein, das die Stoppuhr in der Beech nicht funktioniert bzw. garnicht mit programmiert worden ist? |
Hallo Michael,
... ich versuch' mal ein paar Antworten (aber ohne Gewaehr :D ):
Der ConditionLever im Turbopropflugzeug entspricht nicht dem Gemischhebel der Kolbenmotor-Maschine. In der untersten Stellung schaltet er (auch) die Treibstoffzufuehr ab. (Es gibt auch zusaetzlich gesonderte Treibstoff-Hauptschalter, z.B. bei der Cessna 208) Ansonsten regelt er im Wesentlichen die Leerlaufdrehzahl (Low bis High). Normalerweise arbeitet man im unteren Bereich, High Idle wird dann gewaehlt, wenn man je nach Flugzustand erwarten muss, SCHNELL wieder Leistung zu benoetigen - eine Turbine ist viel traeger als ein Kolbenmotor und benoetigt recht viel Zeit, aus niedrigen Drehzahlen hochzulaufen. Die Propellersynchronisation wird bei Kolben- und Turbopropmaschinen zur Vermeidung von teilweise sehr lauten und das Material beanspruchenden Vibrationen gebraucht, die entstehen, wenn die Props mit unterschiedlicher Drehzahl laufen*. Wenn man aber mit wechselnden Leistungen arbeiten muss, dann ist die gegenseitige Drehzahlbeeinflussung hinderlich. Prop-Sych ist gut im Reiseflug, grob gesagt. Im normalen (Flusi-)Panel der Kingair ist ein Instrument zur Vorwahl von Hoehe und Vertikalgeschwindigkeit (rechts, schwer zu erklaeren ohne Bild). Klar, natuerlich ist die Kingair genau der passende Schritt von der Echo- zur Alfa-Klasse im Flusi :) Viele Gruesse Peter * Im 2.Weltkrieg flogen die Deutschen trotz der sehr starken Belastung fuer die Besatzungen ihre Bomber absichtlich ohne Prop-Synchronisation (weil sie meinten, die akustische Ortung des Gegners koenne sie so schwerer entdecken). Das Gegenteil war der Fall, jeder Englaender kannte schnell das wummernde Motorengeraeusch, das auf einen Angriff hindeutete. |
@Peter,
danke Dir, Peter, für Deine Mühe. Im Grunde hast Du mir ja somit alle Fragen beantwortet (außer das mit der Stoppuhr. Vielleicht weiss das ja einer. Aber die ist ja nicht so wichtig). Nur der AP macht mir Kopfzerbrechen. Ich finden schon das man den bis auf das kleinste kennen sollte. @Peter, kannst Du mir denn nicht ansatzweise sagen, wie ich es einstellen kann, denn jedesmal erst mit der Nase nach unten fallen, bis ich die Sinkrate auf Null gesetzt habe, kann es ja nicht sein. Wäre auch wohl nicht realistisch. Falls Du unbedingt ein Bild einfügen musst, wer ich glücklich, wenn Du mir eine Mail schicken könntest. |
Ich schau' heute abend...
nach - ich hab den FS (leider ;) ) nicht hier auf der Arbeit.
Das Instrument... schmal rechteckig, mit abgeschraegten Ecken, darin eine numerische Vorwahl fuer die Hoehe sowie Warn-Indikatoren, die anzeigen wann diese (fast) erreicht ist. Die Vorwahl der vertikalen Geschwindigkeit geschieht (sorry, jetzt erinnere ich mich erst wieder ;) ) am Variometer (Instrument, das die VS (vert. Geschw.) anzeigt). Da ist ein Knoeppsken und ein Hilfszeigerchen, das man verstellen kann. Waehlst Du am AP den Alt-Modus, dann wird VS (das Hilfszeigerchen) auf die Standardwerte gesetzt (ich glaub' 1500ft/min) positiv, wenn die gewaehlte Hoehe (an dem rechteckig abgschraegten Instrument) ueber der aktuellen liegt, negativ, wenn sie darunter liegt. Erstmal - ich schau noch genauer nach (wie Du siehst, hab' ich die Kingair schon etwas laenger nicht mehr "geflogen" :D ) Viele Gruesse Peter |
@Peter,
das Gerät hatte ich natürlich auch gesehen, aber ich dachte halt, es wäre nur eine Warneinrichtung. Dann werden wir das jetzt mal ausprobieren. Das mit der Steig- und Sinkrate war mir bekannt, danke Dir. Dann baldigen Feierabend. PS: Wenn Du Heuteabend trotzdem noch etwas in Erfahrung bringst, dann denke an mich. :) |
Nebenbei bemerkt: Die Tankuhren der King Air 350 sind scheiße. Unter bestimmten Bedingungen zeigen sie völlig falsche Tankinhalte. Manchmal dreht sich der Zeiger weit unter 0, bis er eine volle Drehung vollführt.
|
@sergio
...ja, und unter bestimmten Bedingungen heißt eigentlich IMMER.:ms:
@Peterle: Apropros Konditionierhebel: Wenn ich den im Reiseflug auch nur leicht zurücknehme, verliere ich schon an Geschwindigkeit. Den benutze ich immer nur, weil ich denke, damit könnte ich Sprit sparen.:confused: Naja, dafür bin ich dann langsamer... Also, nochmal genau, bitte... MfG Lars |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag