WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Hubschrauber Trimmung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=66760)

Simeon S 18.08.2002 02:26

Hubschrauber Trimmung?
 
Gibt es eigentlich bei Hubschraubern auch eine Trimmung oder so etwas ähnliches. Jedenfalls tut mir das Handgelenk nach einer halben Stunden fliegen vom ständigen drücken und drehen etwas weh ...

Happy landings

Simeon

Carl Josef 18.08.2002 13:18

Hallo Simeon,

im Hubschrauber-Fluglehrbuch finde ich auf die Schnelle (Index) nichts.

Schau aber mal in die Ergebnisliste der Suchmaschnine Copernic.hier.

Gruß
Carl

Carl Josef 18.08.2002 15:13

...einige Anregungen noch

Vergleich .air-Datei Bell 206 / Cessna 172 hier

Offenbar fehlt beim Hubschrauber im FS2002 die Section 320 "Control Surfaces", mit der Abfrage "Elevator Trim ON/OFF".

Vergleich .cfg-Datei Bell 206 / Cessna 172 hier

Hier fehlt obffenbar beim Hubschrauber der ganze Abschnitt "[Flight Tuning]"

Gruß
Carl

Carl Josef 18.08.2002 21:16

...bin meine Hubschrauberbücher mal durchgegangen. Einiges in Stichworten:

Der Hubschrauber ist im Gegensatz zum Starflügler in keiner der drei Achsen stabil. Nach einer Störung durch unruhige Pilotenhand oder eine Böe wird die alte Fluglage nicht wieder eingenommen.

Eine Handtrimmung (mechanisch, elektrisch) gibt es nicht.

Es gibt aber mechanische Einrichtungen, die die Steuerkräfte des Piloten vermindern, bzw. automatische Trimmung mittels elektronischem Autopilot.

Nachtrag zu den .air-Dateien m FS202:
Der Hubschrauber hat dagegen Sektionen (1400-1404), die bei den Starrflüglern fehlen. In diesen habe ich aber keine Angaben zur Trimmung gefunden. hier

Gruß
Carl

copterfreak 18.08.2002 21:19

jezt meld ich mich auch mal zu wort :D :

im fs kannst du theoretisch mit der tastatur ein bisschen nachsteuern. du kannst auch die joystick-einstellungen bearbeiten.

Simeon S 18.08.2002 22:16

Hallo zusammen!

Carl Josef, vielen Dank für Deine ausführlichen Recherchen. Auch ich konnte auf den Links mit der Suchmaschine keinen eindeutigen Hinweis finden, daß es eine "normale" Trimmung à la Flächenflugzeug gibt. Der Heli ist selbstverständlich instabil, aber es hätte ja sein können, daß es für einen langen Levelflight vielleicht eine Art cyclic trim gegeben hätte, damit man die nötigen Korrekturen dann von der Centerstellung aus hätte vornehmen können. Aber vielleich irritiert so etwas auch, weil man die Stick Position nicht mehr eindeutig der Fluglage zuordenen kann, was von Zulassungvorschriften vielleicht untersagt wird.

Interessant ist auch, was die Air File Einträge wiedergeben. In erster Linie ist trotzdem von Bedeutung wie es in der realen Welt aussieht und darum verlasse ich mich zunächst nicht auf Microsofts virtuelle Realität ;) .

Was die generelle Implementierung einer Trimmung und eines Autopiloten betrifft, dürfte das mit heutiger Regelungstechnik durchaus möglich sein. Instabile Flugzeuge regelt man auch und übernimmt eine Arbeitslast, die für den Menschen nie machbar wäre.
Vielleicht ist dies in aktuell entwickelten Modellen auch schon teilweise der Fall (Arbeitet jemand bei Eurocopter? :D ).

Copterfreak - vielen Dank auch für Deinen Tipp - aber wie gesagt, interessierte mich zunächst die Systemlogik beim realen Vorbild.

Nun gut ... weiß ich etwas mehr. Meiner Meinung nach ist das Helifliegen im FS2002 (Bell 206) auch bei 50% Realitätsgrad, wie es Realpiloten empfehlen immer noch ein mühsamer Job. Darum gilt meine erste Liebe auch nach wie vor den fixed wing Luftfahrzeugen.

Schöne Grüße

Simeon

copterfreak 18.08.2002 23:11

guten abend simeon.

das du dich auf die realen helis beziehst konnte man deiner ersten frage nicht entnehmen.

als realer pilot kann ich nur sagen, das es sehr wohl so etwas wie eine trimmung gibt.

bei den standard maschinen (b206, as355) wird sowieso alles hydraulisch angesteuert und es sind daher nicht so große Steuerkräfte, etc. nötig.
selbst die r22 hat eine "trimmung" (heißt laut manual auch so) ist aber keine wirkliche trimmung in dem sinne wie bei der fläche.

Simeon S 19.08.2002 00:06

Ja super, Copterfreak! Vielleicht kannst Du die Systeme noch etwas detailierter beschreiben ... was man im Cockpit macht und welche Auswirkungen das technisch auf den Hubschrauber hat?

Gute Nacht

Simeon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag