WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   wie trainiert ihr das fliegen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=68320)

Martin007 31.08.2002 13:20

wie trainiert ihr das fliegen?
 
Hi,

da ich momentan noch Schwierigkeiten bei den Landungen der DF737 habe und ich auch noch keine Verbesserung festgestellt habe
:mad:

würde ich gerne wissen , wie man denn sowas am besten trainieren kann

oder wie macht ihr es , wenn ihr ein neues
Flugzeug ausprobiert

... ich denke mal , ihr
wird , wenn ihr zum Beispiel von einer
B737 auf eine B747 umsteigt , nicht gleich
mit dem Jumbo von Frankfurt nach Chicago oder so , fliegen

oder fliegt ihr doch einfach drauf los ohne
vorher mit diesen Flieger zu trainieren?



und noch eine Frage:

wie macht ihr es , wenn ihr nur Einstellungen testen wollt (Steuerrung , Grafik , Frames , Anzeigen)
Schaltet ihr dann bei solchen tests
auch erst die APU und do weiter an und
rollt über dem Taxiway zur Runway?


Ich hoffe diese Fragen waren für euch verständlich ;-)

mfg
Martin

FO Niko 31.08.2002 13:42

Hallo...

Das erste, was ich mache, ist die Doko. lesen.
Dann setzt ich mich ins Cockpit, und Probier einfach mal jeden schalter aus, und schaue, welcher ein Dummi ist, und welcher eine verwendung hat.
Dannach geh ich auf einen Flughafen, mit schweren Anflug (Innsbruch, Funchal, Catania) und drehe eine Platzrunde.
Ich nehme extra diese Flughäfen, weil ich die Maschiene direkt extrem Testen kann.

Gruß Niko

Huss 31.08.2002 22:43

Re: wie trainiert ihr das fliegen?
 
Zitat:

Original geschrieben von Martin007


wenn ihr zum Beispiel von einer
B737 auf eine B747 umsteigt , nicht gleich
mit dem Jumbo von Frankfurt nach Chicago oder so , fliegen
....
oder fliegt ihr doch einfach drauf los ohne
vorher mit diesen Flieger zu trainieren?

Hallo Martin,

Naja, zu ersteren - die großen Flughäfen haben ja wenigstens ILS ;-)

Ansonsten:
Ich habe mich bei den Airlinern auf die DF737
festgelegt und "fliege" nur mehr diese.
Ich bin auch RL in den 737-400er FFSim gewesen -
und konnte so 7Std zusehen und wohl auch so gegen 1,5 Std selber fliegen.
Dann konnte ich jetzt schon min. 40 Std in B737 Cockpit zubringen.
(und seit heute kommen so in Summe 5Std B777-200 Cockpit dazu - rd 3std offblock).

Lange Vorrede kurzer Sinn.
Ich habe da gesehen, dass die RL sehr oft beim
Anflug auf einen Flughafen Vektoren bekommen und
in den allermeisten fällen nach Gleitslopcapture
(allerdings geht das RL viel viel knapper - so um die 4-6nm) sowieso dann visual landen.

Das versuche ich halt dann irgendwie auch hinzubekommen. Wenn ich was leichtere will,
fliege ich Corfu (weil ichs real auch gerade schon dreimal war, das letzte Monat) und bekomme
das schon recht gut hin...

Und wenns schwer sein soll versuche ich mich im visual ciricling LOWI und LOWS .... mit mäßigerem
Erfolg.

Dabei verwende ich schon allerdings schon alle
"erlaubten" Hilfsmittel:
Wie Heading select, Autotrottle solange es geht

Das nimmt einem mitunter schon Stress ab - und so solls ja auch sein, der Rest ist ja im Flusi ja
schon schwer genug.

Und eine Landung ist für mich einigermassen gelungen, wenn ich auf der Piste bleibe und ich noch rechtzeitig bremsen kann.
Wenn's natürlich auch noch auf den "Punkt" ist, freue ich mich besonders.
Und mehr ist bei 1-2 Std/Woche Flusifliegen derzeit nicht drinnen ;-)

Es hilft halt nur üben. Schlimmstenfalls durchstarten und solange Anflug üben bis es geht.

Allerdings habe ich den Trost, dass ich den Landeanflug im FFSim ziemlich sicher geschafft hätte - da sieht man einfach besser.
Also dass eine B737 träge reagiert habe ich bei den echten noch nicht erlebt. Im Gegenteil, ein
bisserl links,recht,rauf oder runter und schon fliegt sie dass, ich brauch immer eine Zeit um das Ding gerade zu fliegen.....

Also nicht verzweifelen - das Steuern und sehen mauell geht RL leichter - wenn du dich mal gewöhnt hast *g*

spotting the spotter@CFU on B777 ;-)
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim

D-MIKA 31.08.2002 23:15

Wenn du dich auf DF "spezialisierst", dann ist das schon mal sehr gut. Viele Typen fliegen zu wollen wird nichts gescheites.
Auch ich hab trotz tausender Flugstunden am PC zuerst mal schön getestet, was alles mit den Knöpfchen passiert (es geht nix kaputt, aber dann weiß man wofür die Dinger gut sind oder überhaupt eine Funktion haben bzw irgendwelche Abhängigkeiten erzeugen).
Danach Studium des Handbuches (Daten für Geschwindigkeiten, Klappen und Gewichte). Erste Testflüge (in einfacher Umgebung an Plätzen mit ILS) und wenn man das alles kapiert hat, den nächsten Schritt zum FMC.
Es ist nicht leicht, sich an diese Reihenfolge zu halten. Dafür ist der Lerneffekt erheblich und vermeidet manch unnötige Anfrage in diversen Foren.
Die Einstellungen zur Empfindlichkeit der Steuerung ist auch nur ein subjektives Verfahren. Bei den vielen Varianten von Möglichkeiten im FS wird da nie etwas genaues herauskommen.
Also man sollte so als Flusipilot noch eine gewisse Neugier haben und viel ausprobieren.

AlexP 31.08.2002 23:20

Hi,
also wie gehe ich den vor...:

Also wenn es ein einfacher Flieger ist ohne ein neues Panel oder so (zum beispiel ne neue BEll) dann stell ich mich auf nen schönen Flugplatz starte die Motoren und flieg ne Runde um zu schauen wie sich der neue Flieger den überhaupt fliegen lässt.

Bei Flugzeugen:
Da stelle ich mich Grundsätzlich in EDDF auf's Vorfeld(V152 oder in der Art) und probiere alle Schalter und Funktionen ect. aus(wie schon eben gesagt).
Jo dann lasse ich die Triebwerke an,taxi ein bisserl rum starte flieg ne Runde ,versuche den Autpiloten zu bedienen:D und Lande.
Nach der Prozedur weiß man schon rech gut ob es ein guter Flieger oder net ist.
Dann wird halt Online geflogen.
Und wenn die Maschine sich da bewährt bleibt sie im hangar:D

Papi 07.09.2002 07:30

Moin Leute
DF 737-400 kann schon sehr "schwer" sein.
Muss aber nicht.
Ich fliege sie leider erst 3 Monate.
Bin gleich in die Vollen gegangen (DualApproach usw.),und
war begeistert von dem "Brummer".
...und wie es kommen mußte:der Autopilot ist im Ar...,
und was lernt ein Pilot?
..was der Computer kann,das mußt du auch können.
...nach ca 467 oder so Crashes,habe ich heute
meinen ersten MANUELLEN Flug sauber gegroundet.
Fazit: ...ÜÜÜÜÜÜbeeeeenn.?

..und laßt die Bäume stehen

Danny 07.09.2002 15:40

Mal eine Frage an Huss:

Darf ich mal fragen, welchen Beruf du hast (Du musst das nicht beantworten, wenn das zu weit gehen sollte). Also deine Seite ist ja echt umhauend. Du bist ja echt nur in Cockpits zu sehen. Naja und als erstes dachte ich ja , klar, der ist Pilot. Doch als ich dann den Text gelesen habe, wars ja leider nicht so. Aber mir scheint, du hast eine große Bindung an die Lauda Air. Wie schafft man es denn nur, so oft in Cockpits zu kommen (bei der heutigen Situation) und dann auch mal auf dem Platz des Piloten sitzen zu dürfen und sich noch fotografieren lassen? Also das ist echt wahnsinn.

Liebe Grüße!Danny

Karl-EDDM 07.09.2002 16:58

So jetzt bring ich auch mal meinen Beitrag =)

Ich hab einfach mal mit ner Cessna angefangen um die Grundlagen zu lernen, und das so oft das ichs schon im schlaf perfekt konnte. Dann bin ich (genauer gestern ;-) auf die DF 737 umgestiegen. Mashinen an auf rwy 28r in EDDM Start kleine platzrunde und wieder Manuell runter. Perfekte landung!. Ich will nich damit nich sagen dass ich so gut wäre (bitte nich falsch verstehen) ich mein nur man sollte einfach mal in den kleinen (nicht um sonst wird die Cessna als Flugschul mashine eingesetzt) anfangen und alles so lange machen bis mans einfach perfekt kann. Dan läuft das mit den großen sehr viel leichter. Selbst mit der DF734.

gruß
Karl Maier

Papi 07.09.2002 20:21

Moin Leute
Mein Bruder ist bei mir, und er weiß nicht wer zuerst
abstürzt. (Sein "Brummer" ,oder sein Rechner.)
Nee... sagt er,mein Brummer fällt heute nicht.
Wie macht der dass?
"Ich fliege gerne nach 'Gefühl',)(
Silent.
"Übernehme mal eben die 737;
SCHAAKKAAAA.....du schafst es.
Er landet manuell "at Home"

Gruß von PIWI

Ok Check
und laßt die Bäume stehen

Huss 07.09.2002 20:50

Zitat:

Original geschrieben von Danny

Darf ich mal fragen, welchen Beruf du hast

Hallo Danny,

Ich bin Biotechnologe an einem der
größten Uniinstitute an einer der kleinesten
Universität in Wien.
Technisch halt "vielseitig" interessiert - und wenn ich was mache, dann mit einem gewissen Wissensdrang.
Einer meiner Freunde ist Capitän und so chartern wir halt ab und zu ein Flugzeug für Ausflüge.
Dieser Umstand macht es derzeit leichter, ein
entsprechendes Ticket von der zuständigen Abteilung zu bekommen.
Ich weiß, dass ich ein rießen Glück habe - und damit auch andere was davon haben, gibt es einige
der Bilder am Netz.
Wer für _private_ Verwendung das eine oder andere
Bild will, dem kann ich s ja in Originalauflösung
schicken...

Soviel in Kürze
Siegfried
--
...morgen gehts mit der B737-600 nach ARN/ESSA
für eine kleine AusFLUG :-))
und wiel es so schön ist, und so viele Leute noch mitwollen wurde für übernächsten Sa. wieder ein
Flugzeug dahin gechartert.
Noch sind Plätze frei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag