WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   AI: LTU in DUS (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=69538)

Major Tom 10.09.2002 23:23

AI: LTU in DUS
 
Hallo zusammen,
nachdem oft gezeigt wurde, wieviel traffic in FRA möglich ist, wurmte es mich, dass in DUS so wenig LT Verkehr vorhanden ist. Habe mich daher in die Welten des www gestürzt und bin auch fündig geworden (siehe Bild). Ergebnis ist allerdings etwas unrealistisch , da so viele LTU Maschinen gleichzeitig nie in DUS sind (14 weitere Maschinen befinden sich übrigens noch am Finger am Terminal), sieht aber gut aus.
Wenn ihr wissen wollt, wie´s geht, sagt Bescheid (hab im Moment leider wenig Zeit)

Major Tom 10.09.2002 23:28

Nachtrag
 
....hier noch ein Bild vom Terminal

CarstenB 11.09.2002 07:50

Für alle die der gleichen Meinung wie Paul sind aber nicht dumm sterben wollen, hier ein Rat um tatkräftig das Problem zu beheben:

Bei www.projectai.com gibt es inoffizielle Flugpläne und Flugzeuge sowie irgendwo auch eine deutsche Übersetzung der Anleitung zu den TrafficTools, die dann den Verkehr einbinden können.

ju52 11.09.2002 08:58

Hallo,

hatte die gleichen Probleme nach Einbinden der Flightplans von LTU und Deutsche BA in EDDT. Alle Positionen voll mit LTU- und DBA-Fliegern. Absoluter Quark. Die Qualität der Flightplans ist doch sehr unterschiedlich.
Mein Tip: Da das System der Flightplans ja relativ verständlich ist, habe ich die Pläne manuell bearbeitet. Doppelte Flüge radikal löschen, wöchentliche Flüge auf 24 Stunden ändern, bei meinem LH-Flightplan habe ich noch diverse andere Flieger deutscher Gesellschaften eingebunden (z.B. Germania, Air Berlin, Deutsche BA, ......). Somit habe ich´s in EDDF und allen anderen German Airports etwas bunter und nicht nur Kraniche am Horizont.:D :D :D
Ich habe nach einer Menge Bastelarbeit jetzt recht gute Ergebnisse erzielt.:)

Grüße
Christopher
ju52

pmartin 11.09.2002 10:31

Das finde ich toll!
Würde es dir was ausmachen mir diese Flugpläne zu schicken?
Denke

Peter Martin

mk116 11.09.2002 10:55

Ich habe mal bei avsim oder flightsim Flugpläne für viele deutsche Charter Airlines gefunden. Die Datei hieß glaube ich charterai.zip oder sowas. Die waren ganz gut. Von der Deutschen BA gibt es sehr gute Flugpläne bei dein Unofficial Downloads bei PAI. Ich warne davor wöchentliche Flüge in 24-Stunden Flüge umzuwandeln. Das ist genauso unrealistisch und behebt die Parksituation am Flughafen auch nicht. Wenn eine Maschine nur einen Flug von EDDL nach LEPA und zurück am Tag macht, dann heißt das, daß sie knapp 19 Stunden am Tag nur am Gate rumsteht. Es sollten nie mehr Flugzyklen pro Flugzeugtyp in den Flugplänen vorkommen als die Anzahl dieser Flugzeige in der echten Flotte der jeweiligen Airline. D.h., wenn LTU z.B. nur 8 757 im Dienst hat und sagen wir mal die LTU 757 AC#43 in Deinen Flugplänen ist, dann sollten in deiner flightplans.txt nur maximal acht Flugpläne mit AC#43 beginnen. Es können auch weniger sein, da bei jeder Airline, wenigstens ein oder zwei Flieger eines jeweiligen Typs in Wartung sind oder für außerplanmäßige Charterflüge benutzt werden. Es sollte trotzdem möglich sein alle mit diesem Typ in echt geflogenen Flüge mit dieser Anzahl zur verfügung stehender Flieger zu programmieren. Das ist so ähnich wie der Job eines Dispatchers bei einer echten Airline.

MK

Teddy74 11.09.2002 12:05

LTU Flugplan
 
Hallo Leute ,

ich habe in der Tat selber einen LTU Flugplan
gemacht , der darauf basiert . Und was soll ich
euch sagen , es kommt genau hin , die Anzahl der
wöchentlichen Umläufe mit der Anzahl der Flieger
die LTU in real hat . Und so stehen auch nirgends
so viele Bleienten herum . Ausnahme ist natürlich
Düsseldorf bei Nacht , aber das ist ja real auch so .
Bisher bestehen diese Pläne allerdings nur bei mir
auf dem Papier . Hab sie noch nicht auf Dateien
produziert . Dies wird aber im laufe der nächsten
Woche passieren .
Ich hatte nicht gewußt , das die anderen LTU Flugpläne nicht so aufgebaut sind , deshalb habe
ich mich nicht beeilt mit den Plänen .

Teddy

ju52 11.09.2002 13:31

Hallo Martin,

Dir meine Flugplandatei zu schicken, macht mir natürlich nichts. Wenn Du mir mal Deine aktuelle Adresse sagst, gibt´s die Mail (allerdings erst Freitag früh). Du müßtest dann allerdings selbst noch ein wenig basteln, da ich sehr viele verschiedene Flieger eingebunden habe (auch die inoffiziellen AI-Flieger). Wenn Du die noch nicht hast, müßtest Du die Flieger dann natürlich alle anders zuordnen.
Und noch etwas: Ich habe für die Kanarischen Inseln ein wenig gemogelt. Da die Charterflieger kaum in den Urlaubsgegenden erscheinen, sondern in den Heimatflughäfen viel lieber am Gate stehen, habe ich in einen Binter-Flugplan Flieger von LTU, Condor, usw. eingebunden. Daß die Flieger von Condor, Happag Lloyd und Co. zwischen den Inseln hüpfen ist zwar unrealistisch, aber es wird bunter und wenn die Dinger auf der Piste vor einem stehen, verschwinden die eh am Horizont und man sieht nicht, ob die in Richtung Heimat düsen oder auf die nächste Insel. Ist sicherlich Geschmackssache.

;) ;) ;) ;)

Grüße
Christopher

A.Spengler 11.09.2002 22:48

...suche noch 757-200 LTU für AI
 
...Naaabend Allerseits!

Hab` mir auch die LTU in den AI-Traffic "reingefummelt" :D , suche aber noch `ne 757-200 in LTU Livery, welche einigermaßen funzt.

Es währe echt Super, wenn mir Einer der LTU-Spezie`s das Teil Mailen könnte.... ---> A.Spengler@web.de <---

Big THX!

P.S. Danke für den DL-Link der Files für "PAI Alitalia" !!!


:roflmao: :roflmao: :roflmao:

Major Tom 11.09.2002 23:00

Hi ich bins nochmal,
wollte euch noch berichten wie ich den traffic erstellt habe.
Die Flugpläne habe ich bei flihgtsim.com gefunden. Leider weiß ich die genauen Namen der zip Dateien nicht mehr(es sind zwei, wobei die erste für EDDL und Berlin und die andere für die restlichen airports in Deutschland da ist, die LTU bedient), da ich sie umbenant habe. Wenn ihr bei bei "search file library" AI und LTU eingebt müsstet ihr sie aber finden. Übrigens sind es Winterflugpläne aus 2002 (was ist dann erst mal im Sommer in DUS los ???)Die Texturen für die LTU Flieger gabe ich hier gefunden und eingebunden. Habe aber für die 757 den A321 und für die 767 den A330-300 genommen (einen 330-200, der Ersatz für die 767 ist, gibt es ja noch nicht bei PAI).
Zwei Fehler traten noch beim compilieren auf (bei zwei Flugplänern stand anstatt 99% für die Dichte 0,9. Danach funzte alles prima.
Resumee: DUS ist absolut überfrachtet, aber an den anderen deutschen airports habe ich jetzt so um die 3-5 LTU Flieger rumstehen, was OK ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag