![]() |
kurs/ ausbildung zumsystem/ netzwerkadmin
morgen ;)
möchte euch fragen welche kurse sinnvoll sind um einen schritt richtung system/ netzwerkadmin zu machen. meine pc kenntnisse würde ich als gute userkenntnisse (win98, win2k, office & co.)und etwas darüber hinausgehend bezeichenen. interessiere und beschäftige mich privat recht viel mit computern- möchte das ganze aber mal professionell machen. da ich wenn alles klappt die möglichkeit bekomme mich weiterzubilden wollt ich euch fragen welche kurse da sinnvoll wären. hab mich im forum umgeschaut und bin über den mcse gestolpert. ist der zu schaffen wenn man beruflich noch nicht wirklich praxis hat? nachteil ist das es nur microsoftwissen ist... der kurs vom wifi (itcp) wäre da sicher eine gute alternative -oder? hab leider auch feststellen müssen das es so gut wie keine firmen mehr gibt die leute ohne spezielle ausbildung einstellen und selber ausbilden :( gibt es außer dem mcse oder itcp noch andere kurse die sinn machen würden? könnt ihr kursanbieter empfehlen? falls ich die möglichkeit einen kurs zu machen nicht bekomme- würde mich interessieren welche bücher ihr zu dem thema empfehlen könnt? hab bezüglich ausbildung zm system- netzwerkadmin bei google gesucht- die gelieferten ergebnisse haben mich aber nicht wirklich vom hocker gerissen... gibts irgendwo eine liste oder so von den wiener anbietern im bezug auf it schulungen? die gelben seiten haben da auch nicht viel hervorgebracht *g* im voraus schon mal vielen dank für eure mühe mfg flight :) |
wie sind dein vorkenntnisse ?
|
hm...
naja- würd sagen was office & co angeht ecdl niveau, hab mir zuhaus ein kleines netzwerk zusammengestellt, und wenn meine bekannten verwandten sich mal nicht auskennen oder rat bei einem problem haben kümmere ich mich drum. pc´s zusammenbauen, aufsetzen, usw.. ist schwer die kenntnisse jetzt einzuordnen- aber vielleicht ist es ja etwas gelungen... was ich z.b. noch nicht so kann ist zu sagen- zu dem motherboard geht der und jener prozesor.. da muß ich mich selber informieren... mfg flight |
Das du nicht die CPU zu jeden MB kennst ist eigentlich kein problem, denn das ist auch nicht die Aufgabe eines Admins ;)
ich würde sagen nimm den ITCP - WIFI Netzwerk Koordinator Der dauert 128 Einheiten und schaut eigentlich nicht so schlecht aus. Ich denke das ist der richtige für den ernshaften Einstieg in die Netzwerktechnik. Wenn du keine Prüfungen machen willst sondern nur Wissen ansammeln willst kannst du dir als Vorbreitung die Bücher zum Selbststudium kaufen, und dann über den MCSE herfallen. Der MCSE Lehrgang dauert laut WiFi 320 Einheiten. Ich habe beim WiFi noch keine MCSE Kurse gemacht ... ömmm ... ich habe gerade bei Microsoft Certified Technical Education Center (MS CTEC) nachgesehen ... Das WIFI hat gar keine autorisierung MOC Kurse abzuhalten :eek: ... :confused: ups ... Faden verlohren ;) Ich habe die MSCE Kurse bei Global Knowledge und bei der dacom Education AG gemacht und die sind so mit Wissen vollgepackt, das du ohne Praxis nie die Chance hast alles mitzubekommen. Auch reicht der Kurs / die Bücher bei weiten nicht aus um die Prüfung zum MCSE zu schaffen (das ist auch vom MS so vorgesehen). MS will als MCSEs Leute haben die ihr Wissen praktisch anwenden und nicht welche die ein paar Fragen auswendig gelernt haben. Ich habe den MSCE Kurs für den Exchange Server bereits gemacht. Gestern ist mir in der Firma das externe RAID System auf dem der ExchangeCluster seine Daten ablegt kurz ausgefallen. Leider hat der Server zu der Zeit sein OnlineDefrag durchgeführt. Resultat: Alle 3 eMail Datenbanken sind kurupt. Die letzte Sicherung habe ich am Freitag gemacht. Am Samstag haben wir das Service Pack 3 eingespielt und am Sonntag den AntiGen (AntiVirus für Exchange). Jetzt haben wir (ein MCT und ich) 9 Stunden gebraucht, damit wir wieder zu einen funktioniernenden ExchangeCluster kommen. Nur die Dinge die dazu nötig waren stehen in keinem MCSE Buch / Kurs ... da gibt es nur die TechNet und die Erfahrung. |
damit könnt ihr mal euer wissen testen
Windows 2000 Netzwerkinfrastruktur - 1806 - Fragen zum MS-Prüfungsreport |
aETC EDV Dienstleistungs Ges.m.b.H
(Enterprise Training & Consulting) Salztorgasse 5 A-1010 Wien http://www.etc.at |
@atlan -vielen dank für Deine hilfe :)
meine bedenken beim itcp waren die das man dabei ja z.b. keine ms -zertifikate bekommt.. hast Du den itcp auch gemacht? wenn nein- wie bist Du in die IT branche eingestiegen? nochmals vielen dank für Dein posting- hast mir echt bei der kursentscheidung sehr weitergeholfen ;o) hab länger im internet nach equivalenten ursen wie den itcp gesucht aber nicht wirklich was gefunden ;o) scheint als wäre das wifi da allein auf weiter ebene *g* schönen vormittag noch mfg flight |
nein, ich habe den itcp nicht gemacht, habe aber durchaus gute erfahrung mit dem WiFi gemacht. Ich habe mit dem MCSE begonnen, habe ihn aber wegen der vielen arbeit in der Firma auf Eis gelegt.
ich habe dir deshalb zum itcp weil der MCSE für dich noch ein(ige) Jahr(e) zu weit weg ist. Bis du soweit bist, das du die Prüfungen schaffen kannst ist auch der MCSE .NET aktuell Ich bin der typische Quereinsteiger ;) Ich habe beim Philips Mechatroniker gelernt. Dort habe ich auch in der Qualitätssicherung und Entwicklung gearbeitet. Dort hatten wir ein Programm zu Qualitätsüberwachung das auf einer VAX lief. Aber das Ding war über 15 Jahre alt und konnte unsere Anforderungen nicht abdecken. Da das Teil aber Konzernweit der Standard war, wollten unsere Vorgesetzten von einer ablöse nichts wissen. Ich dache mir: Das musst du ja besser machen können ... also begann ich mir mit Framework III (kennt das noch wer?) Hilfslisten zu basteln. Aus den FW3 Listen wurden Excel Listen dann kamen Macros (Excel4) dazu. Später wurde es Excel 5/97 mit VBA und schiesslich war es ein VB5 Programm mit SQL Zugriffe, vollautomatscher Fax versendefuktion usw. (und es hat doch das alte VAX Programm abgelöst ;) Dieser Vorgang hat ca 6-7 Jahre gedauert. Meine Aufgabe war ja die Qualitätssicherung und nicht programmieren, so konnte ich nur in der Zeit am Programm arbeiten wenn ich sonnst nichts zu tun hatte. 1993? habe ich mir privat meinen ersten 486DX 33 mit 4MB RAM gekauft und ihn haupzächlich zum spielen und programmieren genutzt. 1995 habe ich mit ein paar Freunden die erste (öffentliche) LAN Party im Burgenland veranstaltet (11 BNC verkabelte rechner). 1998 Habe ich dann die Firma gewechselt (wo ich jetzt noch bin) und als Programmierer begonnen. Meine Programme hatten aber immer mit dem miesen netzwek zu kämpfen. Ich dache mir: Das musst du ja besser machen können ... so habe ich mit der administration des Novell Netztes begonnen (wieder mal "nebenbei") Irgenwann hat man bemerkt, das ich das besser kann als die "Anderen" (ich hoffe die lesen das nicht :D ) und so ist es immer mehr meine arbeit geworden. EDV Kurse, oder jemanden der mir was beibrachte hat es in den ersten Jahren nicht gegeben ... ich habe alles durch ausprobieren gelernt ... später dann auch aus büchern (ab w95 und office95) ... heute geht es aber aufgrund der koplexität der Hard/Software ohne Kurse nicht mehr, denn bist du durch ausprobieren ein System beherscht ist es bereits abgelöst worden ... ... hmmm ... so viel wollt ich eigentlich nicht schreiben ... :eek: 2:52 gn8 :zzz: Atlan |
@Atlan: solche Geschichten von den Quereinsteigern kenn ich. ;)
Hab ich schon öfters gehört, wie manche zur EDV gekommen sind. Is immer recht lustig zu hören, was man "früher" für Zeit in der Arbeit hatte und womit sich die Leute somit beschäftigen konnten. außerdem: ist das nicht zufällig ein Braindump von der 70-216er Prüfung (an der ich grad arbeite) den du da gepostet hast? ;) Machst lauter verbotene Sachen in letzter Zeit. :D Ajo was ich schon immer wissen wollte: was genau bekommt man beim Technet ABO? CDs - und was is da drauf? KB, MSDN? Weil ich hab schon viel darüber gehört, aber noch nie konkret gesehen, was man da bekommt. Ich kann dir nur soviel zu den MS Prüfungen sagen: es steht wirklich nicht alles in den Büchern. Ich bin jetzt seit 1 Jahr dabei mich durch MS Literatur und Prüfungen zu quälen - neben der HTL. Ich hatte aber viele pausen eingelegt zwischendurch, wo es mich einfach nicht gefreut hat, oder ich keine Zeit hatte. Wichtig ist: viel lesen (auch noch nebenbei) Und schau, dass du vielleicht noch evt. Kontakte mit anderen in dem Sektor knüpfen kannst. Kann manchmal recht hilfreich sein, wennst wen mal unverbindlich fragen kannst und der vielleicht auch eine Lösung dazu weiß. |
Ich würde dass im selbststudium machen, um das geld dass du für einen kurs ausgibst kannst dir leicht ein paar pcs für ein übungsnetzwerk und die notwendige literatur kaufen. Wenn du auch irgendein diplom willst kannst zusätzlich noch die mcp (microsoft certified professional) prüfungen ablegen, die sind ebenfalls im selbststudium kein problem.
hoppla hab nicht alles gelesen ;) Wenn dir jemand den kurs zahlt ist es natürlich was anderes. Die mcse kurse am wifi sollen nicht so toll sein, da wird einfach nur der prüfungsstoff gepaukt, mehr oder weniger 1:1 wie er im buch steht. Praktische erfahrung sammeln kannst dort nicht, ein bekanntzer von mir war dort und war nicht sehr begeistert. Ein mcse macht bei einem bewerbungsgespräch aber auf jeden fall eindruck, ausser du wirst von einem it-profi interviewt aber in der regel machen dass irgendwelche personal heinis. Daheim viel üben ist aber immer wichtig weil selbst wenn du den mcse stoff im schlaf kennst hast du bei den meisten netzwerkproblemen keine chance ohne erfahrung. Ich würde dir empfehlen daheim die praxis zu lernen, zb. den ms small business server 2000 installieren (wie du den bekommst ist eine andere frage) und die mcse prüfungen als wissenbeweis für die bewerbung machen. Damit meine ich dass du für die prüfungen nur die fragen lernst um eben den wisch zu haben aber dir das eigentliche wissen durch praxis erabeitest. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag