WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Verbesserung von CH Flight Sim Yoke USB (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=69197)

skywriter 08.09.2002 11:01

Verbesserung von CH Flight Sim Yoke USB
 
Hallo

Mit dem CH FSY bin ich nicht zufrieden. Ob es die Throttle-Axis ist, die erst nach 1/3 bis 1/2 des Weges anspricht, das ruckende Plastikrohr beim Höhenruder oder die Federn bei der Drehbewegung beim Querruder.

Wer hat Erfahrung mit Verbesserungen hardwaremäßig, sei es andere Potis, Federn usw. Für Tipps und Hilfe wäre ich dankbar.

Robert

D.Kuckenburg 08.09.2002 11:26

Feinjustierung ...
 
... nach der 'normalen' windows- und FS-eigenen Kalibrierung mittels FSUIPC.dll von P.Dowson, erhältlich unter www.schiratti.com :confused:
MfG D.

Fiddi 08.09.2002 13:54

Ja, D....? hat es eigentlich schon erwähnt, die FSUIPC installieren. Ich habe in der Zwischenzeit 2 Stück von den CH-FSY. Ich bin sehr zufrieden damit. Vom Umbau würde ich die Finger lassen. Ich hatte selbst den Yoke schon geöffnet und stärkere Federn eingebaut. Das hat dann aber nicht mehr richtig funktioniert, also wieder die Originalen hinein gebaut. Dann wollte ich für das Höhenruder extra Federn einbauen, da der Yoke nicht genau auf eine Mittelstellung geht. Der Yoke ist innen aber so verbaut, dass es gar keinen richtigen Platz für einen Einbau gibt. Das Höhenruder wird mit den Federn des Querruders in die Mittelstellung zurück gezogen. Ich finde es sogar mittlerweile praktisch, dass das Höhenruder in der Mittelstellung etwas Spiel hat. So muß ich nicht immer trimmen, sondern kann das auch mit dem Yoke regeln.
Jetzt kalibriere Dein Yoke erst einmal über die FSUIPC und die Welt sieht schon ganz anderst aus.

Andi

skywriter 08.09.2002 23:15

Vielen Dank für beide Antworten.

Fidi, aufgrund Deiner Ausführungen werde ich also den CH FSY nicht öffnen. Den FSUIPC habe ich installiert. Aber vielleicht wäre es möglich, mir Deine Einstellungswerte vom FSUIPC für den Yoke kurz mitzuteilen, damit ich diese als Anhaltspunkte nehmen kann?

Gruss

Robert

Fiddi 09.09.2002 20:46

Hallo Robert,

Du brauchst eigentlich keine Einstellungswerte von mir. Du ermittelst Deine Werte, in dem Du Deinen Yoke in Mittelstellung lässt, nach vorne, hinten, links,oder nach rechts bewegst und die Werte, welche angezeigt werden übernimmst. Fertig.

Andi

günther 11.09.2002 21:00

Also, ich habe auch ohne Feinjustierung keine Probleme mit CH FSY
Gruß, Günther

Jens Thiel 13.09.2002 14:21

Es ist auch auf jeden Fall zu empfehlen das Gleitrohr mit Vaseline einzureiben.Funzt dann viel leichter.

Gruß
Jens:cool:

günther 13.09.2002 16:38

Gute Idee!
Danke Jens :)

Papi 20.09.2002 17:14

Moin Leute
Ich benutze auch den CH Yoke und habe mein "Gleitrohr" mit Silicongleitspray bearbeitet.
Vaseline ist zu fettig und zieht daher sehr viel Staub an,der dann am obengenannten Rohr haften bleibt.:idee:

Poekman 20.09.2002 18:28

Wo kann man solches Siliconspray herbekommen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag