WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PSS A319 Speedbrake (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=66195)

Frank123 12.08.2002 18:03

PSS A319 Speedbrake
 
Hallo Busflieger,

mein PSS A319 hat Probleme mit schlechter Performance der Speedbrakes.
Er beschleunigt trotz voll gesetzter Speedbrakes und einer moderaten Sinkrate von 1800fpm weiter.

Wer hatte ähnliche Probleme oder kennt Abhilfe?

Grüsse,
Frank

CarstenB 12.08.2002 18:33

Hallo Frank!

Ein paar ergänzende Fragen:

1) In welchem Modus fliegst Du (einschl. Stellung der Throttle auf dem Pedestal)?

2) Wie schnell möchtest Du fliegen und welche Geschwindigkeit ist in der MCDU bzw. FCU eingestellt?

3) In welcher Flugphase befindest Du Dich?

Frank123 12.08.2002 20:15

Hallo Carsten,

Kurz die Situation:

Anflug auf EDDM 26R über MIQ, 8000 ft und 250 kts.
Nach MIQ HDG 089° nach MBG. Kurz vor MBG Speed auf 210 kts und noch in der Kurve auf HDG 202° Höhe 5000 ft im Open- Descent Mode mit ca. 2000 fpm. Dann bei DME 12 MBG rechts auf ILS EDDM 26R.
ZFW ist 116000 lbs, FOB ca. 6000 lbs. Thrust Lever 1. Raste.
Das Flugzeug ist nicht im Managed Mode.

Die Speed geht dabei trotz N1 27% und voll ausgefahrenen Speedbrakes auf ca. 260 kts. Erst die Klappen und das Fahrwerk setzen dem ein Ende.

Wie gesagt, das macht nur die A 319. Die A 320 verzögert anständig bei ähnlichen Manövern. Und es tritt nur bei Höhen unter 10000 ft so extrem auf.

Allerding verhält sich der A 320 auch nicht artgerecht. Er neigt dazu im Open Descent mit ca. 1800 fpm stark zu verzögern und regelt mit dem Schub nach.
Auf meinen vielen Linienflügen mit einem Airbus fällt jedoch auf, dass die Piloten bei fast jedem Descent eine lange Zeit mit ca. 1/3 Speedbrakes die Speed heraus nehmen.
:confused:

Schöne Grüsse,
Frank

CarstenB 12.08.2002 22:53

Hallo Frank,

habe gerade eine Testrunde gedreht und komme zu gleichen Ergebnis mit dem A319: Erst bei Sinkraten von kleiner gleich etwa 1500 ft hält er die Geschwindigkeit.
Wie ist das eigentlich im realen Flieger?

Frank123 13.08.2002 18:03

Hallo Carsten,

mehrfach bin ich schon in einen A319 mitgeflogen auf den verschiedensten Kurzstrecken.
Aber immer wieder ist aufgefallen, dass die Speedbrakes eher in grösserer Höhe benötigt werden und nicht im Final Approach.
Diesen Eindruck hatte ich auch von dem A320 und A321.
Ich habe zwischenzeitlich Phoenix kontaktiert mit dem Resultat, ich wäre der Erste der das bemängelt.

Da die Tragflächengeometrie des A319- A321 identisch, und nur der Rumpf bzw. ZFW verschieden ist, sollte es doch kein Problem sein gewisse Einträge zu editieren.

Nur wo und welche?

Schöne Grüsse
Frank

Frank123 08.10.2002 21:24

Lösung
 
Hallo Leute,

nach langen Probieren, Editieren und mit Sergios Hilfe von Flightxpress habe ich eine akzeptable Lösung erarbeitet.
Folgende Einträge in der Air- Datei können mit Airedit o.Ä. geändert werden:

1101 Drag-Coefficient-Spoiler*2048=300
(vorher 2048=40)
1101 Drag-Coefficient-Zerolift*2048=36
(vorher 2048=32)
1204 Induced Drag Constant*65536=5600
(vorher 65536=4600)

Zerolift und Drag Constant sind vom A320 übernommen worden. Bei dieser Einstellung des Spoilerwiderstandes bremst der Airbus jetzt auch vernünftig mit halb gesetzten Spoilern im Sinkflug unter 10000 ft.
Probiert es aus und gebt Feedback.
Schöne Grüsse,
Frank

HansHartmann 08.10.2002 21:59

Ich habe das mit den Speedbrakes im "großen" Simulator ausprobiert. Die Dinger haben bei der 320-Serie nur sehr wenig Wirkung. PSS hat das schon ganz richtig modelliert.

Frank123 08.10.2002 22:18

Hans,

mag sein, aber der A319 von PSS hat überhaupt nicht gebremst im Vergleich zum A320.
Obwohl die airodynamischen Eckdaten bis auf Länge und Gewicht identisch sind.
Mit der beschriebenen Konfiguration kann man wenigsten im Final die Maschine einigermaßen auf Geschwindigkeit halten. Vorher hat einzig und allein das Fahrwerk und min. Flaps 3 gebremst. Nur dann hatte ich im Approach bereits schon auf ca. 230 kts beschleunigt, nur durch den Gleitwinkel.
Wie gesagt, das Problem taucht auch nicht beim A320 auf.
Schöne Grüsse,
Frank

metzgergva 09.10.2002 10:26

Das ist eindeutig ein Bug bei PSS. Die Spoiler sind nicht mit den gleichen Wiederständen bei A319, A320 und A321 belegt. Nur eine von vielen kleinen Ungenauigkeiten, die man nicht zugeben will.
Vergleicht einfach die Eintragungen im air File und Ihr werdet fündig.
Allerdings ist das teilweise in den verschieden Patches behoben worden, aber die Wirkung ist viel zu gering.
Es ist aber auch schwer nachzustellen, denn im FS gibt es nur eine Variable für den Spoiler Wiederstand und dann den Winkel. In Realität hat der Airbus aber 5 Spoilerflächen auf jedem Flügel, die ja nach Flugzustand, bzw. auf dem Boden verschieden gefahren werden.
Am Boden alle 5
Im Flug als Bremse nur die mittleren 3
Im Flug zur Rollunterstützung die äusseren 4.

Oberhalb 250 kts werden sie nur zu 50% ausgefahren.

Also ich habe bei mir statt der 60, bzw 40 als Drag 200 im air File (airedit) eingtragen, und dann bekomme ich die Verzögerung die ich im Landeanflug und im starken Sinkflug selbst beobachtet habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag