WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   230W Netzteil für Duron 1200 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=68697)

zAPPEL 03.09.2002 18:27

230W Netzteil für Duron 1200
 
Würde mich interresieren ob ein 230W Netzteil für einen Duron 1200 (K7s6a) mit einer Radeon7500 (Powercolor - entspricht der LE glaube ich), einem DVD Laufwerk, netzwerkkarte und 2 festplatten ausreichend wäre, und woran würde ich erkennen das es das nicht packt?
Das Problem ist das das neue Netzteil vom PC extrem laut ist (PC meines Vaters) und ich bzw. er nicht ein Ultrasilent Netzteil um >80€ kaufen wollte, und das alte 230W Netzteil das er hat ist sehr leise.

LG zAPPEL

pong 03.09.2002 18:36

Zitat:

und woran würde ich erkennen das es das nicht packt?
pc startet nicht bzw unerklärliche abstürze

Seidl 03.09.2002 18:37

Also bestenfalls...
 
merkst du ein Problem daran, dass der Kübel nicht stabil läuft.

Schlimmstenfalls allerdings kann dir das Teil abbrennen. Kannst mir glauben, das stinkt gewaltig ;)
Für mein Gefühl ist das Netzteil auf jeden Fall sehr schwach.

Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst würde ich einfach den Lüfter des lauten Netzteils gegen einen leisen (z.B. Papst-)Lüfter tauschen.
Findest du z.B. unter www.cwsoft.at wenngleich du es natürlich auch woanders kriegst (Ist also nur eine Möglichkeit).

so long
Seidl

zAPPEL 03.09.2002 18:37

Also könnte ich es einfach versuchen ohne das irgendwas kaputtgehen würde?

Bzw. was wäre mit diesem Netzgerät, hat "immerhin" 20W mehr und ist relativ günstig.

http://shop.rascom.at/catalog/produc...6abc61e7351320

LG zAPPEL

Seidl 03.09.2002 18:50

Sowas! Jetzt ist mir ein Beitrag verloren gegangen!!!
 
Also hier nochmal:

Im Prinzip dürfte ausser dem Netzteil nichts in Gefahr sein.
Solltest aber zusehen, dass das Ding nicht zu staubig ist. Zimmerbrände sind angeblich ungemütlich.

Allerdings ist auch die Lüfterleistung von schwachen Netzteilen im allgemeinen nicht berauschend. Behalte also auch die Temperatur deines Rechners im allgemeinen und der CPU im besonderen im Auge.

Was deinen Netzteilvorschlag betrifft, ...
Also ich würde mir heutzutage kein Netzteil unter 300W mehr zulegen.

so long
Seidl

zAPPEL 03.09.2002 18:55

Ja.. hab mir eh gedacht das es zu wenig Leistung hat und die beste Lösung wird wohl sein den Lüfter zu tauschen, das wir ja nicht allzuschwer sein oder?

LG zAPPEL

Seidl 03.09.2002 19:01

Ohne Temperaturregelung...
 
ist das recht unkompliziert sofern du nicht gänzlich ungeschickt bist.
Nicht vergessen das Ding vom Netz zu trennen bevor du es öffnest.
Die Kabel nicht zu kurz abschneiden, gut isolieren und darauf achten, dass sie nicht in den Ventilator hängen.

so long
Seidl

zAPPEL 03.09.2002 19:04

Da ich auf eine HTL gegangen bin und schon einige PCs zusammengebaut habe sollte ich es eigentlich schaffen. Die Abmessungen sind 80x80mm wenn ich das richtig abgemessen habe. Wie wäre es dann mit diesem Lüfter?

http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...=02638&hgnr=15

Allerdings ist der 25mm tief ist das nicht zu tief oder passt der eh rein?

[edit] lese gerade: geeignet für Netzteil- und Gehäusekühlung, also müsste das passen

LG zAPEL

teotmb 03.09.2002 20:30

bei meinen eltern ist mal das netzteil eingegangen und hat folgendes mitzerstört:
cd-rom (ein ic hat zum brennen angefangen)
harddisk
mainboard
isdn-karte
tastatur

(dafür hab ich die cpu/ram/graka/fdd für meinen fileserver abzweigen können :-)

ist sicherlich ein extremes beispiel, aber ich würd die paar euro beim netzteil trotzdem nicht einsparen

mfg,

teotmb

zAPPEL 04.09.2002 19:59

Ich habe jetzt einen Papst Lüfter eingebaut in das Netzteil und bin überwältigt :) Der PC ist sogutwie gar nicht mehr zu hören *freu*

LG zAPPEL


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag