![]() |
bios-beep +shutdown
hallo leute
brauche hilfe!! hab mir (nach eurem rat) ein neues system zusammengestellt.:D leider hab ich jetzt folgendes prob: beim booten kommt ein beep dann suchgeräusche dann ein unaufhörlicher beep und dann automatischer shutdown!! jedes 6. 7.mal bootet er aber und zeigt die cputemperatur und den cpufan richtig an!! auch die ram sind ok graphikkarte steckt auch richtig und ließ sich problemlos installieren was ist das??????????????????????????:confused: groove |
@groove!
Das hört sich wie eine Sicherheitsabschaltung vom Bios an. Ein Lüfter der scheinbar zu langsam läuft, Überhitzung der CPU oder eine Spannung vom Netzteil. Wenn du ins Bios hineinkommst so disable halt zur Probe einmal alle diese Prüfungen. P.S. Welches Mobo ist es denn jetzt geworden? |
danke!!
glaub ich aber nicht, weil: * 2700 umdrehungen - wenn geht sonst? mir ist jetzt doch etwas komisches einfeallen: zuerst hat mir win98 nur 256 mb- ram angezeigt- dann habe ich den samsung ram auf dimm 2 umgesteckt jetzt habe ich meine 512mb ist da irgendetwas nicht in ordnung? groove |
@groove!
Kommt aufs Mobo an. Habe Mobos gesehen mit drei Speicherslot´s, worin man aber nur zwei DDR Ram reinstecken durfte. Und zwar in Slot 1+2. |
@karl
habe das soyo ultra dragon kt333 etc. und DDR-SDRAM 512 MB 333 MHz, PC2700, CL2.5, SAMSUNG groove |
manche mb brauchen eine lüfterdrehzahl von min 3000 umdrehungen. mal die drehzahlüberwachung im bios ausschalten
|
@groove!
Also Soyo. War ich auch recht zufrieden damit. Hatte das K7VTA-Pro. Nur als ich mir einen silent CPU Lüfter, mit 2500rpm zulegte, wollte der Compi nicht mehr starten. Sah genau so aus wie bei dir. Musste den alten schnellen Lüfter wieder montieren und damit im Bios die Prüfung disablen. Nach Rücksprache mit Soyo, ob diesbezüglich eine Biosänderung kommen wird, hat man sich etwas gewunden. Ich hoffe nur das dies bei deinem moderneren Board nicht der Haken ist. Die Abschaltschwelle ist mit 3000rpm festgelegt. Also könnten 2700rpm vielleicht manchmal gehen, manchmal nicht. |
@karl
danke für die hilfe :D es scheint auch so zu sein wie du sagst!! im bios den fancontrol disabled und scho´n funkts!! habe konstant 2750 umdrehungen - wahrscheinlich zuwenig für das soyo sonst geiles board!! welcher lüfter wäre besser - vor allem soll er auch leise sein und welche cputemperatur ist ok? habe das erstemal einen athlon momentane temp: 52 grad ist das ok? groove |
@groove!
Die Temp. vom Proci geht o.k. Ja und wegem dem Lüfter. Das ist halt jetzt ein Kompromiss. Entweder kaufst einen schnelleren und wirst etwas lauter, oder du verzichtest auf die Kontrolle. Habe eigentlich schon angenommen das ein moderneres Board, meines war ja schon etwas älter, die Bioseinstellung für langsamere Lüfter berücksichtigt. Vielleicht bringens noch ein Update heraus wo das so ist. Wenn du es so lässt musst halt aufpassen wenn aus irgend einem Grund das Bios resetet wird oder sich auf default stellt. Dann wird diese Kontrolle wieder wirksam da es ja ein default Wert ist. Da ist man dann etwas überrascht weil man glaubt der Compi ist jetzt hin. Bis man sich halt wieder daran erinnert. Bei mir war das überhaupt ein wenig dumm. Mein Lüfter war so langsam das er überhaupt nicht mehr gestartet ist. Da half nur Compi aufschrauben, CPU Lüfter als Case Lüfter anschliessen und am CPU Lüfter Anschluss den schnelleren Lüfter anschliessen, daneben hinlegen, starten und im Bios umstellen. Und dann die ganze Prozedur wieder umgekehrt. Im Hanbuch habe ich zwar gelesen, dass wenn man beim Eischalten die "Einfg" Taste gedrückt hält, der Compi mit einem langsamen Lüfter auch hoch kommt. Aber das hat nicht funktioniert. |
@karl
danke hab das neueste bios drauf hat jetzt die funktion, dass sich der compi bei einer bestimmten temp abschaltet 60/65/70 grad das funkt außerdem habe ich ein hardwarminitoringproggi drauf da ich mich nicht so gut auskenne frage ich nochmal: 1) trotz cpufan disabled liest das proggi die temp richtig aus stimmt das?? 2) kann mir also nichts kapttgehen? thx groove |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag