![]() |
AI Traffic: wohin mit den Flugplänen?
Eigentlich wollte ich mich damit ja nicht beschäftigen. Eigentlich.
Habe mir von Project AI die Dönnekes runtergeladen, alles soweit klar aber...wohin mit den AI Flugplänen? Ins FS2002 Rootverzeichnis? In EDDF hätte man gestern anscheinend auf allen Runways Picknicken können, da war also was faul... |
Hi,
schau mal in der Suchfunktion nach "Kochbuch". Das ist eine deutsche Anleitung, in der steht, wie Project AI richtig installiert wird. |
Hallo Mike, ich hab's mit dem "Kochbuch" installiert, konnte aber diese Information nicht finden.
|
Moin moin,
Du entpackst die Setup.exe der Airliners (was ist Dönneken?:confused: ) in ein separates Verzeichnis. Die Flugpläne am besten gleich hinterher in genau dasselbige entzippen (es entstehen i.d.R. Aircraft und flightplan-Textdateien). Beim Start der Exe-Datei sollen diese dann automatisch in die Traffic.bgl mit integriert werden. Alternativ: Den Decompiler (traffic-tools oder bei AITM von Thomas Molitor enthalten) manuell starten, dann werden drei Textdateien erstellt. Du öffnest mit einem Editor die entzippte Flighplan.txt und die decompilierte Flightplan.txt und mittels copy & paste fügst du die Daten der entzippten Datei der decompilierten Flightplan.txt zu. Genau das gleiche mit der Aircraft-Dateien, dann compilieren (es entsteht eine neue traffic.bgl), und dann "have fun". Kannst Du mich verstehen, was ich auszudrücken gedenke? |
Na, wenn du es mit dem Kochbuch installiert hast, sollte doch alles funktionieren. Die Flugpläne sind integraler Bestandteil der traffic.bgl, diese befindet sich in FS2002\SceneDB\atc\scenery
Öffnen kann man die traffic.bgl mittels dem Programm tools, welches bei der Funktion decompile die Daten der traffic.bgl ausliest und 3 Dateien erstellt nämlich aircraft.txt, airport.txt und flightplan.txt. Die Funktion compile schreibt die (geänderten) txt Dateien wieder zurück in die traffic.bgl Näheres ist der - englischen - Beschreibung von ttools zu entnehmen. |
@all
Moin zusammen!!!
Nachdem hier ja über alle Maßen von ProjectAI geschwärmt wird, hab ich mir das mal angesehen. Auf der Website kam bei mir aber dann die Ernüchterung. Da gibt es relativ viel was man sich runterladen muß. Aber was davon brauch ich genau (um meinetwegen von der Lufthansa in Frankfurt einen realistischen AI-Verkehr zu erhalten)??? Wie installiere ich das richtig (ich hab zwar auch unter "Suchen" mal dieses ominöse "Kochbuch" eingegeben, aber was das genau ist, hab ich nicht gefunden. Vielleicht kann mir das von euch ja noch mal jemand per Link zu diesem Artikel schicken. DANKE!!!)??? Und wo finde ich dieses Programm, mit dem ich "Gates freischalten" kann, bzw. den AI-Fliegern "Manieren" beibringen kann??? Ihr seht, Fragen über Fragen, aber ihr müßt verzeihen, mit Computern und Programmen steh ich meistens auf einer etwas langen Leitung!!! Deshalb jetzt schon vielen vielen Dank für eure Bemühungen!!! Chris:cool: |
1) Backup Deiner Original traffic.bgl
2) Base Installer von PAI installieren (Löscht Deine Original traffic.bgl, somit nur Kleinflugzeuge aber mit entsprechenden Landeskennungen, also keine Cessna mit US-Kennung in Deutschland) 3) Air France package installieren (hat den im Standard FS nicht enthaltenen Flughafen LGAV, den andere Fluggesellschaften brauchen) 4) Danach können alle anderen Fluggesellschaften installiert werden Um den Flugzeugen "Manieren " beizubringen AFCAD, TTOOLS und TAXISPEED bei den bekannten Seiten (flightsim, avsim, ProjectAi) downloaden und installieren. |
...das war die Kurzform,
wenn Du mehr Hintergrundinfos möchtest (Thread wurde bereits 7000-mal gelesen) klickst du einfach hier :D |
@ Richard Kimble
...eben deshalb nur die Kurzform....... |
@Chris,
Mike hat Recht, vergiß meinen Link. In der Kürze liegt die Würze. Schreib aber dann doch bitte mal, ob alles funktioniert hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag