WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   ACP Compact (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=69008)

Rudi RATLOS 06.09.2002 12:14

ACP Compact
 
HI !!

Habe den ACP Compact für den FS2002 im Einsatz (Mit UPDATE für den 2002). Jedoch gelingt es mir nicht den Transpondercode zu ändern.
Folgendes Setup / Install wurde durchgeführt:

Es wurde die "VOLLSTÄNDIGE VERSION" Systemschalter (26) von OFF auf ON in Verbindung der Taste NAV (22) aktiviert.
Desweiteren die Datei ACP2002.CFG in das FS2002 Verzeichnis kopiert, Sicherheitskopie der FS2002.CFG angelegt,
und der Abschnitt der Datei ACP2002.CFG in die FS2002.CFG am Schluss des Abschnittes [KEYBOARD_MAIN] eingefügt.
Desweiteren wird der Englisch (USA) Tastaturtreiber aktiviert.

Für Infos meinen Dank im voraus - OE-ASR

Weitere Anfrage:
Hat jemand für den ACP schon seine eigene CFG programmiert ??
Für Anregungen / Vorschläge bin ich dankbar - Rudolf (OE-ASR)

Rene3 06.09.2002 21:45

Hallo Rudolf,

interpretiere ich dein posting richtig: Du hast nur Probleme mit den 8 Taster für den Transpondercode? Alle anderen Taster- und Drehimpulsbefehle funktionieren korrekt?

Das wäre in der Tat etwas eigenartig, weil du eigentlich alles richtig gemacht hast.

Mail mich doch an. Da können wir auch mal ein attachment hin- und herschicken.

Gruß und ciao, René

Rudi RATLOS 09.09.2002 11:53

ALLES ROGER
 
HI !!

Habe die Ursache gefunden.
Im Handbuczh keine Infos zum FS2002
Auf der Cd 3 !!!! Files 2x TXT 1xPDF
und im jedem File eine andere Angabe zum aktivieren des FS2002
Habe dann AEROSOFT kontaktiert, und dann kann die richtige Info.
Einschalten & NAV für die komplette Installation, danach die Fs2002.CFG sichern. Den Inhalt der ACP.CFG in die FS2002 einfügen (Genauer ABschnitt ist hier zu beachten.
FS2002 starten - Englisch (US) Tastentreiber aktiviern, NUM Look aus und schon klappt es.

Habe danach noch eines draufgesetz.
Da ich das Steuerhorn von CH (USB) Version habe, und darauf die Trimmung, Schub, Prop & Mix vorhanden ist, wurden die Tasten 7-14 auf folgedes programmiert:

Elekt. Hauptschalter Toogle On/Off
Batterie Hauptschalter Toogle On/Off
Avionc Hauptschalter Toogle On/Off
QNH-Set (Begründung: bei der C182 kann der genaue Wert z.B. 29.95 nicht richtig eingestellt werden - Somit wird die Taste B (Original FS-Belegung mittels der Taste 10 vom ACP Compact damit betraut)
HDG-Set (Ersatz für Taste D im FS). Somit wird die ANzeige mit dem Mag. Kompass abgeglichen (Mit Taste 11)

Taste 12 ist zum Umschalten bei Autopilot NAV/GPS
Taste 13 ist Beacon - Kann nun auch bei der Cessna Extra gesteuert werden (Strobe extra).
Taste 14 ist Taxi Lights - Nun auch die Option Landinglights - Extra aktivieren / Taxilights aktiviern.
Aber somit ist die Instrumentenbeleuchtung nicht mehr aktiv.
Auch kein Problem - Schalter 17 übernimmt dies, den ADF swapen in der Cessna nicht möglich !!
Soweit meine neue CFG mit der ACP-Compact.

Desweitern funktioniert es auch, die CFG auf einzelen Aircrafts anzupassen. Jedoch beim PPS-Airbus hab ich es noch nicht geschafft, die COM (1 & 2) damit zu bedienen???

In diesem Sinne die besten Grüße von
RUDOLF -OEARS (VFR-Pilot in der Austrian Szenerie)

Rene3 09.09.2002 19:01

Hallo Rudolf,

genau! Man kann die FS2002.cfg beliebig dem ACP compact anpassen, sofern das Flugzeug mit den MS Befehlen programmiert wurde. Anders sieht es beim PSS Bus (und anderen "modernen" cockpits) aus: diese benutzen zu großen Teilen eigene Befehle. Deshalb gibt es für den PSS Bus ein eigenes AirbusPanelConfig Programm. Damit kann man sehr vieles einstellen, aber wie du festgestellt hast, sind sämtliche Befehle für das Radio Management Panel nicht in diesem Config-Programm aufgeführt und somit kannst du dieses RMP auch nicht per Tastatur (bzw. ACP) steuern. Damit das trotzdem geht, musst du das Programm k2m verwenden. Mit diesem kleinen Programm lassen sich Mausbefehle in Tastaturbefehle umwandeln. Das Programm kannst du unter http://wideview.00server.com/key2mouse.htm downloaden.

Damit kannst du jeden auf deinem Monitor vorhandenen Mausbefehl einem gewünschten/freien Tastaturcode zuordnen.

Problem: die Fenster (also z.B. das Fenster der Mittelkonsole für das RMP) MUSS immer genau an DER Stelle auf dem Schirm erscheinen, an welcher du die Maus/Tastendefinitionen vorgenommen hast. Das Gleiche gilt natürlich für die Größe des/der Fenster.

Gruß und ciao,
René


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag