WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Brauche nochmal eure Meinung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=68914)

Heidi 05.09.2002 14:51

Brauche nochmal eure Meinung
 
Hallo zusammen,

Ich bin zur Zeit dabei mir einen Pentium 4
zusammen zu bauen,ich habe mir ein Mainboard
ausgesucht,aber da ich einen Computer zusammen
bauen kann,vom Innenleben nur wenig Verstehe
möchte ich euch fragen,was ihr von dem Board
haltet ?? Oder kennt ihr eine bessere Altenative
es muß aber Pentium sein,auch wenn ihr AMD für
besser befindet. Hier nun die Daten:

MBP EPOX EP-4BEA Intel845E Sockel-478
Kategorie Intel Sockel-478 für PC266
Hersteller Epox

Produkteigenschaften
Sockel Sockel 478
Intel Pentium IV bis 2533 MHz
Chipsatz Intel 845E
FrontSideBus 533 MHz
System Speicher PC-266 DDRAM
maximaler RAM 2000 MB
Anzahl RAM-Steckplatz 3x
AGP-Steckplatz AGP 4x
PCI-Steckplätze 6x PCI
ISA-Steckplätze Kein ISA
AMR-Steckplatz Kein AMR
Serielle Schnittstelle 2x Seriell
Parallele Schnittstelle 1x parallel
PS/2 Schnittstelle 2x PS2
USB 1.1 Schnittstelle Kein USB 1.1
USB 2.0 Schnittstelle 6x USB 2.0
FireWire Schnittstelle Nein
Controller Ultra DMA 100
RAID on Board kein RAID vorhanden
Sound on Board Ja
LAN on Board Nein
Infrarot on Board Ja
Formfaktor ATX
Bios Award

Weitere Informationen
-Intel Pentium 4 (Northwood) 1600-2533 MHz
-Intel Pentium 4 1400-2000 MHz
-CPU Intel Celeron (Sockel 478)
-FSB: 400/533 Mhz
-2 weitere USB Ports 2.0 über Slotblende
-AC 97 Audiochip
Kostenpunk des Boards z.Z. 135 Euro
Danke für eure Meinung
Grüße von Peter

D.Kuckenburg 06.09.2002 08:43

Wenn man will ...
 
... findet man in jeder Suppe ein Haar. Zwei Schwachstellen könnte man erkennen: AGP ist nur 4x (bald wird 8x erforderlich sein) und >sound on Board< ist nicht immer das Gelbe vom Ei. Aber sonst schon beeindruckend !!!
Gruß D. :engel:

Paulo 06.09.2002 09:35

Hallo Heidi,


Epox macht gute Boards!
Die EPOX EP-4BEA Intel845E ist absolut in Ordnung.
6X Pci USB 2.0 und schnellen FSB. Preis ist auch ok.

Sound on Board ist nicht schlimm, das kannst Du später
deaktivieren. AGP 4X reicht für die jetzige Generation
von Grafikkarten. Schade kein Firewire...

Wichtig den schnellsten CPU kaufen und gute RAM,das ist
schon fast die halbe Miete für den Flusi!

Eine G4 Grafikkarte wäre auch sinnvoll. z.b TI4200/64MB 179€.

Wie gesagt: Ich weiss nicht vieviel Du ausgeben willst...
:)

provider 06.09.2002 09:53

Re: Wenn man will ...
 
Zitat:

Original geschrieben von D.Kuckenburg
... findet man in jeder Suppe ein Haar. Zwei Schwachstellen könnte man erkennen: AGP ist nur 4x (bald wird 8x erforderlich sein) und >sound on Board< ist nicht immer das Gelbe vom Ei. Aber sonst schon beeindruckend !!!
Gruß D. :engel:

Hi !

AGP 8x ist überhaupt nicht erforderlich !
Genau so, wie die Umstellung v. AGP 2x auf AGP 4x nichts gebracht hat, höchstens auf dem Papier !

Und alle neuen Grafikkarten laufen auch auf AGP 2x 4x .
Sound kann man zur Not ja abschalten !

Einen Test kannst Du hier nachlesen. : http://www.tuningtotal.de/?page=test..._i845/index_01

Achte mal auf die erforderliche Speicherbestückung.

Beste Grüße
Jochen

crowd 06.09.2002 10:48

also für leistung pur würd ich dann doch eher ein 850er board mit rambus empfehlen.
der p4 ist nunmal vom layout auf den speicherdurchsatz von rambus ausgelegt und ddr speicher bremst ihn somit zwangsläufig aus.
wieviel % unterschied das dann aber wirklich ist, ist schwer zu sagen.
ich würd das einfach mal vom preisunterschied abhängig machen.
falls das 850er board mit rambus mehr also 50-100 euro teurer ist, als das 845er mit ddr, dann bleib beim letzteren.

auch wichtig istne gute und schnelle grafikkarte.
mit ner geforce 4 ti kannste nichts falsch machen.

D-MIKA 06.09.2002 11:16

Nun gibt es immer "Hardwareverliebte" oder Normalverbraucher, die man mit den tollsten Zahlen verrückt macht. Meine Devise ist so preiswert als möglich, bei maximaler Stabilität und ein klein wenig für die kommenden Monate gerüstet. Ob INTEL oder AMD, da dürften die Unterschiede inzwischen nicht mehr so gravierend sein (ein paar Zahlen nach dem Komma in dieversen Benchmarktests sind unerheblich). Hinzukommt bei einigen Produkten noch der Aufschlag von Euros nur wegen dem Markennamen ;-)
Entweder zuerst mal im Internet diverse Tests und Bewertungen nachschauen und/oder beim Händler beraten lassen (auch da gibts gravierende Unterschiede)
Viele Funktionen von Boards, Grafikkarten werden selbst durch die Software überhauptnicht ausgenutzt und man zahlt auch wieder drauf.
Die Meinungen sind dazu ebenso vielfältig ;-)
Hier noch ein Link zur Problematik AGP4x
http://www.tecchannel.de/hardware/441/index.html

Heidi 06.09.2002 12:36

Hallo zusammen,

Vielen Vielen Dank für eure Hilfestellung,ich habe
mich 99% für das Mainboard von EPOX entschieden.

Jochen,dir möchte ich besonders danken,ich habe
mir den Test komplett ausgedruckt,muß sagen
diese Test hat mich überzeugt das richtige zu
machen.
Nur verstehe ich nicht,warum K&M Elektronik
dieses Board mit PC 266 ausgibt,wenn es in
wirklichkeit PC 2100/2700 braucht,ich hätte
mir DDRAM PC266 gekauft.

Nochmals vielen Dank an euch alle.
Schöne Grüße von Peter.

CarstenB 06.09.2002 13:05

Zitat:

Original geschrieben von Heidi
Nur verstehe ich nicht,warum K&M Elektronik
dieses Board mit PC 266 ausgibt,wenn es in
wirklichkeit PC 2100/2700 braucht

Verschiedenen Namen für das gleiche Kind, PC266 bezieht sich auf den Bustakt und PC2100 auf die Übertragungsrate

Heidi 06.09.2002 14:12

Hallo Carsten,

Danke für deine Aufklärung,man lernt doch
immer wieder etwas dabei.Kann ich also
DDRAM PC 266 kaufen ? Ich will ja nichts
falsch machen,habe bisher immer SDRAM PC100
oder 133 benutzt,damit kenne ich mich aus.

Es ist schon komisch,Snogard hat die Bezeichung
DDRAM PC2100/2700/3000/3200 und K&M Elektronik
hat die Bezeichnung DDRAM PC266/333

Da ich das Mainboard bei K&M kaufe,ist es also
richtig das ich DDRAM PC266 = DDRAM PC2100 kaufen
kann ?.

Grüße von Peter

provider 06.09.2002 23:22

Zitat:

Original geschrieben von Heidi
Hallo Carsten,

Danke für deine Aufklärung,man lernt doch
immer wieder etwas dabei.Kann ich also
DDRAM PC 266 kaufen ? Ich will ja nichts
falsch machen,habe bisher immer SDRAM PC100
oder 133 benutzt,damit kenne ich mich aus.

Es ist schon komisch,Snogard hat die Bezeichung
DDRAM PC2100/2700/3000/3200 und K&M Elektronik
hat die Bezeichnung DDRAM PC266/333

Da ich das Mainboard bei K&M kaufe,ist es also
richtig das ich DDRAM PC266 = DDRAM PC2100 kaufen
kann ?.

Grüße von Peter

Hallo Peter,

genau so ist es ! PC266=PC2100 Und das heisst:

PC266 = DDR (Double Data Rate) m. 133MHz ~ 2 x 133 = 266 MHz
PC2100 = 2100MB Datenübertragungsrate pro Sekunde ~ 2,1 GB/sek. bzw. genau ist es 2100/1024 ~ 2,05 GB/sek.
Es handelt sich also um das gleiche Speichermodul.

K&M Elektronik kommt da auf 2,2 GB/sek. bei einem PC2100 DDR Modul.
Wie die da rechnen weiß ich jedenfalls nicht :D
Aber ansonsten ist K&M Klasse. Ich kaufe meine Sachen auch immer dort.

Im übrigen, würde ich mich nochmals schlau machen, was die Modulkonstellation des Boards betrifft !

Das es überwiegend nur Double Sided Module gibt ist falsch.
APACER z.B. verkauft Single Sided Module !

Ein guter Rat noch an dieser Stelle: Kaufe nur Markenmodule z.B. APACER od. INFINEON (diese aber als Original, also Speicher und Trägerplatine von Infineon).

No Name Module sind nämlich überwiegend Schrott !
Bitte jetzt keine Diskussionen wie "Ich habe No Name und die laufen super".
Denen empfehle ich gleich mal das Testprog Goldmem. :D

Im Zweifelsfall würde ich mich bezgl. der Module vom Verkäufer nochmals beraten lassen.


Beste Grüße
Jochen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag