![]() |
Taktgenerator kühlen
Habt ihr eine Idee, wie ich am efektivsten einen ca. 10 * 20 mm Chip kühlen kann? Wenn ich den FSB rauftreibe ändert sich der CPU Takt (komisch oder ;) ) wenn ich den Multiplikator verstelle jedoch nicht (gelockt?). Jedoch habe ich folgendes Problem, dass mit Frequenzen über 100 (*5) MHz ein IC immer zu warm wird. Warscheinlich der FSB Taktgenerator.
Jetzt möchte ich den kühlen. Ich habe mir deshalb ein feuerfestes Blech (gute Wärmeleitfähigkeit) zugeschnitten (20mm x ca. 3m x 1mm) und das ganze zu einer Spirale/Feder zusammen gerollt. Jetzt möchte ich da einen Kühler raufschrauben und das Ende auf den IC legen. Was glaubt ihr? Wird mein bemühen mit Erfolg gekrönt sein? MfG James |
kleb einfach einen kleinen rippenkühler drauf
oder halt 2 oder 3 wennst mir genau sagst wie groß der chip is kann ich dir einen schicken |
so 10 mm x 25 mm
Währe echt cool! Was willst denn dafür haben? |
Wozu braucht ein Taktgeber einen Kühler??
Das ist das lächerlichste was ich gehört hab. :lol: Da wär eine bessere Chipsatzkühlung gescheiter... :rolleyes: |
Kannst mich ja besuchen kommen, und mal deinen Finger auf den IC legen, wenn ich auff 133MHz eingestellt habe :ms:
Wenns´t dann deine Brantblase immer noch lächerlich findest . . . Ich hab einen Celeron 500@400 (schreit nach 133) und 2x Infineon RAM (133) und ein ASUS Board, das nicht über 100 kommt! Der Celeron friert praktisch mit diesem Takt/Kühler gemisch, doch der Taktgenerator "sperrt" mich aus! P.s.: Der Chipsatz ist noch kälter als die CPU! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag