WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Frequenzen/Schwankungen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=67455)

coolbininet 23.08.2002 22:06

Frequenzen/Schwankungen
 
Hi Leute!

Frage: Wo kann man im Internet brauchbares über Frequenzen und Schankung und sowieso Rundherum Info über das österreichische Telefonnetz finden?

In Erwartung auf eine Antwort verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Coolbininet

Mozart 25.08.2002 12:14

Wenn Du ein bisserl genauer schreiben könntest, was das Problem ist, dann könnte ich was damit anfangen, aber ansonsten sind die Angaben ein wenig zu allgemein.

lg

Moz

copterfreak 25.08.2002 12:27

meinst frequenzen fürn scanner :confused:

coolbininet 27.08.2002 09:00

Frage konkretisiert
 
@Mozart

Sorry, dass ich erst jetzt - so spät - antworte.

Ich habe einen einfachen dialup Internet-Anschluss und ich wohne leider im letzten Eck von Österreich. Leider kein ADSL und auch keine Chello usw. bei uns möglich. Mit meinen 56k Modem komme ich aber aus. Es ist so, dass es laut Telekom Austria Technik in meinem Wohnbereich es manchmal zu laut Technik "Frequenzschwankungen" kommt und diese mir die Verbindung immer in wichtigen Momenten kapert.

Jetzt hab ich gehört, dass es eine Möglichkeit geben soll, dass irgendwie auszubessern und wollte alle Infos über Frequenzen und Schwankungen wissen, da mir gesagt wurde es gäbe etwas das technich die Frequenzen für mein Modem die ganze Zeit am Leben erhält!

mfg

Coolbininet

Mozart 27.08.2002 09:24

Re: Frage konkretisiert
 
Zitat:

Original geschrieben von coolbininet
@Mozart
Sorry, dass ich erst jetzt - so spät - antworte.

Macht nix, ich hab das Prob ja nicht ;)
Zitat:

Original geschrieben von coolbininet
@Mozart
Ich habe einen einfachen dialup Internet-Anschluss und ich wohne leider im letzten Eck von Österreich. Leider kein ADSL und auch keine Chello usw. bei uns möglich. Mit meinen 56k Modem komme ich aber aus. Es ist so, dass es laut Telekom Austria Technik in meinem Wohnbereich es manchmal zu laut Technik "Frequenzschwankungen" kommt und diese mir die Verbindung immer in wichtigen Momenten kapert.

Ganz allgemein kann ich Dir mal schreiben, dass die Telefonleitungen mit einer Bandbreite (= max. Übertragungsgeschwindigkeit, oder z.B. mit der Dicke bei einem Rohr vergleichbar) von 3,3kHz arbeiten mit denen das Modem auskommen muss (anders als bei ADSL und Konsorten, wo die ganze Bandbreite des Kabels ausgenutzt werden kann - Die ganze Bandbreite in einem Übertragungsmedium, also Z.B. Kabel ist "theoretisch" unendlich). 3k3 sind sehr wenig und die Post bündelt diese Leitungen dann damit möglichst viele Anschlüsse in ein Kabel passen (Wie z.B. Du von 87,5 - 108,0 Mhz mehrere Radiosende hören kannst, obwohl es nur ein Übertragungsmedium gibt (die Luft eben). Was ich mir denken kann ist, das sich wegen grosser Leitungslängen und/oder unsauberer Verarbeitung sich die gebündelten Kanäle evtl. zeitweise überschneiden (Obwohl das auf keinen Fall sein darf) und bei 56k ist das Modem sehr fehleranfällig und verliert leicht den Faden.
Zitat:

Original geschrieben von coolbininet
Jetzt hab ich gehört, dass es eine Möglichkeit geben soll, dass irgendwie auszubessern und wollte alle Infos über Frequenzen und Schwankungen wissen, da mir gesagt wurde es gäbe etwas das technich die Frequenzen für mein Modem die ganze Zeit am Leben erhält!
Davon hab ich selbst noch nix gehört, aber ich kann mich ja mal schlau machen und falls ich was finde werd' ich's posten.

P.S.: Da ich ja nicht weiss, wie weit Du technisch vorgebildet bist, hoffe ich dass ich Dir nicht Dinge erzählt hab' die Du eh' schon weisst...

lg

Moz

P.P.S: Du kannst gerne Fragen stellen, Da tu' ich mir immer leichter und man kommt viel schneller zum Problemkern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag