![]() |
PSS A320 - Programmfehler oder nicht?
Hallo ihr Airbus-Piloten,
nun habe ich endlich auch den PSS Bus auf der Platte und bin gerade dabei, mich einzufuchsen. Und schon fällt mir das eine oder andere auf. Es wäre nett, wenn ihr mir folgende Fragen beantworten könntet - einfach um zu erfahren, ob diese "Fehler" nur bei mir auftauchen oder programmbedingt sind. 1) Beim ILS Landeanflug (Landeklappenkonfiguration full und managed mode) hat der Bus einen positiven pitch von 5-7,5 Grad. Dies sieht nicht nur bescheuert aus, schlimmer ist, dass dadurch natürlich keine Runway mehr in Sicht sein kann. Autoland klappt zwar vorzüglich, aber trotzdem würde ich gerne die runway sehen :-)) Frage: Wie hoch ist bei euch der pitch (bei Vapp)? Habt ihr die Landebahn in Sicht? (Soweit ich weiß, ist der pitch im realen Anflug um die +2 Grad!) 2) Bei mir gehen die Temperaturen der Bremsen auf dem ECAM Wheel auch nach Bremsmanövern nicht hoch. Eine Dummie-Anzeige, obwohl im Manual alles so schön beschrieben wird??? 3) Weder bei einem Startabbruch noch bei der Landung werden die geschärften Spoiler ausgefahren! 4) Laut Manual sollte nach der Landung bei unter 40 kt von Hand (bzw. Fuß) weiter abgebremst werden. Dadurch sollten dann die autobrakes gelöst werden. Bleibt bei euch die blaue Kontrollanzeige (lo bzw med) auch an, wenn manuell gebremst wird? Auf euere Antworten bin ich wirklich sehr gespannt! ciao, René |
Die 30 Minuten zum Editieren waren rum!
Deshalb hier das PS:
Habe die boxed version! ciao, René |
Hi Rene
also das mit dem Pitch stimmt schon. Der PSS Bus ist sehr schwanzlastig. Du solltest möglichst genau in Erfahrung bringen wie hoch deine VAPP sein muss(auf der MCDU, auf der Performace->Approach Page). Auf die VAPP gebe ich immer noch 5 kt aufschlag. Desweiteren lasse ich bei ILS Anflügen die Geschwindigkeit immer vom Autothrust steuern. Das wird meines Wissens nach in der realität auch getan und man hält die Geschwindigkeit wirklich genau. Dann habe ich eigentlich keine Probleme mit dem Bus und ILS. zu 3) bist du sicher? Ich habe das auch gedacht weil nach der Landung die Spoiler immer eingefahren sind aber wenn du aufsetzt, abbremst und den reverser dazu schaltest und dann in die Aussenansicht gehst dann sollten die Spoiler ausfahren. Sie werden anscheinend von der Logik automatisch wieder eingefahren. Zu den anderen Fragen kann ich jetzt nichts sagen, tut mir leid. Müsste ich erst nochmal testen. Gruß Bastian |
Hallo zusammen,
zum Eierbus folgendes: 1.) Auf den Pitch habe ich quantitativ nicht geachtet aber die RWY ist in sight bei Autoland mit 2 AP und Autothrust. 2.) Habe ich noch nicht so darauf geachtet ... nicht bewußt. 3.) Spoiler funktionieren bei mir mit beiden Varianten zum "Schärfen". Also mit "shift+#" und auf dem Pedestrial mit der Maus. Die Sache ist die, daß die Spoiler autmatisch hochgehen mit Anwahl des Umkehrschubes (- auf dem Nummernblock) und auch automatisch eingefahren werden, wenn die Reverser wieder stowed & locked sind (einmal + auf Num.Nlock) und wieder Gas gegeben wird - zum Taxiing - ist auch in der Sofortwiederholung sichtbar ! 4.) Das hat mal funktioniert - im Moment funzt es auch nicht. Autobrakes bleiben an :-( Naja der eine Knopfdruck ... Ich habe allerdings die Download Version ... Grüße, Ingo |
Also das mit dem Pitch halte ich auch für ein Programmierfehler und zwar ein ziemlich nerviger wie ich finde und dazu völlig unrealistisch. Beim beiligenden Video kann man ja vergleichen, dass der Pitch in der Realität um einiges geringer ist als beim PSS a 320.
Komischerweise funktioniert der A 319 um einiges besser, will sagen zeigt ein wesentlich besseres Pitchverhalten als die anderen beiden Modelle. Habt ihr Ähnliches feststellen können ? |
Ich habe nun die Project Airbus-Airfiles eingebunden, vielleicht hilft das etwas. Wenn ihr wissen wollt, wie man die beiden Airfiles korrekt einbindet (IAE und CFM), fragt einfach, dann werde ich es hier schreiben.
|
Hallo,
ich habe mal eine andere Frage zum PSS Airbus. Insbesondere beim A319 fällt mir auf, daß kurz nach dem Start gleich nach dem Einschalten der AP (ca. 300-500 Fuß) die Steigrate bis zu 5500 Ft/Min raufgeht. Das ganze normalisiert sich zwar recht schnell, aber auf 3000 Fuß Höhe war ich noch nie so schnell. Dieses Phänomen habe ich schon mit unterschiedlichen Flugplänen durch. I.a. reguliert sich die Steigrate, nachdem ich den Schub auf "CL" gesetzt habe, aber zwischen dem Einschalten des AP und der Aufforderung im FMA, den Schub auf "CL" zu stellen, vergeht erstmal ein wenig Zeit. Ist das normal? |
Hallo zusammen,
zum Pitch bei der Landung: Siehe beispielseweise hier . Das sind ca. 6 Grad. Viele Grüße Wolfgang |
Wegen den Spoilers nochmal.Bei mir fahren die wenn ich sie auf Armed gestellt habe beim A320 normalerweise schon aus,allerdings beim A319 und A321 nicht.Habt ihr das auch?:confused:
|
Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen. Das Bildbeispiel zeigt den Airbus kurz vor dem "Touch Down". Bei mir stellt sich jedoch der hohe Pitch schon recht früh ein, so dass ein "Nose up" garnicht mehr nötig ist. Das ganze bei einer Finalgeschwindigkeit von 145 Knoten und einer Fuelmenge von 4,0 Tonnen.
Wie gesagt, beim A319 funktioniert das alles viel besser, während beim A320/321 die manuelle Landung im Final zum reinen Glückspiel wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag