![]() |
Übertragungsgeschwindigkeit mit WinSCP???
hallo miteinander,
will derzeit meine datenbestände sichern (von w2k auf linux rechner) und verwende winscp, blöderweise hab ich da nur übertragungsraten von 425 kilobit/sec, ist ein bischen zu wenig um ~ 30 gb zu kopieren. ist das normal, dass die datenrate mit winscp so gering ist, bzw. mache ich da irgendwas falsch? mfg, teotmb |
ka wie schnell scp sein sollte, aber warum verwendst nicht einfach ftp? wenn auf der linux kiste ein ftp server läuft kannst wunderbar per batch job und ftp kommando sichern.
|
wieso winscp? na ja einfacher geht´s ja kaum.
ich will ja nur den jetzigen datenbestand sichern (da ändert sich auch mehr oder weniger nichts). wenn ich an der übertragungsgeschwindigkeit nichts ändern kann werd ich sowieso alternativen verwenden müssen. mfg, teotmb |
hm, wird wohl wegen der verschlüsselung ned mehr drüber gehn (limit bei der verschlüsselungsgeschindigkeit :confused: )
i würd auch ftp verwenden, oder du richtest schnell ein samba auf der linux kiste ein und kannst die daten übern explorer rüberschieben :D |
valo: was soll die nummer (20155786) unter deinem nick?? :)
|
kann schon sein, dass es an der verschlüsselung liegt, der linux-rechner ist ein pentium 100 also nicht grad der numbercruncher
na dann wirds wohl ftp mfg, teotmb |
Zitat:
|
@teotmb
Ich hab auch nur Übertragungsgeschwindigkeiten von max. 500 - 600 kB/s zwischen einem AMD XP 1700 (W2K) und einem Celeron 366 (Linux) und das in einem geswitchten 100 MBit-Netz. Nachdem ich nicht so grosse Datenmengen zum Transferieren habe, nehm ich mir die Zeit ;).
|
bei mir ist es auch ein geswitchtes 100 mb netzwerk, scheint so als mit scp oder zumindest winscp irgendwie nicht wirklich größere datenraten möglich sind.
mfg, teotmb |
Ich hab grad Dateien von einem Linux-PC zu einem anderen (beide Celeron 366) mittels scp kopiert und komme auf eine Übertragungsrate von 1100 - 1200 kB/s. Liegt also offenbar doch an WinSCP.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag