WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   zweites netzteil??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=68216)

kansas 30.08.2002 12:02

zweites netzteil???
 
hallo!

hab folgendes prob bei meinem privat pc:
230 Watt netzteil
eingebaut:
2 HD mit 40 GB
CD-Rom 52x
CD-Brenner
SCSI-Controller - darauf: HD und Tapelaufwerk
(das tape geht aber grad nit ... siehe thread:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=68456

mein prob ist, dass ich jetzt noch ein paar scsi geräte dran hängen will - aber weder platz im case hab noch stromanschlüsse.

ein freund würd mir jetzt mein case a bisi umbauen - hätt noch ein zweites netzteil über - meine frage:

kann ich in einem pc 2 netzteile verwenden oder gibt das brösel (spannungsproblem - was weiß ich - bin kein elektriker...)

danke

Moose 30.08.2002 12:06

Sollte im Prinzip kein Problem sein, Du solltest halt wissen welche Pins man kurzschließen muß um ein ATX Netzteil zum Laufen zu bringen!

Quattro_os 30.08.2002 14:54

NT Kurzschließen
 
Zitat:

Original geschrieben von Moose
Sollte im Prinzip kein Problem sein, Du solltest halt wissen welche Pins man kurzschließen muß um ein ATX Netzteil zum Laufen zu bringen!
...nämlich den grünen in der Mitte mit einem schwarzen (Masse) dann geht das zweite Netzteil, allerdings kann man es dann auch nur hinten am NT ausschalten oder man verwendet eine Verteilerstecker mit Netzschalter.

Gruß Quattro_os

Karl 30.08.2002 15:05

@kansas!
Wenn du genug Platz hast so kannst für die ganzen SCSI Geräte einen alten AT-Miditower daneben hinstellen.

Das interne Flachbandkabel seitlich raus und wieder rein beim Miditower. Oder korrekt mit externen SCSI Kabel. Ist aber ein bisserl aufwendiger(teurer) weil du ein ext. Kabel brauchst und einen Adapter von ext auf int. Stecker.

Ferry Ultra 30.08.2002 15:15

Re: NT Kurzschließen
 
Zitat:

Original geschrieben von Quattro_os


...nämlich den grünen in der Mitte mit einem schwarzen (Masse) dann geht das zweite Netzteil, allerdings kann man es dann auch nur hinten am NT ausschalten oder man verwendet eine Verteilerstecker mit Netzschalter.

Gruß Quattro_os

wenn du aber diese zwei besagten ans board anschlieeset(sollte kein problem sein) dann schaltet es automatisch wie des erste......

Karl 30.08.2002 16:02

@Ferry Ultra!
Ich denke schon die ganze Zeit darüber nach wie du es anstellen willst zwei Netzteile an einem Board anzuschliessen.

Wie geht das bitte?

Moose 30.08.2002 17:34

Wieso nicht? Ist ja kein Problem

Karl 30.08.2002 19:45

Sorry. Aber jetzt stehe ich auf der Leitung.

Aber wo steckt man auf einem Mainboard einen zweiten Netzteil an?

Quattro_os 30.08.2002 21:25

Häääh?
 
Zitat:

Original geschrieben von Karl
Sorry. Aber jetzt stehe ich auf der Leitung.

Aber wo steckt man auf einem Mainboard einen zweiten Netzteil an?

...das würde ich auch jetzt gerne wissen????
:confused:

FendiMan 30.08.2002 23:18

Ich hab auch zwei Netzteile in meinem PC (siehe Profil), die Einschaltfrage habe ich mit einer Master/Slave Steckdosenleiste gelöst.
Das zweite Netzteil schaltet sich so dazu, sobald an der Master-Steckdose (wo der PC, also das Haupt-Netzteil angeschlossen ist) Strom gezogen wird - sprich der PC eingeschaltet wird. Die Schalterkontakte sind geschlossen (es ist ein AT-Netzteil).
Das funktioniert seit eineinhalb Jahren so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag