![]() |
reload
hi leute!
also ich hab da folgendes problem: ich gebe mittels erstem php-skript die daten aus einer datenbank aus. dann ändere ich mittels zweitem php-skript die daten in der datenbank und möchte dann die geänderten daten anzeigen. den aufbau der seite übernimmt wieder das erste php-skript. jetzt hab ich das problem, daß der internetexplorer die daten NICHT aktualisiert. ich kann das problem zwar umgehen, indem ich unter internetoptionen/temporäre internetdateien die einstellungen auf "bei jeden zugriff auf die seite" stelle, aber da das eine webanwendung ist, kann ich nicht davon ausgehen, daß die user diese einstellung getroffen haben! was kann ich also tun um den internetexplorer beim laden der seite zu zwingen, seine daten zu aktualisieren! onload="reload()" geht nicht, da ich sonst eine endlosschleife habe... bitte hilfe :) lg christian |
Wie zwingst du den IE die Seite neu zu laden?
header("Location: seite.php"); "muss" funktionieren. ~ |
hi
kann ich dann auch paramter mitübergeben? zB: header("Location: seite.php?var=wert") ? lg christian :) |
Ja.
~ |
hmmm
habs grad probiert! jez hab ich nur das problem, daß das ganze in einem frame stattfindet und die header zu diesem zeitpunkt schon gesendet worden sind. |
3 Möglichkeiten:
1. Header am Anfang des Scriptes aufrufen 2. Keine Ausgabe generieren bis zum Header-Aufruf 3. In der php.ini output_buffer auf ON stellen HTH ~ |
danke für die hilfe!!
aber so ganz gehts krieg ichs net hin... auf jeden fall findet er die seite net, die bei location angib. wenn i dann auf aktualisieren geh, hat er sie, aber nit im frame sondern am ganzen bildschirm hmmmmm... |
Du musst header natürlich in dem Script aufrufen, das im Frame ausgeführt wird.
~ |
ja das is mir schon klar!
des problem war nur das Location eine absolute URL verlangt (also http:/...) und ich das auch mittels PHP nit richtig auslesen hab können. localhost/verzeichnis/seite.php hat a net funktioniert! aaaaber du hast mich auf die richtige spur gebracht: auf php.net steht nämlich, wie man das cachen von daten verhindern kann, egal was der user eingestellt hat. Code:
header("Expires: Mon, 26 Jul 1997 05:00:00 GMT"); // Date in the pastauf jeden fall ganz viele danke und lg christian :lol: |
Aso, "mein" PHP sendet das automatisch.
~ |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag