WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Das erste Mal (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=69404)

flying wolf 09.09.2002 20:12

Das erste Mal
 
Habe heute das belgische Sauwetter genutzt und bin ein wenig im Baumarkt schoppen gewesen. Ein paar Schrauben und Muttern, Alublech und sonstiges und dann am Nachmittag herumgesägt, geschraubt und gebastelt. Am Ende ist etwas herausgekommen, was entfernte Ähnlichkeit mit einem Hightechteil aus der Aeronautik hat. Naja, vielleicht kann ich´s doch irgenwie an meinen FS anschließen. Morgen geht´s weiter.

Da fällt mir noch was ein. Hat jemand einen Tip bezüglich Reverser Potis, besser auf eine eigene Achse legen oder in Serie mit den Thrustlevelpotis? Habe für die Reverser 100 kOhm verwendet und jetzt noch entweder 47 kOhm oder 100 kOhm zur Verfügung, was ist besser (oder richtiger)?.

Allerdings wie man sieht ist das Ding noch fern von Perfektionismus, aber für meinen Erstling bin ich gar nicht so unzufrieden.

flying wolf

flying wolf 09.09.2002 20:14

wollte noch ein Foto dazuhängen, hier ist´s.

Fiddi 09.09.2002 20:28

Hi,

ich würde die Thrust- und Reverse-Potis auf eine Achse legen. Bei meinem Throttle habe ich 4 Potis mit je 100 kOhm verwendet. Funktioniert sehr gut.

Meine Website:
www.dreamsinthesky.de

Andi

Beolo 09.09.2002 23:20

Hallo,

es ist sogar unumgänglich Schub und Reverser auf eine Achse zu legen, der FS unterstützt keine eigene Reverserachse. Bei meinem Schubregler habe ich pro Triebwerk zwei 47k Potis in Serie verwendet. Die Norm für Gameportachsen sieht 100k vor, grössere Werte funktionieren wohl auch, doch je hochohmiger die Schaltung wird, desto anfälliger wird sie gegen Störeinstrahlungen. Abgeschirmtes Kabel verwenden und die Potis als Spannungsteiler (unbenutzter Kontakt mit mittlerem Pin verbinden) betreiben, ist in jedem Fall empfehlenswert.

Gruß Gert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag