WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   EPOX EP-8K5A2+ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=70533)

hometown 19.09.2002 20:15

EPOX EP-8K5A2+
 
Hi!

Habe mir obiges Board gekauft, jetzt stellt sich die Frage ob das nicht ein Fehler war, ich habe mich durch ein

Biosupdate
Speichertausch
Netzgerätetausch
Grafikkartentausch
Prozessorkühlertausch
Chipsatzkühler

durchgeschlagen, bin darum extra nach Wien gefahren um den Speicher zu tauschen, hat mich nur 3 Std. Zeit gekostet, war aber nicht schlimm habe dafür während des Überholens auf der Autobahn brav die Autos gezählt.:D :D , wollte auch zugleich das Board damals prüfen lassen und das war damals nicht möglich (NRE).

Folgendes Problem habe ich mit dem Board.

Hängt sich bevorzugt nach ca. 60 - 120 min einfach auf, oder wenn ich spiele game.

Betreibe jetzt das Board ca. mit 125 FSB, und läuft noch immer nicht stable.

Soll ich einem 2 Board die Chance noch geben oder was empfehlt ihr mir noch?

Es gibt seitens NRE keine Probleme mit dem Board, andere Sagen wieder das die akutellen Boards zu "Hochgezüchtet sind" daher alle 3 Monate ausfallen, diese Info habe ich von einem Händler in OÖ erhalten, wieso er keine Epox mehr verkauft, und darum auf MSI umgestiegen ist.

Primäre Frage ist in diesem Fall eher, da ich im Raid-Verbund alles betreibe, ob ich einfach die Platten auf ein neues Board hängen kann, oder alles formatieren muß, ich weiß das die Treiber nicht passen würden (Boardtreiber), aber ich müßte noch zuerst alles sichern!.

Ich wollte einfach nur ein Stabiles halbwegs schnelles Board, wo ich gelegentlich auch CS spielen kann sonst nix!.

Was sagt ihr dazu, würde mich speziell interessieren ob einige das Board im Betrieb haben, und wie lange die PC laufen.

Temperaturproblem habe ich sicher keines.

Enermax 430 W-Netzteil
2 x 12 mm Enermax-Lüfter
1 x Chipsatzlüfter
1 x Slotlüfter

Temp CPU: 35C
Board: 25C


Neues oder anderes Board??

Pioneer 19.09.2002 20:52

Generell sollte man bei kauf eines neuen Mobo auch das System neu aufsetzten. Sonst fällt mir wenig ein, da du schon alles ausgetauscht hast.

hometown 19.09.2002 21:28

Ja leider!
 
Ja das ist ja das ganze delimmer daran.

Ich bin doch nicht von gestern, aber entäuscht bin ich trotzdem, bin ja von der Arbeit gewöhnt, bei den Elitegroup-Boards einige ausfallen, aber beim Einbau so viel beachtet, das mir das ganze nervt.

Ich werde wohl in den nächsten Tagen mit meinen alten PC via GNU-Linux arbeiten müssen, so jetzt muß ich mir noch vom Keller die Schachteln holen dann zerlege ich alles, alle Kabelbinder heraus, hui das dauert sicher wieder einige Zeit, die ich leider nicht habe *GR*.

Der Prozessor kann es doch nicht sein oder?

Hometown

Lennier 20.09.2002 07:29

Also das Board hat definitiv einige Macken, ich habs ja auch, nur crashts bei mir gottseidank ned.

Also Folgende Hilfestellungen kann i geben:
1. Hast du den APIC Aktiviert bevor du win2000 installed hast??
2. Verwendest onboard LAN?? Der scheint ned so toll zu Funktionoieren und war schon gar ned leicht zu installieren.
3. die 4in1 hast ja eh installed oder?
4. Auch die HPT sind drauf??
5. Laft der USB 2.0 Hub bei dir?? (bei mir ned, trotz treiber *argl* aber i brauch den eh ned)
6. Usb 1.0 Filtertreiber sind ja drauf nicht???
7. Hast du noch irgend welche erweiterungskarten drin? wenn ja wo? es sollte 2 PCI-Slots geben, die sich nur mit einem Anderen PCI Slot den IRQ Sharen. Nur davon konnte ich bis jetzt nich nicht ganz überzeugt werden :(

Das reicht erstaml fürs erste...
Wenn das mal abgecheckt ist, dann schau ma weiter ...

P.S.: Welche Ram Chips hast den verbaut??

hometown 20.09.2002 22:25

Hi!
 
Habe Windows XP drauf, somit erübrigen sich einige Fragen, USB 2.0 braucht derzeit fast keiner darum deinstalliert, PCI-Karten sind keine installiert, habe heute mit NRE-Wien gesprochen, die haben bereits einige verbaut, und keine großen Probs damit gehabt, da ich derzeit aus Steyr nicht wegkann (Arbeitsort), schicke ich Ihnen das Board per EMS und dann sollte es schnell gehen, hoffentlich.

Deine Vorschläge habe ich bereits beachtet bevor ich gepostet habe.

Habe für das ausbauen und demontieren gestern in der Nacht über eine halbe Stunde gebraucht, jetzt muß halt mein Server herhalten (GNU-Linux-Mandrake 8.2).

Na ja Mozilla ist ok, und stabil läuft er auch noch.

Danke für die Tipps, NRE ist der Meinung, das das Board einfach hin ist, hoffentlich gehts dort sehr schnell!

Hoffnung!!!

:D :D :D :D

Weasel 20.09.2002 23:30

nur mal so eine blöde freage


hat dieses board noch einen FSB jumper???

wenn ja setzen auf 133

hab das prob gehabt mit meinen 8k7a+

Max501 21.09.2002 16:32

Hallo

habe dieses Board auch .. habe unter win PX alles Installiert !!
Also auch USB 2 + Lan ...

habe auch keine PC i Karten din nur eine Graka GF4TI4200

aber es läuft einfach alles super !! keine rede von abstutzt oder so ..

Eine Frage hätte ich aber normal sollt beim Hipoint Raid Controller ja auch CD -rom zum anschließen gehen .. das geht bei mir nicht es wird nicht erkannt !!
Habe aber auch nur einmal versucht keine extra Treiber Installiert nur eben den Raid Traiber HDDs werden auch sofort erkannt ..
Gibt es da eine möglichkeit das man CD -Roms auch auf den Rad conrtoller hängen kann ?? sollte ja normla gehen ...

LG andi

enjoy2 21.09.2002 17:41

Q: What are "mode settings"? What are these settings for?
A: These settings are for drive/device transfer rates

UDMA5 - ATA-100 drives (UDMA100 hard drives)
UDMA3/UDMA4 - ATA-66 drives (UDMA66 hard drives)
UDMA1/UDMA2 - ATA-33 devices (standard UDMA33 hard drives and most other modern IDE devices)
PIO - Non-DMA or Pre-DMA devices (older hard drives under 1GB, older CD-ROM devices)
MW-DMA - DMA mode usually associated with CD-ROM devices.

http://www.highpoint-tech.com/370faq.htm

letzer Satz, ob man das 1zu1 für deinen Controllerchip übernehmen kann, weiß ich nicht, allerdings wäre es einen Versuch wert

hometown 21.09.2002 19:12

Wieso willst du
 
denn das CD-ROM dort anhängen.

Meine Erfahrungen waren folgende:

Jumper egel ob auf 100 oder 133 instabil

CDROM am Raid-Controller
hat bei mir nicht funktioniert, war aber kein Problem da ich das CDROM am Primary angeschlossen habe (Master),

den Brenner am Secondary (Master)

die 2 Festplatte IBM je eine am Primary/Secondary Port als Master am Raid-Controller (Verbund RAID 0).


Alleine die Leistung gibt um ca. 10 % nach wenn 2 Festplatten am gleichen Port Primary oder Secondary (Raidcontroller) benützt.

Ich werde am Montag per EMS, an NRE schicken, hoffentlich, erbarmt sich gleich wer, weil ich leider nicht nocheinmal nach Wien fahren kann

3 Stunden Zeit habe ich derzeit leider nicht (hin&Retour).

Muß halt derzeit mein GNU-Linux Mandrake Server herhalten:




:heul: :heul: :heul:

matrox 21.09.2002 22:41

der highpoint unterstützt nur festplatten laut handbuch.
ich hab mal ein iomega-zip angehängt. wurde auch nicht erkannt.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag