![]() |
Nicht eigentlich mir passiert...
... aber, wie viele von Euch sicherlich auch gesehen.
Wie können einer Herkules C130A einfach die Tragflächen nach oben wegbrechen (kam -zig-mal auf den einschlägigen Nachrichtenkanälen - halt bei dem Löscheinsatz in USA)? Einfach nur mit zu vielen - g versucht, an Höhe zu gewinnen? Wer noch nicht weiß, was ich meine: http://www.airdisaster.com/download/tanker.shtml Ein trauriger Paule:( |
mmmm....
Erstmal sind das alte Kisten.... Risse im Holm??? und dann zu schnell, zu steil und dann beim Abfangen den (die) Flächenholme überlastet.... Das Problem hab ich mit meinen Modellen: Bau ich zu stabil werden sie zu schwer und mann muss mit unheimlich Speed landen.... Bau ich sie sehr leicht werden sie Seitenwindempfindlich und ich hatte es auch schon das sich beim Abfangen aus nem Looping mal beide Flächen verabschiedet haben.... den Motor konnte ich dann mit nem Klappspaten ausbuddeln.... ganz zu schweigen vom Spott der Kollegen ;) Andreas |
;)
Ps: Das ";)" bezieht sich auf Deine Klappspatenaktion:D |
Hallo Leute!
Wenn ich mich recht erinnere, gab es zu genau diesem Absturz schon einmal eine ausführlichere Diskussion über die Ursachen! Gruß, Felix |
Hi,also so wie ich die Bilder sehe ,recht einfach.
Zu Tief geflogen(Flammen sind ja heiß:D )tja und dann sind vielleicht in den Flügeln (an der Flügelwurzel) die tanks explodiert und ztack fliegen die Flügel ab.... Vielleicht.... |
wahrscheinlich hat sich nur der klebstreifen gelöst!:D
nein im ernst, soviel ich mich noch erinnern kann, flog sie doch sehr tief, und beim hochziehen brach der gesamte holm ab? war da die löschflüssigkeit noch drinn? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag