WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   ISA oder PCI? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=69609)

Dav 11.09.2002 17:23

ISA oder PCI?
 
Hallo,

ich muss mir noch eine Netzwerkkarte einbauen, und wollte euch mal um Rat fragen.

Ich habe noch 2 ISA-Plätze frei, und diese waren bis jetzt nie belegt. ISA-Karten gibt es bei ebay noch genug, und ich dachte, dass wäre mal eine gute Methode, diese Slots zu füllen.

Was meint ihr?

D-MIKA 11.09.2002 17:38

Beide Typen werden funktionieren, nur ISA gibts auf einem neueren Motherboard nicht mehr. Eine PCI-Karte läßt sich somit weiter verwenden.

Dav 11.09.2002 17:42

Der nächste Rechner bekommt das eh onboard :)

Wird das System durch die ISA-Karte nicht ausgebremst? Das ist meine größte Sorge...

Betto 11.09.2002 17:59

Hi Dav!

Nö, ausgebremst wird er nicht. Aber ISA ist ein Herd potentieller Fehlerquellen. Würde ich nur machen, wenn Du die Karten (quasi) geschenkt bekommst. Vielleicht habe ich noch welche 'rumliegen....

Grüße,

Betto

HaGe 11.09.2002 18:10

hallo,

im prinziep bremst die isa-karte dein system nicht aus,du könntest aber mit dem irq ärger bekommen.es gibt da bestimmte regeln einzuhalten(z.b isa1 spielt nicht wenn pci4 schon den irq hat).das war nur ein beispiel,die experten im forum werden es dir richtig mitteilen,ich weis es nicht besser.achte bei den isa-karten darauf,das nicht nur ein koaxstecker,sondern auch eine rj45 buchse vorhanden ist.ansonsten mußt du dich mit koaxkabel und abschlußwiderstände rumärgern.

gruß hage

holzi 11.09.2002 18:17

Eine ISA-Karte würde ich nur noch geschenkt nehmen. Abgesehen von den schon oben beschriebenen möglichen Problemen ist eine ISA-Karte weniger wert als der Postversand vom ebay-Partner.

JPritzkat 11.09.2002 18:36

Hehe, das stimmt.

Noch ein Gegenargument: mit ISA-Karten ist grundsätzlich kein 100 Mbit-Netzwerk möglich, die Durchsatzrate des ISA-Bus ist dafür zu klein. Ich weiß nicht, ob Du das brauchst, aber heute hat jede 10 € PCI Netzwerkkarte 10 und 100 Mbit. 10 Mbit Netzwerk ist ne ziemlich lahme Angelegenheit. Für nen DSL-Anschluss reicht es aber vollkommen!

Dav 11.09.2002 21:09

Hi,

stimmt, zwschen 10 mbit (1,25 MB) und 100 mbit (12,5 MB) ist schon ein gewaltiger Unterschied. Ich habe mir nun noch eine 100er gekauft, ich hatte doch noch eine andere 100er rumliegen (die Telekom hat mir mal vor drei Jahren 2 Karten zu viel geschickt - war auch eine 100er dabei). Ich werde den Kram mal einrichten und euch mitteilen, wie es gelaufen ist.

Kennt jemand einen Händler, der mit outdoor-Netzwerkkabeln handelt bzw. weiß jemand, wie ich normales Kabel draussen schützen kann?

Danke für eure Hilfe und vielen Dank @ Betto für dein Angebot!

jensxxl 16.09.2002 02:33

Zitat:

10 Mbit Netzwerk ist ne ziemlich lahme Angelegenheit
Naja, so pauschal würde ich das nicht sagen. Wenn man oft und viele Dateien austauschen will, dann wird das natürlich eine äußerst langsame Angelegenheit. Für andere Zwecke reichen 10 MBit jedoch aus, wenn man bedenkt dass Übertragungen via Internet mit wesentlich langsameren Übertragungen (ADSL: 128 kBit im Upstream, 768 kBit im Downstream) stattfinden. Also sollte eine 10 MBit-Karte im Regelfall ausreichen, außer man will wie gesagt viele Dateien umherschicken.

JPritzkat 16.09.2002 08:31

Richtig, aber auch die Latenz ist mit 10er Netzwerk größer. Ich habs es immer als störend empfunden, wenn man im Netzwerk eine Festplatte druchsuchte und sich jeder Verzeichnisbaum nur zögernd öffnete. Da braucht's viel Geduld...:rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag