![]() |
Access Abfrage / Vergleich
Hi!
Ich hab in einer AccessDB Ip-Adressen nun will ich eine tabelle (oder abfrage) erzeugen, die mir noch freie IP-Adressen anzeigt. also soll so aussehen (Ergebnis): Code:
T1 T2 Durch die Abfrage sollen ALLE ! Werte der T1 stehen sollen und von T2 dann halt dementsprechend daneben wo schon was ist. Bei mir schauts derzeit so aus: Code:
T1 T2 |
ich denke nicht, dass du das nur mit einer abfrage alleine machen kannst. dafür müsstest schon ein wenig vb dazu nehmen.
chris |
ok von mir aus auch mit vb :)
|
und wo hast du dabei dein problem ??
machst ein formular mit einen listfeld (zb) und einen button. wenn du diesen drückst, dann machst mit vb eine abfrage auf die tabelle mit den ip adressen. dann eine schleife von 0 bis 255 in dieser lässt eine zähler mit rennen und liest zeile pro zeile aus. die letzte stelle von der ip vergleichst mit dem zähler. stimmt die zahl überein, schreibst die ip adresse ins listfeld, wenn nicht, dann schreibst eine leere zeile. und dann denn ganzen spass von vorne. geht vielleicht einfacher auch, aber auf die schnelle fallt es mir nur so ein. gruss chris |
mein problem ist daß ich von vb ka ahnung hab...
|
musst du gleich sagen :)
heute werde ich nicht mehr dazu kommen. ich werde dir morgen ein kleines demo schreiben, wenn du willst. welche version setzt du ein ? lg chris |
hmm, ich nehm an das is ein abstrahiertes beispiel, weil sonst würds wenig sinn machen, die zahlen und die ips in zwei tables zu speichern.
wenns wirklich so vorliegt, speicherts in einer tabelle, das erleichtert die sache doch ungemein |
ich verwende access2000 - und danke für das kommende beispiel :)
@who-t kein beispiel sondern derzeitiges problem bei einer (mehrerer) bestehenden datenbank(en). |
Zitat:
Dann brauchst ja nur noch die Tabelle wo du die IPs einträgst - und da muss nicht mal am recordset 1 die IP 10.0.0.1 oder so stehen. Du könntest ja auch einfach die Ordnung über die SQL Abfrage machen - so SELECT.... ORDER BY T2; Und net amal das is verpflichtend - weil so wie ich das von chrisne verstanden hab, laufen da sowieso 2 Schleifen - 1x der counter von 0-255 und innerhalb dieser Schleife dann noch die wo er nachschaut ob das Ende von T2 (letzte Segment der IP) gleich mit dem Counter ist.... Ich hoff das war jetzt net zu verwirrend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag