WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Internal Power Error beim Starten des Rechners unter WinXP-Home Edition (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=69284)

Martin 1 08.09.2002 22:13

Internal Power Error beim Starten des Rechners unter WinXP-Home Edition
 
Hallo zusammen!

Ich habe da ein eigenartiges Problem. Mein Compi hängt an einer Steckdose, die man mittels Schalter stromlos schalten kann. Wenn ich nun an der Steckdose den Strom einschalte und gleich danach den Rechner starte bekomme ich nach dem Ladebildschirm statt des Anmeldeschirms die Fehlermeldung "Internal Power Error" als netten BlueScreen. Nach betätigen des Reset-Knopfes kommt Checkdisk Lw E (1. Partition meiner IDE2 Platte) und Windows startet ganz normal. Soweit so gut. Wenn ich dann den Strom eingeschalten lasse tritt das Problem nicht mehr auf. Auch wenn ich den Schalter der Steckdose einschalte und einige Minuten warte habe ich dieses Problem nicht. Hat jemand eine Ahnung was da dran Schuld sein könnte?

Gruß
Martin

Karl 08.09.2002 23:05

@Martin 1!
Ich kenne dein Mainboard nicht. Aber schaue ob es im Bios unter Power eine Einstellung gibt welche power loss oder so ähnlich heisst.

Könnte auch eine Netzwerkeinstellung sein.

Karl 08.09.2002 23:42

@Martin 1!
Habe mir das Handbuch downgloaded. IM Bios unter "Power Menue" und dann "Power Up Controll" gibt es den Punkt "AC Power loss Restart".

Dort dürfte bei dir enable stehen. Gib das auf disable.

Was mir noch dazu einfällt. Es könnte auch am Netzteil ligen der zu lange braucht um sich zu stabilisieren.

Martin 1 09.09.2002 00:49

Hallo Karl!

Dank' dir für die prompte Hilfe.:)
Ich nehme an du hast herausgefunden dass ich das Asus A7V333 habe. Werde morgen, bzw. heute nach der Arbeit ins Bios schauen, wie "Power Up Control" eingestellt ist.

Die Vermutung, dass das es am Netzteil selbst liegt, hat mir ein Freund auch schon gesagt.

Könnte es auch daran liegen, dass ich vor 2 Monaten das Motherboard selbst inkl. der Grafikkarte getauscht bekommen habe? Windows selbst läuft absolut stabil?! :confused:
Zuletzt hab' ich eigentlich nur das Gehäuse getauscht, da ich mir einen Chieftek Dragon Midi-Tower zugelegt habe. Das Netzteil ist noch von meinem alten "Saturn" Rechner und hat sicher schon 2-3 Jahre auf dem Buckel.

lg
Martin

Martin 1 09.09.2002 01:03

Ok, hab's nicht ausgehalten und gleich nachgesehen. Der Eintrag "AC Power loss Restart" ist bei mir deaktiviert. Die anderen Einträge dort auch.

lg
Martin

pc.net 09.09.2002 07:49

also wenn das netzteil schon so alt ist wird es entweder grundsätzlich zu schwach sein (für ein aktuelles system sollte es schon zumindest 300 W haben) ...

oder aber es gibt schön langsam den geist auf ... ich tippe aber vorher auf die erste variante ... ;)

kontrollier mal die daten, die auf dem netzteil stehen ...

Lord Frederik 09.09.2002 13:17

das netzteil brauch wie karl schon schrieb zu lange um sich zu stabilisieren. mit ziemlicher sicherheit ist das der anfang vom ende eines langen netzteillebens............. tausche das netzteil auf ein marken (3ooer minimum) und deine probleme haben eine ende.

Martin 1 09.09.2002 17:53

Hallo Leute!

Danke für eure Hilfe. Dann werde ich mir mal ein neues Netzteil zulegen. Das jetzige hat 300W oder ein bißchen mehr. Jedenfalls nehme ich gleich ein stärkeres.

Außerdem hab' ich mir vor 2 Monaten fast den Rechner ruiniert, weil mir eine Drahtlitze bei laufendem Rechner an der Grafikkarte angekommen ist. Da hat dann wahrscheinlich auch das Netzteil selbst schaden genommen. :( Ergebnis war ein neues Motherboard (Asus A7V333 statt A7V266) und eine neue Grafikkarte (Geforce 4 Ti4400 128 MB DDR Ram statt der Geforce 3 Ti200 64MB DDR Ram). Bei dieser Gelegenheit habe ich dann auch noch von 512MB auf 1GB DDR-Ram aufgerüstet. Das wird dem Netzteil dann zuviel gewesen sein.

Witzig daran ist, dass dieses Problem nicht auftritt, wenn ich den Schalter an der Steckdose einschalte, einige Minuten warte und dann den Rechner einschalte.

lg
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag