![]() |
celi 533 passiv kühlen
is es möglich?
reicht ein spire cu kühlkörper? der kühler mit lüfter auch für 1400er tb brauchbar (angeblich) der lüfter is aba urlaut naja da ich keine tempdiode hab möcht ich wissen ob mein prozz beschädigt werden kann oder ob er einfach nur einreckt oder gar ned erst startet wenn er ka lüftersignal hat |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
naja ich hab ma dach is ja a intel
der taktet sich jo selber runter wenn er zu warm kriegt :D i werds holt anfoch amol ausprobiern hitzetod is ja eigendlich nur möglich wenn er ohne kühlkörper startet oder ned? weil wenn er zu heis wird reckt er ja langsam ein bis bluescreen dann weis man spätestens das er zu heis kriegt hat |
nur der p4 kann sich selbst runtertakten wenn er zu heiss wird (und halt der auf den p4 basierende celi)
würds lieber nicht ausprobiern. du könntest ihn aber mit so 400 mhz betreiben da könnt er passiv gekühlt halten (ohne gewähr!!!!) lg ulic |
wie auf 400?
multi is ned verstellbar hat bzw keine auswirkung und fsb geht nema niedriger |
probieren kannst du es schon, großer passivkühler drauf, bestenfalls seitlich noch ein Gehäuselüfter
ein FCPGA Celeron brennt ned so leicht ab |
Mein P866er rennt mit einem Alu-Spire Kühler (plangeschliffen, poliert, ohne Wärmeleitpaste) @5V!
Temp. beträgt nur 39°C-45°C. |
hast mit nassem schleifpapier plangeschliffen?
oder gefräst? |
Mit Fräser schleifen:confused: :lol: :lol:
|
ok meinte plangefräst;):D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag