WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Released: Gelände SDK von FS2002 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=68149)

flightsim-at 29.08.2002 17:28

Released: Gelände SDK von FS2002
 
So, nachdem heute die offizielle SDK fürs Gelände vom FS2002 released worden ist, stell ich mich schon mal auf eine längere Wartezeit fürs Add-Pack 1 der Austria Pro ein :(((

fsfan 29.08.2002 19:29

Na ja, hoffen wir das sie zuerst das Add-Pack1 herausgeben und dann erst ein zweites mir richtigen Flüssen etc.

mfg
Lukas

AFCAD- und editvoicepack-Dateien für die Austrian Airports unter
www.lukas.haselsteiner.at.tf

JOBIA 30.08.2002 01:38

Na, na Flight Sim At ganz so schwarz wollen wir die Sache doch nicht sehen. Obwohl nicht unberechtigt, da der FS original Flüsse und Straßen z.T um mehrere 100 Meter versetzt. Hierdurch gibt es ja die Probleme das beim Mesh die Flüsse ev. bergauf laufen. Hier ist für jeden Scenery Designer der Reiz gegeben dieses zu beseitigen, welches ev. auch eine komplette Meshänderung nach sich ziehen könnte.

Ich denke aber wenn sie Ihre Sache wirklich fertig haben wovon ich ausgehe, sonst wäre der Termin nicht im Vorfeld so frühzeitig gesetzt, dann wird es auch demnächst veröffentlicht. (ich weiß die Erfahrung zeigt, das muß nichts heissen.) Guido hatte mir in einer Mail ( in Bezug auf meine Überarbeitung zum Austria Prof.Problem mit Scenery pack Europa von FS Landclass) mal mitgeteilt, das er die Arbeit vom Austria Prof Team demnächst vorgestellt bekommt. (Leider ist der Bericht in der neuen FlightXpress verdächtig klein ausgefallen, ich hätte hier mindestens eine Doppelseite erwaretet, zumal hier ja wohl ein enger Kontakt gepflegt wird). Trotzdem bin ich der Meinung es spricht nix gegen eine Vorab Veröffentlichung, da es eh Freeware sein sollte. Hier sollte ja wohl eigentlich keiner ""meckern"", wenn es noch nicht so ganz stimmig ist. Schließlich leben wir seit der Veröffentlichung eigentlich ganz gut mit dem Problem. Ich halte wie gesagt vom FS2002 Straßensystem eh nichts von den Flüssen und Seen schon.
Ich habe mir das SDK runtergeladen z.T fehlt ja noch was bezüglich Landclass usw.(was aber demnächst kommen soll). Nur das was ich bisher überflogen habe, sagt mir aus meiner Sicht (ich bin aber auch kein Programmierer, das hier auf die Schnelle sich ohne grossen Aufwand nichts erledigen läßt, da kein Editor wie z.B beim Autogen SDK vorhanden ist. Es wäre viel Handarbeit ohne Editor nötig). Warum sollte man es daher nicht veröffentlichen. Bei Payware wäre es etwas anderes, da steht mehr Druck vom Kunden auf absolute Qualität dahinter.
So ist der Kaufreiz ja da, wie man anhand eines der letzten Threads gesehen hat. Mit einer Aussicht auf einem kostenlosen Update umso mehr.
Hier denke ich aber ist auch ein gewisser Konkurenzdruck vorhanden. Lago veröffentlicht ja fleissig Mesh. Was wäre wenn hier Mesh für Österreich veröffentlicht wird (oder sogar schon wurde?). Oder jemand eine gute Landclass Scenery veröffentlicht? Dann wäre Austria Prof quasi überflüssig, da die 3D Objekte und die mitgelieferten Flughäfen ja farblich sehr unrealistisch wirken und so nicht unbedingt eine Bereicherung sind, eher Fremdkörper. (persönliche Meinung. Durch eine farblich Überarbeitung würde dies harmonischer wirken, kann aber auch mit der Programmierung [mögliche Farbtiefe] zusammen hängen)

Wie ich momentan auch aus eigener Erfahrung sagen kann ist das erstellen von Mesh und Landclass Scenerien die sehr genau der realen Topografie entsprechen fast kein Problem mehr. Es lassen sich mit topgrafischen Karten sehr genaue Scenerien und mittlerweile auch ohne Probleme Foto. bzw. Satellitenscenerien inkl. dazugehörigen Autogen unter FS Landclass einbinden. Das einzigste Problem sind nur noch unabhängig von den Standardtexturen lokal eingesetzte Fremdtexturen als Landclass mit Autogenscenerie die unter allen möglichen Betriebsumständen funktioniert. (auch zwecks Performance Schonung) Hier erhoffe ich mir aber vom noch fehlenden Teil des Scenery SDK etwas.

Dann bleibt für mich beim FS (betreffend Scenery) nur noch das Problem vernünftiger Bodentexturen und der Beschaffbarkeit von Luftbildern zwecks Erstellung dieser und der FS könnte in Bezug Scenery ( von speziellen 3D Objekten die keine Autogen sind mal abgesehen) absolut genial aussehen.

Auf der anderen Seite kann ich natürlich auch froh sein, so hat meine Landclass Überarbeitung zum Austria Prof. Prob. mit SP Europa noch länger Bestand.

Ich bin aber wie alle anderen auch manchmal wie ein Kind, das es nicht abwarten kann bis das Angekündigte erscheint.

Also denken wir positiv in Bezug auf die Veröffentlichung.

Ich bin auf jeden Fall gespannt.

Flugwerk 30.08.2002 11:35

;) An alle Ungeduldigen ;)

Aktuelle Info zum SDK und zum AddPack1 der AUSTRIA Professional 2002:

Das SDK ist jetzt zwar offiziell freigegeben und das neue Terrain-Format ausführlich dokumentiert aber Microsoft hat uns hierzu leider kein Tool mitgegeben, welches die Terrain-BGL's automtisch generiert.

Das Erzeugen dieser BGL's ist daher mit erheblichem Aufwand verbunden.
Dies hat allerdings keine Auswirkung auf den Freigabetermin des AddPack1. Dieses wird, wie bereits auf unserer Webseite angekündigt, ein wesentlich genaueres Höhenmodell (Mesh) und auch ein überarbeitetes Texturmodell (Landclass) beinhalten.

Was das Landklassenmodell der AUSTRIA Pro 2002 betrifft, so war uns damals die Tatsache noch nicht bekannt, dass mit dem Landclass-Code 254 die vorhandene Default-Landclass des FS2002 sichtbar wird (Transparenz).
Wir mussten daher mit sehr viel Aufwand die "worldlc.bgl" entkompilieren, da wir ja nur den Bereich von Österreich ändern wollten und mussten somit auch wieder die gesamte "worldlc.bgl" ersetzen.

Dies ist nun natürlich hinfällig und wir sind daher auch mit anderen Landclass-Szenerien kompatibel.

Als nächsten Schritt wird ein AddPack2 folgen, welches dann die lange ersehnten Flüsse und Seen beinhalten wird. Ein Termin kann aber aus zu Anfangs genannten Gründen noch nicht genannt werden.

Mit Besten Grüßen,
Heinz Rückeshäuser

URL: www.flugwerk.at
Mail: office@flugwerk.at

Heini-Air 30.08.2002 12:07

Hallo Heinz!

Na das sind gute Nachrichten! Ich bin froh, dass ich feststellen kann, dass Du in den gängigsten Foren und Newsgroup präsent bist, da ansonsten eh wieder nur Gemunkel, Vermutungen etc. entstehen.

Dass LAGO Mesh die Austria Pro ersetzen könnte (wie vorher geschrieben wird):

Nun das glaube ich doch nicht. Meine Tests haben ergeben, dass LAGOs Mesh irgendwo zwischen Original-FS-Bergerl und den FS Austria Pro- Bergen angesiedelt ist. Manchmal erhebt sich da was, manchmal fehlt einiges (zB. der Blick aus dem Cockpitfenster in LOWS ist schon ein bisserl mangelhaft bei LAGO).

Wenn dann noch mit dem AddPack die feinere Auflösung kommt, wird VFR in den Alpen noch interessanter!

Good luck, Grüsse,

JOBIA 30.08.2002 13:54

Hallo Heinz

Eine Frage, wie habt Ihr denn jetzt die Übergänge zum Europa bzw. zu den Country Kits gestaltet gestaltet, habt Ihr mit FS Landclass gearbeitet und die kompletten Einzelfiles für Östereich neu geschaffen?

Oder habt Ihr jetzt den umgekehrten Fall gewählt den ich damals bei meinem Update zum Austria Prof. - Scenerypack Europa Problem gemacht habe und praktisch die Transparenz jetzt außerhalb Östereichs gesetzt, welches ja eigentlich der sinnvollste Weg wäre.

Man kann ja Landclass auch mit einem Hexeditor ganz ohne Tool programmieren.

Gruß Joachim

Flugwerk 30.08.2002 17:25

Hallo Joachim,

Seit unseren ersten Experimenten mit den Texturzuordnungen, noch zu Zeiten des FS2000, haben wir unsere eigenen Tools programmiert. Diese haben sich entsprechend entwickelt und werden laufend verbessert. Ein Hexeditor ist zwar bei all diesen Dingen unverzichtbar, aber ein Landclass-File möchte ich damit nicht von Grund auf erstellen ;)

Wir haben nun in der Tat jene Bereiche, die zwar in unsere LOD5-Blöcke fallen, aber ausserhalb der AUSTRIA 2002 liegen, mit Code 254 ausmaskiert.

Weiters muss ich eingestehen, daß ich bei allem Respekt vor Burkhard Renk und seinen Arbeiten das Produkt "FSLandClass" nur vom Namen her kenne. Wir arbeiten also definitiv nicht mit FS-LandClass.

Was das Terramesh für Österreich von LAGO betrifft, so kann ich hierzu keine Aussage machen, da ich es noch nicht getestet habe.
Da ich aber Heini Mandl gerade als (VFR-)Pilot mein vollstes Vertrauen schenke, glaube ich seiner Beurteilung.

Daher denke ich, daß die AUSTRIA Pro 2002 gemeinsam mit dem AddPack1 den Simmern neues VFR-Vergnügen bereiten wird.


Mit Besten Grüßen,
Heinz Rückeshäuser

URL: www.flugwerk.at
Mail: office@flugwerk.at

JOBIA 30.08.2002 20:26

Hallo Heinz

Eine Frage die mich brennend interessiert. Kennst Du ein Tool oder habt Ihr so etwas womit mit man eine BGL Datei die z.B Landclass enthält sinnvoll nachträglich zerlegen bzw. editieren kann. Hier ist mir nichts bekannt. Wie gesagt das mit dem Hexeditor habe ich auch nur gemacht bei Versuchen zur Einbindung von Fotoscenerien ähnlich der Niagara Scenery von MS aus dem Effekte SDK (hier aber wie gesagt innerhalb eines Landclass Files). Zu oben genannter Frage denke ich darfst Du bestimmt nichts groß weitergeben.
Nur damals als Ihr ja die worldlc.bgl erweitert habt mußtet Ihr ja auch daran rumeditieren. An dem oben genannten Problem habe ich mir bisher nämlich die Zähne ausgebissen. Mit dem Hexeditor kommt man zumindest auf keine plausiblen Daten auch wenn einem die Rohdaten eines Landclass Files bekannt sind. Wie gesagt so richtig tiefgreifend habe ich mich damit auch noch nicht beschäftigt, da ja z.B FS Landclass einem schon viel Arbeit abnimmt brauchte ich mich mit den SDK`s auch nicht 100% auseinander setzen.

Auch finde ich es immer noch lästig das man für eigene Landclass Scenerien immer noch nicht eigene Texturen inkl. eigenes Autogen einsetzen kann ohne das man an den Standard Texturen Hand anlegen muß. ( Autogen wird wohl nur einmal geladen im FS. Stösst der Fs dann auf eine neue Autogen Textur gleichen Namens wird sie nicht neu geladen).
Bei den Texturen selbst funktioniert es einwandfrei.

Leider lassen sich im FS wohl auch keine neuen Texturnamen Landclassnummern zu ordnen. Bisher habt Ihr ja getrickst in dem Ihr z.B die Felstexturen im FS global durch eigene ausgetauscht habt (die original braunen sehen auch einfach grauenhaft aus) Vielleicht kommt hierzu ja was in der 9,7 MB grossen angekündigten Datei von MS.



Ansonsten könnte man natürlich Fototexturen über Landclass als solche einbinden, dies kostet natürlich Performance und sie wären immer eckig und müstten ev. über Transparenz an den Kanten harmonischer eingefügt werden. Bei Wiederholung müssten sie doppelt unter Vorgabenamen entsprechend LOD existieren. Als reinrassige Landclass wäre das natürlich schöner.

Wisst Ihr darüber schon mehr?


E-Mail Adresse im Profil oder Antwort im Forum?

flightsim-at 02.09.2002 00:34

In diesem thread steht die Meldung von Flugwerk

JOBIA 02.09.2002 02:05

Martin ich kann den Link leider nicht öffen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag