WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   geschützter bereich mit .htaccess (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=68060)

irrsinn 28.08.2002 22:38

geschützter bereich mit .htaccess
 
gleich vorweg: hab die suchfunktion ausgiebig benutzt. sollte ich einen thread dennoch übersehen haben zeigt ihn mir bitte.

wollte mir einen geschützten bereich einrichten und hab in einem verzeichnis die files .htaccess und .htpasswd (zum testen im selben verzeichnis) erstellt.

.htaccess schaut so aus:

AuthType Basic
AuthName "Secure Area!"
AuthUserFile /var/www/html/directory/.htpasswd
require user someuser

die dateizugriffsrechte sind bei beiden so, dass der apache server drauf zugreifen kann.

dann hab ich noch in der httpd.conf die option AllowOverride auf All gesetzt.

ich kann noch immer ohne passwortabfrage auf das verzeichnis zugreifen. hab ich irgendwas falsch gemacht oder übersehen?

-=[n0t mY daY]=- 28.08.2002 23:14

Re: geschützter bereich mit .htaccess
 
Zitat:

Original geschrieben von irrsinn

.htaccess schaut so aus:

AuthType Basic
AuthName "Secure Area!"
AuthUserFile /var/www/html/directory/.htpasswd
require user someuser


bei directory musst den ordner in denst die daten gespeichert hast reinschreiben.
und bei someuser net varius user? (bin mir da aber nicht sicher)

lg

irrsinn 28.08.2002 23:18

da stehn natürlich in wirklichkeit eh die richtigen daten drinnen. aber ich brauch ja nicht in aller öffentlichkeit die verzeichnisstruktur und usernamen von meinem server posten.

käptn 29.08.2002 00:04

Hm, dir Syntax stimmt.

Steht in der httpd.conf AccessFilename .htaccess ?

Funktionieren andere Sachen mit .htaccess?

Hast eine zusätzliche Leerzeile am Ende der .htaccess?

~

irrsinn 29.08.2002 00:08

httpd.conf schaut gut aus
sonst funktioniert nix mit .htaccess
leerzeilen sind auch da. sowohl in .htaccess, als auch in .htpasswd

käptn 29.08.2002 00:13

Schau mal ob ziemlich am Anfang der httpd.conf

---
<Directory />
AllowOverride None
</Directory>
---

steht. Wenn ja, und du mit nem dev-Server arbeitest, hau den Eintrag raus.

~

Sloter 29.08.2002 00:32

In ASCII alles raufgeladen?

Sloter

irrsinn 29.08.2002 00:40

schaut bei mir folgendermaßen aus:

<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride All
</Directory>

@Sloter:
was meinst mit raufgeladen? der server steht vor mir und ich hab das apache root verzeichnis mit nfs auf der workstation gemountet

Sloter 29.08.2002 01:02

Wußte nicht wie du deine Daten auf den Server raufspielst.
Hätte ja sein können, das du das per FTP machst.

Erstellst du die .htaccess zB af c: und kopierst du sie dann rüber?
Erstelle mal direkt auf der Linuxkiste mit vi die .htaccess.

Sloter

irrsinn 29.08.2002 01:08

is ja auch egal wie die daten dahin kommen. das ändert ja nix daran, ob das ganze funktioniert oder nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag