![]() |
FSUIPC 2.88 macht nur Probleme!
Wollte heute mal wieder nach längerer Zeit einen Flug im FS machen.
Flieger: DF737 Lufthansa Express Abflug: Stuttgart Ziel: Berlin Tegel Um dem ganzen den gewissen "Kick" zu geben, hab ich Gewitter, sehr starken Nebel, Regen etc eingestellt. Beim Start war alles OK, auch der Flug verlierf ganz in Ordnung. Doch dann bei der Landung.. beim short final, kurz vor dem Touchdown hab ich den Autopiloten, der den GS sehr schön gehalten hatte, deaktiviert, so wie es sich auch gehört. Auf knapp 100ft Höhe deaktivierte sich der Nebel plötzlich, doch noch schlimmer war: ich konnte nicht landen, denn das Flugzeug geriet aus dem GS und das Flugzeug wurde extrem träg, ich fühlte auch kaum noch Wiederstand am Joystick, was ja bei der Trägheit normalerweise der Fall ist (z.b. bei der PSS747). Ich bin mir zu 90% sicher das das alles an FSUIPC liegt. Ich würd das verdammte Ding zu gerne für immer von meiner Festplatte bannen, aber leider brauchen ja Addons wie die DF737 oder PSS Airbus Pro FSUIPC. Wer weiß rat? |
HI!
Ersteinmal wüde ich über FSUIPC nicht so herzieen. Ohne dieses Program wären wir in manchen Bereichen der MSFS-Welt nicht so weit. Nun zu deinen Problem. Hattest du sie auch mit älteren Versionen? Wenn nicht dann spiele die alten doch wieder drauf. Wenn du sie nicht mehr hast scrheibe mir welche du brauchst, ich habe noch einige Version auf der Platte. Gruß Martin |
re
Hallo,
Darth_Mop ich stimme dir zu, bitte nicht so über das Programm herziehen! Alle Funktionen der FSUIPC gibt es ansonsten nicht, man müsste auf ein TCAS verzichten. Ich weiß, von was ich rede: ich habe selber versucht, auf Assembler-Ebene Daten aus dem FS zu quetschen, was mir auch gelungen ist, aber sehr viel Zeit und gute Nerven kostet. Ich ziehe meinen Hut vor Leuten wie Peter Dowson, die sich hinsetzten, ihre Zeit für so etwas investieren und das als Freeware anbieten. Alle Achtung. Zu deinem Problem: Entweder du kontaktierst direkt Pete, oder du deaktivierst mal alles, was in den FSUIPC Settings eingestellt ist. Wie gesagt, ohne die FSUIPC wären wir nicht so weit, wie wir sind. Schöne Grüße, Marcel Burr chief programming bluesky software development |
HI!
ICh heiße doch gar nicht Darth_Mop:confused: Gruß Martin |
r
hups, ich meinte natürlich masterofdisaster ;-)
|
Hallo!
FSUIPC gehört in die Oberliga der Flusi-Softwaren – und das noch kosten-los -. Mann kann Peter, denke ich, für die Mühe nicht genug danken. Aber ich habe auch die V.2.88 deaktiviert und auf die Version 2.85 zurück-gestellt. Gestern LOWW-LHBP 2 x gestartet: 1.) Flusi eingefroren vor Budapest (Tapiosap) 2.) Kurz nach dem Start in LOWW Da FSUIPC V.2.88 die letzte Installation war, habe ich sicherheitshalber diese deaktiviert. Derzeit keine Probleme. Gruß Franz |
Franz,
benutzt Du FSMeteo? |
Hallo Jens!
Nein, bin ganz normal ohne Wetter -ohne Dauerregen- mit FSNavigator geflogen. Gruß Franz |
OK, danke. Ich hab nur in den letzten Tagen bei mir ein paar Probleme im Zusammenspiel mit FSMeteo festgestellt.
|
Installiere doch einfach noch einmal die neueste Version und deaktiviere alle Funktionen der FSUIPC im Menü derselben. Wenn die FSUIPC daran schuld ist, wird dies das Problem lösen, die Kommunikationsfunktion (TCAS etc.) bleibt dabei enthalten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag