![]() |
Heim-Netzwerk ?!?
i hab 2 rechner daheim, einen
athlon xp1800+ und p2 350mhz leider weiß i ned, was die beste bzw. preiswerteste lösung ist, dass beide rechner ins internet können (hab ADSL-modem), und so eben auch miteinander vernetzt sind :) thx bardoc |
|
www.netzadmin.org
Da erfährst du viele Möglichkeiten, mehrere Rechner gleichzeitig in iNet zu bringen. mfg c. |
erstmals danke für die antworten, aber eigentlich wollte ich wissen, was die bessere Lösung für mich ist?
1. ein Rechner als Internetserver Nachteil: wenn man mitm Client ins internet will, muss der andere rechner immer eingeschaltet sein Vorteil: billig 2. einen router-switch kaufen, und dann über den ins internet. Nachteil: etwas teurer vorteil: i glaub mehr als genug najo, jetzt wollt i eigentlich wissen, obs sie die 2te möglichkeit überhaupt auszahlt, oder obs vielleicht noch a andere möglichkeit, was in betracht zu ziehen wäre. thx bardoc |
Besser hätte ich es auch nicht sagen können. Du kennst die Vor-/Nachteile und muss sie nun für dich persönlich abschätzen.
Ob es dir das Wert ist, einen Router anzuschaffen, hängt ganz von deinen Vorlieben ab. c. |
SMC 7004ABR Barricade Broadband Router, 1x WAN, 4-Port 10/100 Switch, Firewall, DHCP, Printer-Server
Das ist der günstigste Router, der problemlos funktioniert, einen eigenen Computer als Gateway zu benutzen ist umständlich und TCO lastig. Kannst eher komplett vergessen. Dabei begibt man sich in die komplette Abhängigkeit eines einzelnen Systems (Hardware sowie Software). |
Zitat:
c. |
Ein 200W Netzteil zieht jedenfalls mehr als so ein Router-Netzteil. Weiters höre ich keinen Lüfter - weder vom Netzteil noch vom CPU-Fan usw. Nicht zu sprechen von den berühmt berüchtigten Fehlern auf der Systempartition.
|
fli4l
Also ich verwend einen alten IBM 486, DX4 100Mhz, mit 16MB Ram, und einem Diskettenlw, ohne HD, ohne Monitor, als Router, mit Linux , www.fli4l.de
Geniale Lösung, macht den 486 zu dem Computer, den ich am allerlängsten im Einsatz gehabt habe bzw habe. Dran hängen tun mittlerweile 5 PCs, gleichzeitig ist er auch ein Druckserver. Kann ich nur empfehlen, Christian |
bei fli4l war meiner Meinung nach die Konfiguration a bisser arg. Bei smoothwall kann man eine Installation machen -> Netzwerkkarten werden automatisch erkannt, der Typ der iNet Verbindung kann gleich eingestellt werden (ISDN, ADSL, oder in ein anderes Netzwerk wie zB bei Chello)
c. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag