![]() |
Frage zu Multimonitor
Ich habe eine Radeon 8500 Grafikkarte und 2 monitore. ich möchte des FS 2002 jetzt so einstellen, dass ich ihn über die beiden Monitore sehe, aber irgendwie gelingt mir das nicht! was muss ich da genau einstellen im windoes oder so? In win2000 kann ich bei den einstellungen der grafikkarte eine aulösunng von 20??x???? einstellen, sodass das bild sich auf beide monitore ausweitet, dass kann ich aber in win 98 nicht, ich habs zwar einmal kurz geschafft, aber dann sah ich auf meinem 2 monitor nur die instrumente und nicht die landschaft, das war alles schwarz, und die frames gingen von 25 auf 2 sofort runter.kann mir da wer helfen??
DAnke Mark |
Ich hab auch die Radeon 8500....
...aber Du kannst nicht auf jedem Monitor ne Aussenansicht laufen lassen, das schaffen unsere Rechner nicht, viel mehr der Prozessor, d.h. die Framerate ist unter aller Sau... Du kannst aber einzelne 2D Ansichten (Instrumentenbretter) auf den 2. Monitor legen, wie z.B. das GPS Fenster oder das FMC von der Dreamfleet 737....oder FS-Meteo... ...aber keine 3D-Aussenansicht, funktioniert zwar aber wie gesagt, Framerate bricht ein... Andreas |
Wobei das benutzen der ausgelagerten Fenster nur geht wenn man nicht im Vollbildmodus fliegt.
Zumindest ist bei mir so, Geforce 4 4400 128 MB Steve |
:confused: :confused:
ich hab aber bilder gesehen wo das gehen soll, oder haben die vielleicht alle mit wiedeview gearbeitet, kennt sich da wer aus? danke Markus |
Hallo Steve,
sowohl bei der Geforce256 wie auch bei der GF4Ti4200 geht es sowohl im Vollbild wie im Fenstermodus (Allerdings habe ich mangels Adpter nur einen Monitor an die GF4 angeschlossen und die anderen an die GF2MX PCI), Du mußt in den Anzeigeeinstellungen den richtigen GraKatrieber auswählen, da sonst die Maus u.U. im Vollbild gefangen ist. Mache ich mal aus dem Gedächtnis (keine Lust die Suchfunktion zu bemühen ;) ): Nicht den primären Treiber benutzen sondern den explizit mit Namen angeführten, dann klappt das auch zuverlässig mit weiteren Monitoren. Aber wie schon gesagt: Ein PC - ein beschleunigter Monitor, weswegen man auch das transparente ATC-Fenster nicht auf eine anderen Monitor legen kann ohne massive Performanceeinbrüche zu erleben. (Wenn jemand hierfür schon mal eine Lösung hat, Tipp geben!) Das urspüngliche Problem vom Mark ist ein OS bzw. GraKa-Problem. Soweit ich mich erinnerne bietet wohl nur Matrox die Vereinigung mehrere Monitore zu einem Großen im Consumerbereich unter DOS+GUI (aka Win9x) an, bin da aber nicht unbedingt auf dem neuesten Stand. Allerdings ist die 3d-Performance der bezahlbareb Matrox eher suboptimal. |
Re: Multimonitor
Ich mache es in etwa so wie von Carsten beschrieben (siehe mein Profil) und habe die gleichen Restriktionen.
|
Hallo Carsten,
was ist das für eine PCI Twin Karte, die du hast? Möchte vielleicht auch entsprechend aufrüsten. Ist es sinnvoller, eine Twin- oder zwei PCI-Karten reinzuhängen? Dass man sich mit einer Twin einen slot spart ist klar, ich meine jetzt rein von der Performance her. Danke! Gruß und ciao, René |
Hallo René,
mein Eindruck (noch aus dem FS00 unten Win98): Wurscht, sofern die Treiber mitspielen. Bei nVidia ist es z.B. für diesen Zweck weitgehend egal von welcher Vertreiber die Karten einer bestimmten Baureihe kommt, ist eh meist das Referenzlayout und der Unterschied besteht in der Größe des Lüfters (je größer, desto besser für Leute mit Fenster im PC) und in der Platinenfarbe - knallrot kommt halt besser sowie natürlich in der Ausstattung, aber die macht nicht so viel von der Optik her. Aus diesem Grund sind in meinem Profil auch nicht die Vertriebsnamen des Verpackers sondern die Bezeichnung der nVidia-Baureihe aufgeführt. Ich hatte zuerst eine TNT2 als Zweit-GraKa und wollte 'ne zweite reinbauen. Da habe ich die GF2Twin günstig geschossen und da die netterweise schon zwei Ausgänge hat habe ich erst einmal die TNT2 wieder ausgebaut. |
Danke, Carsten!
Du hast eine private message! ciao, René |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag