WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Spiele (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Sudden Strike - Multiplayer Spiel/Internet/LAN (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=6935)

Layman 27.10.2000 00:16

Hi!

Ich versuche aus meinem LAN (2 PCs) mit anderen Leuten im Internet zu spielen.
Es kommt auch immer eine Verbindung zustande, aber bei dem Client im LAN kommt immer eine "Drop Player" Meldung. Diese schickt das Spiel normalerweise dann wenn die Verbindung zu langsam ist, daran kann´s aber wohl nicht liegen weil ich mit dem Client genauso gute Pings erhalte wie mit dem Server.

Ich hab Win 98 SE und benutze Sygate 4.0 (NAT), und habe die Direct Play Ports auch "freigeschalten" -> Sudden Strike benutzt diese Ports. Bin echt schon am verzweifeln, wieso funzt des net? Ich hab von anderen gehört dass es definitiv geht.

Sloter 27.10.2000 12:03

Hallo

Beide gleichzeitig geht nicht, fahren ja alle mit der selben IP raus.
Entweder der erste oder der 2 kann im Netz spielen.
Habe das selbe Problem mit AOE.
Sloter

Layman 27.10.2000 16:18

Aber das ist ja gerade die Aufgabe vom Nat-> das sie meine eine "externe" IP im LAN aufschlüsselt. Nach der "eine IP" -Argumentation würde ja auch gleichzeitiges surfen etc. nicht gehen - das NAT erlaubt es aber.

Das Problem ist hier glaub ich eher das Ansprechen der Ports. Bei einer IP darf nämlich eine Port nur einmal im LAN angesprochen werden. Deswegen gibts ja bei gewissen NATs - so zum Bsp. bei Sygate - Trigger Mapping, das den Port nur für eine ganz kurze Zeit benutzt und dann freigibt. Die Progamme im LAN können sich also die Ports teilen. Dann sollten auch games funzen. Bei Half-life kann ich zum Beispiel GLEICHZEITIG am selben I-NET-Spiel mit 2LAN-PCS teilnehmen. Wenns net funzt liegt das an den Games, nicht an der theoretischen Möglichkeit. Ich weiß aber, dass Sudden Strike auch geht (ein Freund von mir schaffts!), nur bei mir stimmt irgendwas halt nicht (sicher Windoofs schuld!!!). :(

Sloter 27.10.2000 17:16

Ich glaube da verwechselst du etwas.
Nat schlüsselt nicht auf, sondern unterbindet das übersenden der IP-Adressen aus deinem Netzwerk.
Wie soll der Gameserver jetzt wissen, wem er Antworten soll, oder er merkt das du schon einmal da bist, und läßt dich kein zweites Mal rein.
Hat dein Freund nicht vielleicht echte IP-Adressen laufen, oder einen echten Proxyserver laufen ?
Sloter

Layman 27.10.2000 21:21

Dass es bei Gameservern Probleme geben kann, weil die oft nur eine IP akzeptieren, ist mir klar.

Sudden Strike hat aber keinen Server, sondern derjenige der hostet gibt seine Ip an alle weiter die spielen wollen.

Mein Freund, bei dem es funzt, hat Sygate!

Meines Wissens merkt sich NAT die LAN-IPs bei Anfragen, die ans Netz gehen, mit dem Netz wird nur über eine IP kommuniziert (eh klar) und bei der Antwort leitet das Nat wieder an die anfragende Stelle zurück. Da sollten auch games funzen. Bei http://www.sygate.ca/support/apprules/apprule.htm kannst auch vorbeischauen, die bieten extra eine Datei namens apprule.cfg an womit man das LAN konfigurierem kann zum Multiplayern.

Macht es vielleicht einen Unterschied wenn ich Wingate probiere? Oder brauch ich das nicht wenns mit Sygate auch nicht klappt?

Übrigens: Ich komme ja interessanterweise ins Spiel rein (mit beiden Compis), es fliegt auch keiner raus, nur kommt eben dauernd diese "Drop Player" Meldung.

[Dieser Beitrag wurde von Layman am 27. Oktober 2000 editiert.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag