![]() |
Bestellung aus Deutschland?
ich überlege mir gerade, ein notebook aus deutschland zu bestellen weils dort im vergleich billiger is als bei uns
was für gebühren kommen da noch dazu? und wie is das wenn das gerät defekt ist? kann ich da einfach zur österr. "zweigstelle" gehen, oder schicken die das dann nach deutschland? |
zoll fällt ja weg soviel ich weiss - nur ich schätz die versandkosten werden ziemlich hoch sein, ausser es is a gscheite firma :ms:
wo willst denn das nb kaufen? dann könnt ich dir evtl. sagen wie das is mit der "zweigstelle"... greetinx |
ich will entweder bei cyberport.de oder bei 4pc.de kaufen
entweder compaq oder toshiba notebook |
puh... sind mir leider beide unbekannt :(
lies mal in den AGB's nach, maybe steht da was dazu? ansonsten würd ich eher sagen das du es nach deutschland schicken musst, da ja auch aus deutschland die rechnung kommt... vorallem: haben die überhaupst in Ö eine zweigstelle? weil wennst in Ö hingehst und sagst du hastes in D kauft dann werdn's dich sowieso mal schief anschaun.... |
ich mein ja auch "zweigstellen" der hersteller-firma (compaq, toshiba)
|
achso meinst - ja das müsst auf jedenfall gehen sofernst die garantie karte hast. da is ziemlich egal wo du des gekafut hast, weil irgendwo wirds sowieso entweder in die hauptzentrale geschickt oder vor ort ausgewechselt, kommt dann drauf an wie gross die firma is wo du's hinschickst, bzw. ob's lager in Ö oder D is.
|
dann muss der hersteller aber auch so etwas wie eine europa-weite (oder gar weltweite ;) ) garantie anbieten (liegt meist in form eines kleinen heftchens dem produkt bei) ...
normalerweise ist aber im gewährleistungsfall der erste ansprechpartner der verkäufer (= händler bei dem dus gekauft hast) ... oft übernimmt aber auch direkt der hersteller die ganze abwicklung (ich schweife ab :rolleyes: ) ... ich würd mich mal beim hersteller erkundigen, wie er das handhabt ... |
Normalerweise hat es die "österr. Zweigstelle" nicht so gern, wenn die Österreicher, die Produkte in Deutschland kaufen. Die wollen natürlich selbst möglichst viel Umsatz haben.
Also wird es meist eher Kulanz sein, wenn man in Österrreich ein in Deutschland gekauftes Produkt zur Reparatur annimmt. Aber da ein Notebook ja zum transportieren gedacht ist gibt es vielleicht eien europaweite Garantie. Ich würde mich bei der österr. Vertretung erkundigen, ob die sowas machen. |
ich hab grad eine antwortmail von toshiba erhalten:
Zitat:
|
das heisst das du wenn das notebook einen defekt hat, beim nächsten toshiba händler zur reparatur geben kannst oder direkt per rma an toshiba schicken
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag