![]() |
wie laut ist eine wasserkühlung mit kreiselpumpe ?
ich habe gehört dass ne wakü ohne behälter dafür mit raddi sehr laut sein kann.
stimmt das ? wieviel db sind das ungefähr ? |
es ist auf jeden fall wesentlich leiser als eine luftkühlung!!
|
die pumpe selbst ist bei ner wakü meist kaum bis gar nicht zu hören.
das was am meisten für die Lautstärke ausschlaggebend is, sind die lüfter für raddi oder case. wenn du einen 12cm lüfter zB YS-Tech, Enermax,... nimmst, der langsam dreht, dann hast wirklich ein lautloses sys. ;) ach ja, und sollte die pumpe mal vibrationen von sich geben, so lassen sich diese auch beseitigen näml. mittels eines Entkoppelsets ;) |
na lärmfaktor is auch noch das netzteil
aber a intel boxed kühler a 1000er celi und a gedämmter tower is auch schön leise mit enermax 350 watt NT das kann einer wakü in lärmmacherei nix nachstellen weil mit wakü kriegst die festplattengeräusche a ned weg |
Zitat:
entkoppelset für pumpe is gut, nur sollte man sowas ja nicht bei festplatten verwenden |
die wakü von nem kumpel is schon ziemlich laut. der 12cm lüfter aufm raddi selber is n leises teil nur halt die luftverwirbelungen auf den fins machen ärgeren lärm. vieleicht sollte er ihn saugen lassen und ned blasen?
|
is ein raddi ein muss ?
ich will jetzt mal nur die cpu kühlen. is nicht übertaktet.
reicht ein großer behälter nicht aus ? |
Kannst ruhig einen großen Behälter nehmen, aber: du wirs regelmäßig nachfüllen müssen ;) und du bist nicht "mobil". Ich selbst habe ein geschlossenes System (also ein dichter Wasserkreislauf). Is recht praktisch, wel du kannst des System so wie es is in den Kofferaum legen und schon gehts ab auf eine Lan :D
Wenn du die WaK offen betreibst, dann solltest du auf jeden fall einen Filter einbaun, damit zumidest der gröbste Schmutz, der von aussen kommen kann, gefiltert wird. Achja nochwas: ein Freund von mir hat auch eine offene... so nach ca. 1er Stunde hat er begonnen im halbstundentakt Eiswürfel einzufüllen :D :D :D |
WaKü wozu?
Wasserkühlungen sind wohl nur für stark übertaktete System sinnvoll. Zur Geräuschminderung sind sie eher nicht geeignet. Zumindest solange nicht, wie es keine wassergekühlten Netzteile gibt. Und dann ist noch die Frage, wie man erwärmte Luft aus dem Gehäuse befördert.
Zur CPU-Kühlung genügt mir ein Kühler mit Lüfter. Verwende einen Coolermaster IHC-L71 für einen P4 2,26GHz (nicht übertaktet). Die Kühlleistung ist sehr gut und der Lüfter nur dann hörbar, wenn man das Ohr bis auf wenige Zentimeter hinhält. Nachdem ich aber normalerweise bei geschlossenem Gehäuse arbeite, höre ich ihn nicht. Der GraKa-Lüfter ist auch leise, verwende allerdings eine ATI 64MB DDR ViVo. Hörbar sind die Gehäuse- und Netzteillüfter. Allerdings nur dann, wenn keine andere Geräuschquelle aktiv ist. Hier ließe sich mit Dämmung vielleicht noch eine kleine Verbesserung erreichen. Viel allerdings nicht, da ich ja Luftein- und Luftauslaß nicht gut zumachen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag