![]()  | 
	
		
 Temperaturanzeige mit LCD 
		
		
		Hi Leute! 
	Hab mir gedacht in mein Auto eine LCD-Anzeige mit allen wichtigen Temperaturanzeigen einzubauen. Jedoch ist die Steuerung dafür sicher aufwendig und Steuerlogik für LCDs zu programmieren ist nicht meine Sache. Wer kann mir da weiterhelfen. Es ist vorallem wichtig, daß der Temperaturbereich über 100 Grad rausgehen muß. also scheidet ein normales LCD-Thermometer aus Mfg, Günther  | 
		
 schau bei conrad oder wienschall, die haben solche bausätze. habe mir einen für meine solaranlage zum steuern gekauft. da kannst du mehrere fühler dranhängen, ist nichts anderes als ein voltmeter. fühler gibt je nach tep. die spannung 
	 | 
		
 Man(n) wo willst denn mit deinem Auto hinfahren? :confused: 
	 | 
		
 Nur weil ich eine Temperaturanzeige einbauen will, muß ich noch lange nicht weit fahren. Ist halt ein kleiner Schmäh. 
	 | 
		
 Da du dich lowrider nennst, denk ich mal du hast in deinem Auto eine 
	Hydraulik anlage eingebaut, um die Kiste so richtig ins Springen zu bringen. Jetzt willst du die Temperatur der Anlage überwachen. Darf ich raten, sicher ein Golf oder? :D PS. Ich liebe solche Autos. :)  | 
		
 Hehe, Also wend ja wirklich einen Golf färst, nimm den neuen 03 Conrad Katalog. Da hat es ein paar Digitale anzeigen drin :) 
	 | 
		
 Tja da muß ich euch leider enttäuschen. Ich fahre (Gottseidank!:D ) keinen Golf! Hydroanlage wäre schon coll, jedoch etwas zu umständlich, wenn man das Gefährt noch Straßentauglich sein sollte. Fahre derzeit einen 12 Jahre alten Mitsubishi Galant der keine Probs macht, im Gegensatz zu so manchen deutschen bzw. europäischen Marken. Außerdem soll diese Aneige nur ein Gimmick sein. Wär halt coll, die Kühlwassertemperatur in digital anzeigen zu lassen. 
	So long, LOW IT BABY!  | 
		
 zum display: 
	7106 ic macht dir ein 3,5 stelliges einbaumeter ohne programmiern. 7107 für LED, 7106 für LVC. eingang standard: 200mV Umschaltung: analogschalter ic, 1 multiplexer, 1 counter, 2 tasten (up/ down) leds je nach anzahl der fühler danaben steht die stelle wo gemessen wird. dazu n temeraturfühler (ntc/pc) n*3 widerstände für messbrücke, 1 10gang trimmer drin zum abgleich. dazu pro messstelle zur brücke an differenzverstärker (opv, z.b. lm324 4 fach) also diff. amp. oder wenns genau sein muss instrumentenverst. es gibt auch opv-brücken die besser sind (cmrr). is a nette idee.. wieviele messstellen willst? eleganter: pic mit lcd punktmatrixdisplay. aber: programmiern (schasss)... mfg st würd von -199,9 bis +199,9 anzeigen können, wenns die temp. fühler können. a gscheite versorgung für die opvs brauchst auch (is aber ka problem aus 12V 2x6 machn, da geht auch der 7106/7 'von...) ach ja, ich empfehle LED, kein lcd... lcd is schass.. sieht man ned gut (ausser hinterleuchtet).. rote oder grüne led is immer noch besser. und wen störn die paar mA im auto, bei batteriehandgerät is was andres...  | 
		
 Kannst mir mal einen Schaltplan machen? Meine HTL-Kenntnisse sind nicht mehr die neuesten. Wenn dann würde ich eh nur ein Hintergrundbeleuchtetes LCD nehmen. 
	So long, LR20  | 
		
 naja komplett machen find ich weniger toll.. 
	aber wenn man es dann auch im pc einbaun könnt könnt ich sowas vielleicht verkaufen? ich würd mir dann auch eins baun zur anzeige cpu/kühler, raddi, hd, chipset, graka, etc... wär doch nett oder? und im prinzip exakt gleiche schaltung... also von mir aus kann ich da was machn, aber ich müsst scho wissn ob dus zumindest baun kannst. mfg st  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag