WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   problem bei winxp-netzwerk mit dsl-verbindung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=66438)

Fred7777 14.08.2002 18:17

problem bei winxp-netzwerk mit dsl-verbindung
 
hi,
ich habe ein aus zwei pc´s (beide winxp professional) bestehendes netzwerk, funktioniert super.
an einem der beiden (pc 1) ist eine zweite netzwerkkarte für dsl, auf diesem funktioniert das internet auch super.
Jetzt das problem: Ich möchte mit dem anderen pc (pc 2) auch über diese dsl-verbindung ins internet. das funktioniert nicht!
habe schon so viel ausprobiert und weiß nicht mehr weiter. habe den bei xp vorgegebenen installationsweg versucht und auch schon versucht manuell das problem zu lösen.
bei pc 1 ist auch die firewall ausgestellt und freigegeben, daß andere pc´s die internetverbindung nutzen dürfen.
pc 2 erkennt bei den netzwerkverbindungen die karte, über die ich mit pc 1 ins netz gehe, aber es klappt einfach nicht.
habt ihr ne Idee ????

Danke Fred

pc.net 14.08.2002 18:32

mach mal auf beiden rechner in der eingabeaufforderung ein ipconfig /all und poste die einträge hier ...

Fred7777 14.08.2002 19:15

Hi, also ich hab das jetzt gemacht. Hoffentlich wirst du daraus schlau...
Übrigens: Der PC mit den 2 Netzwerkkarten ist "Fred", nicht durch den Namen Server irritieren lassen!
Also, das ist der mit dem ich übers Netzwerk ins Internet will:

C:\Dokumente und Einstellungen\Server-PC1>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : server-pc
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8029(AS)-basierter Ethern
etadapter (Standard)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-E8-69-C7-70
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

C:\Dokumente und Einstellungen\Server-PC1>





Und das ist der mit den zwei Netzwerkkarten, wobei die "dsl"-karte die fürs Internet ist:


Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : FRED
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter dsl:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8029(AS)-basierter Ethern
etadapter (Standard) #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-BA-31-12-83
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.160.73
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :

PPP-Adapter {C8D3B47D-EA4E-4FDF-AEDD-77847B6BBAC4}:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.230.175.127
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 217.230.175.127
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.5.100.1
194.25.2.129
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8029(AS)-basierter Ethern
etadapter (Standard)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-E8-69-E0-C8
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

C:\Dokumente und Einstellungen\Frederic>

pc.net 14.08.2002 19:36

das schaut eigentlich ganz in ordnung aus ... hast du die internetverbindungsfreigabe auch wirklich beid er vpn-verbindung aktiviert, oder 'versehentlich' bei der netzwerkkarte?

achja: lokales netzwerk funktioniert? sprich: kannst du auf freigegebene verzeichnisse am anderen rechner zugreifen?

Fred7777 14.08.2002 20:36

also das netzwerk zwischen den pc´s läuft perfekt!
aber was ist der Unterschied zwischen freigabe im VPN (heißt doch virtuelles privates netzwerk, oder) und bei der netzwerkkarte?

pc.net 14.08.2002 20:41

bei adsl wird eine VPN-verbindung aufgebaut. und diese VPN-verbindung benützt nur die netzwerkkarte als medium. jetzt muss die VPN-verbindung freigegeben werden (=geshared), damit sie andere auch verwenden können. wenn du nur die netzwerkkarte freigibst, dann können die anderen rechner im privaten netz die VPN-verbindung nicht verwenden.

Fred7777 14.08.2002 20:55

achso ja, du meinst daß auf dem zweiten pc dann die freigabe der dsl-karte erfolgt, die ja auf dem anderen rechner ist, oder? das hatte ich gemacht. aber das geht ja nur, wenn ich vorher auf dem pc, wo sie drauf ist, diese Karte freigebe.
hab ich das jetzt richtig verstanden?

FendiMan 14.08.2002 21:12

Du musst auf dem PC, der am Internet angeschlossen ist, die VPN-Verbindung (ADSL-Verbindung) freigeben, dh ICS aktivieren. Das geht in den Eigenschaften der Verbindung auf dem Reiter ganz rechts.
DNS-Adressen brauchst Du am Internet-PC in den Eigenschaften der internen Verbindung nicht eingeben, als Standardgateway kannst Du die Adresse des anderen PC's eingeben, aber am zweiten PC solltest Du die DNS-Adressen Deiner Internet-Verbindung eingeben. Den Standardgateway kannst Du drinnen lassen.

Fred7777 14.08.2002 21:26

wenn ihr immer sagt, ich soll die vpn-verbindung freigeben, meint ihr doch, ich soll die netzwerkkarte auf dem internet-pc freigeben, mit der ich mit dsl ins internet gehe, oder???
das habe ich gemacht.
deshalb kann ich auf dem anderen pc dann als "internetgateway" diese dsl-netzwerkarte sehen. aber ins internet komme ich dennoch nicht!

flocky 14.08.2002 21:30

eiso bei meiner verbindung hat (weiß ned, obs wirklcih an der IP gelegen hat) die freigabe ned funktioniert, wie der client die IP 192.168.0.2 gehabt hat. probiers mal mit 192.168.0.5 oder lass die IP zuweisen.

ich kann nicht garantieren, dass es daran liegt, aber es kann ja sein... wie pc.net und ich schon festgestellt haben ist windows nicht logisch ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag