![]() |
Thermaltake Volcano7 - leise unter Volllast?
is das Ding leise?
ich mein "Temperaturkontrolle, variable Drehzahl" supi, heisst das jetz wenn ich das Ding unter Volllast betreib is er erst recht saulaut??? (würde auf einem Duron 1200, nicht übertaktet sitzen) |
Kenne die Lautstärke des Kühlers selber nicht, denke aber dass er, um einen Duron 1200 zu kühlen nicht mit der höchsten Drehzahl laufen muss, da er ja für wesentlich höher getaktete Prozessoren zugelassen ist.
|
Die Drehzahl ist abhängig von der Temperatur im Gehäuse. Ab 30°C ist er meiner Meinung nach sehr laut. Bei mir (Athlon XP 1700) ist er praktisch immer mit 5000 Umdrehungen gelaufen, erst nach Einbau von 2 Gehäuselüftern konnte ich Ihn etwas leiser machen. Mittlerweile hab ich den Lüfter durch einen ArcticCooling 2500 ersetzt. Kühlt zwar um ca. 10°C weniger, dafür ist er erträglich.
|
na grandios :|
welcher andere leise Lüfter ist dann zu empfehlen... ? |
Den Nachfolger Volcano9!
Da kannst die Drehzahl selber regeln über Poti oder Temp.Sensor. 2000U/min fürn Duron solten reichen. |
Wenn du nicht übertakten willst nimm einen leisen! Bei einen Duron 1200 müßte ein Arctic Cooling Super Silent 2000 oder 2500 leicht ausreichen. Sind außerdem sehr billig. (2500 habe ich um 14€ gekauft)
|
Zitat:
http://www.arctic-cooling.com/arctic/produkte.html beim 2000er steht "bis Duron 1,9GHz", sollt ja dann hoffentlich reichen für meinen 1,2 ;) danke jedenfalls für eure Ratschläge |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag