WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Computer war unter Wasser, was nun? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=66442)

hewlett 14.08.2002 19:05

Computer war unter Wasser, was nun?
 
Hallo Leute,

das Hochwasser hat einen Computer von einem Freund erwischt und nun Frage ich mich ob das Ding noch zu retten ist? Die Festplatte funktioniert, aber die andere Hardware ist ziemlich verschmutzt! Mit was soll ich die Komponenten putzen?

pc.net 14.08.2002 19:10

ev. mit einem hochdruck-gebläse ... schau halt das das ding ordentlich trocken ist bevorst es wieder in betrieb nimmst ...

bei der hd ist wichtig, dass die druckausgleichsöffnung frei von schmutz ist!

[edit]
das netzteil solltest aber IMHO komplett austauschen ... und den tower wirst wahrschönlich auch nicht mehr schön hinbekommen
[/edit]

Atomschwammerl 14.08.2002 19:17

zuerst trocknen lassen dann mit druckluft auspusten
mit fetzen reinigen wieder pusten bis bald ka dreck mehr drinn is
mit 10 bar geht aber eh so ziehmlich jeder oberflächenschmutz weg
wie gesagt NT tauschen
oder öffnen und innen reinigen(aufpassen garantieverlust)
am besten aber neues kaufen
in den laufwerken Cd usw auch reinigen auspusten am besten

The_Lord_of_Midnight 15.08.2002 02:56

war er in betrieb als das wasser kam ? wenn ja, werden wahrscheinlich sehr viele teile im pc unwiederbringlich zerstört sein.

wenn nein, ein paar tage trocknen lassen. am besten alles zerlegen und wenn möglich irgendwo hinlegen wo es luftig aber natürlich nicht nass oder feucht ist. am besten wäre sonnenlicht, das ist aber momentan leider mangelware :(

die reinigung wie bereits geschrieben wird sicher kein fehler sein.

beim netzteil könnte ich mir vorstellen, daß das schwer zu trocknen ist. also zumindest öffnen, sonst bleibt die feuchtigkeit ziemlich lange drin. warum man das austauschen soll, ist mir nicht klar.

da jetzt überall die katastrophenhilfe anläuft: ich würde einmal aufs gemeindeamt gehen und fragen, ob es für solche schäden auch unterstützung gibt. außerdem wird das sicher nicht der einzige schaden bei einer überschwemmung sein. also nicht vergessen, das auch mit anzugeben.

am besten wäre natürlich eine versicherung, die solche schäden abdeckt.

joy 16.08.2002 09:49

also ich würd in mit wasser waschen da vermutlich der dreck der im combi ist sonst nicht weggeht dann trocknen vieleicht ein bischen mit dem fön unterstützen. mein vater hat das früher immer bei digitalen orgeln gemacht wenn irgendwelche flüssigkeiten darüber gelaufen sind (cola z.b). dabei hat er die printplatten ausgebaut und in die badewanne gelegt danach getrocknet. bei mb is jedoch sicher nicht schlecht wenst die speicherbatterie enfernst.

valo 16.08.2002 09:59

druckluft spray sollte reichen, für den dreck wenn er eingetrocknet is auf alle fälle...

hewlett 16.08.2002 10:17

ich weis nicht ob das mit dem Wasser so ne gute idee ist, hab ihn jetzt mit Druckluft gereinigt und werde ihn dann am Nachmittag mal anschliessen! Danke für die zahlreiche Hilfe.

Venkman 16.08.2002 11:55

mir ist neu das ics wasserdicht sind, also würd mich extrem wundern wenn am mb noch alles funktioniert, außerdem könnts nicht sein dass wasser ins innere des prozessors gelangt ist ... - vielleicht wans wieder ganz trocken is - einen versuch ist es ja sicher wert - unbedingt pfosten was rauskommen is dabei ;)

Karl 16.08.2002 12:19

@hewlett!
Den Tipp mit dem Föhn würde ich unbedingt empfehlen. Aber nicht zu heiss. Von etwas weiter weg die Komponenten anblasen.

Clystron 16.08.2002 13:59

Zitat:

Original geschrieben von Venkman
mir ist neu das ics wasserdicht sind, also würd mich extrem wundern wenn am mb noch alles funktioniert, außerdem könnts nicht sein dass wasser ins innere des prozessors gelangt ist ... - vielleicht wans wieder ganz trocken is - einen versuch ist es ja sicher wert - unbedingt pfosten was rauskommen is dabei ;)
Interessante Ansicht, wieso sollte ein IC nicht wasserdicht sein? Und wie sollte Wasser ins innere der CPU (DIE) gelangen? Ich nehme mal an dass der Rechner nicht Tagelang unter Wasser stand...

Ein Problem könnte nur sein dass das Wasser in gewissen Bereichen sehr lange drinbleibt (ZIF-Sockel, Slots...)


mfG
Clystron


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag