WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Wie kommt Spannung ans Gehäuse ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=69938)

The_Lord_of_Midnight 14.09.2002 22:24

Wie kommt Spannung ans Gehäuse ?
 
Hab heute bei einem Bekannten einen Alarmbesuch gemacht, weil der Pc nicht mehr starten wollte. Kein Problem, ist ja ein Image da. Leider nicht, geht noch immer nicht :eek:

Blede Gschicht, das muss was ernsteres sein. Zufällig hab ich dann das Netzwerkkabel abgezogen, auf einmal hats mir einen "Deuter" gegeben. Für unsere deutschen Freunde, das ist ein Stromschlag.

Dann bin ich draufgekommen, das ist immer nur dann, wenn ich das Gehäuse und das Netzwerkkabel angreife.

Nachdem ich das Netzwerkkabel abgezogen habe, hat der Pc noch immer nicht gestartet.

Dann nehm ich die Netzwerkkarte heraus und der Pc hat wieder problemlos gebootet. Also war die Netzwerkkarte defekt. Ich nehme an, weil dauernd die Spannung drauf lag.

Auch kein Problem. Andere Karte rein, auf einmal gibts mir schon wieder einen Schlag.

Dann haben wir den Pc auf einen anderen Platz gestellt, weil wir schon das Kabel in Verdacht hatten. Ergebnis: Der gleiche Pc gibt an einem anderen Platz mit einem anderen Netzwerkkarbel ebenso einen Schlag ab, wenn man das Kabel und das Gehäuse berührt.

Rückschluss: Es muss irgendwo im Pc Strom über Masse rausgehen. Denn wenn man das Gehäuse des 2. Pcs berührt und auch das Netzwerkkabel, war nichts.

Und jetzt die große Frage: Hat jemand einen Tip wie das sein kann ? Was kann da die Ursache sein ? Was kann man da unternehmen ? Kann man das irgendwie feststellen, wo der Strom herkommt ?

Ich bin ziemlich ratlos. Solche Fälle habe ich zwar schon gehabt, aber was man dagegen tut, keine Ahnung...

Danke für jeden Hinweis.

Groovy 14.09.2002 22:29

Bei mir auch dasselbe, hab meistens Angst beim Abstöpseln.

codo 14.09.2002 22:35

ja hab auch bei einem bekannten die sicherung gefetzt als ich den router an die netzwerkkarte gesteckt habe. wird mit der erung was zu tun habe uU is die erde nicht korrekt ( bin aber kewin etechniker kenn mich nicht so aus).

funkyh 14.09.2002 22:38

Spannung am Gehäuse
 
Spannung am Gehäuse kann verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise weist das Netzteil des Betroffenen PC´s einen defekt auf, am besten durch tauschen rauszufinden. Üblicherweise sollte bei Spannung am PC-Gehäuse der Fehlerstromschutzschalter auslösen, vorausgesetzt, daß die Elektroinstallation (insbesondere das Erdungssystem) in dem betroffenen Gebäude OK ist. So wie´s aussieht wird die Spannung über den Kabelschirm des Netzwerkkabels abgeleitet, normalerweise ist für sowas die Schutzerdung zuständig.

The_Lord_of_Midnight 14.09.2002 22:40

Aber ist das kein Problem ? Warum haben das nicht beide Pcs ? Sollte man sich darüber keine Sorgen bzw. Gedanken drüber machen ?

Eins habe ich noch vergessen:
Die Pcs sind alle über einen Switch miteinander verbunden. Der eine Pc, der Spannung auf dem Gehäuse hat, ist mit einem Elitegroup K7S5A ausgestattet. Der andere ohne dieses "Phänomen" hat ein Asus A7V333. Kommt das gar vom Mainboard und man kann gar nichts dagegen machen ?

Karl 14.09.2002 22:47

Einfache Prüfung der Schutzerde. Voltmeter auf Phase+Erdungsklemme an der Steckdose. Volle Spannung ~230Volt müssen angezeigt werden.

Netzkabel vom Compi abziehen mit Ohmmeter vom Erdungspin am Netzteilstecker Durchgang auf alle Teile am Gehäuse messen. Ideal Anzeige dabei 0,0~Ohm.

LOM! In deinem Fall würde ich überprüfen ob die Abschirmung vom Netzwerkkabel gute Masseverbindung mit Slotblech bis hin zum Erdungspin am Netzteil hat.

Jetzt erst gesehen. Wenn Strom vom Netzteil über Masse "verloren geht" so muss normalerweise der FI (Fehlerstromschalter) ausschalten.

auma 14.09.2002 22:59

Das "Problem" habe ich auch, das wenn ich das Netzwerkkabel an den Pins angreife, und mit der zweiten Hand, das Gehäuse ankomme, bekomme ich auch einen Stromschlag.
Hab aber schon verschiedene Mobo's gehabt, verschiedene Netzgeräte, und auch verschiedene Gehäuse.

Groovy 14.09.2002 23:07

@Karl
Ich habs grad mit meinem Multitester ausgetestet.
Zwischen Gehäuse und Patchkabel (Metallblende) fließen 115V!!!!
Wo kommt diese Fehl-Spannung her?!

Karl 14.09.2002 23:11

@LOM!
In deinem Fall würde ich aber sagen, dass jener PC der schlechtere ist wo du diesen Stronschlag nicht bekommst. Der hat eine nicht so gute Erdableitung.

Das ist nichts anderes als Induktionsaufladung die es in jedem Netzwerk gibt. Je schlampiger mit der Erableitung innerhalb des Netzes gearbeitet wurde desto heftiger kann diese Induktion sein.

Jetzt erst gelesen. Messe vom Kabel auf die Erdungsklemme von einer Steckdose. Vermute es kommt vom Kabel. Ein "Teilnehmer" im Netz hat schlechte Erdableitung. Durch planmässiges öffnen der Steckverbingen kannst den Übeltäter finden. Muss auch nicht unbedingt ein Compi sein. Kann z.B. auch eine Kaffeemasch. sein die am Stromkreis der EDV hängt.

The_Lord_of_Midnight 14.09.2002 23:18

@Karl
Und du meinst da muss ich mir gar nichts dabei denken ? War also der Grund für das Bootproblem schlicht und ergreifend nur, daß die Netzwerkkarte eingegangen ist ?

Wir haben schon überlegt, ob wir ein neues Netzteil zum Testen reinhängen, ob das Problem dann noch immer vorhanden ist.

Funktionieren tut der Pc ja, ich hab mich nur nicht getraut, das Gerät so in Betrieb zu nehmen, weil ich vermeiden wollte, das mir das ganze System eingeht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag