WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   "Durchschaltbares Modem" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=65412)

Richard Stein 05.08.2002 14:55

"Durchschaltbares Modem"
 
Heute hat die Post uns erklärt, man bräuchte für einen analog Anschluss, damit auch alle 3 Buchsen des Anschlusses einwandfrei funktionieren (wir wollen nicht gemeinsam telefonieren und surfen, wir wollen nur nicht die Stecker ausschalten) ein
"Durchschaltbares Modem" das nur Elsa bietet - weiß einer was von der Story???

Marty_McFly 05.08.2002 15:44

Quargel....

Das ganze läuft so:

Auf der Telefonbuchse (TDO) ist die Priorität der Anschlüsse folgendermaßen gegeben: höchste Priorität hat der linke Anschluss, dann der rechte und zum Schluss der in der Mitte. "Normale" Telefone schleifen die Kontakte nicht durch, was bedeutet, dass die jeweils dahinter liegenden Anschlüsse tot sind. (Bei mehreren Dosen hängt es dann davon ab, wie diese verdrahtet sind, doch die Reihenfolge an der Dose bleibt gleich). Aus diesem Grunde sollten "normale" Telefone jeweils am mittleren Anschluss angeschlossen werden.

Jedes Schnurlostelefon, jedes Fax und eigentlich auch jedes Modem schleifen die Kontakte durch, womit, falls dieses Gerät nicht in Betrieb ist, auch alle nachfolgenden Anschlüsse aktiv sind. Möglicherweise hat derjenige gemeint, dass es Anschlusskabel gibt, die nicht durchschleifen, denn dann hast ein Problem.

Ansonsten einfach dort, wo du das Modem kaufst, sicherheitshalber nachfragen, ob die Kontakte auch durchgeschliffen sind. ;)

Marty

Richard Stein 05.08.2002 16:57

Du, wir sind selber Dienstleister - alles uns von Dir beschriebene ist uns bekannt. Es handelt sich im übrigen auch um eine Einzelinstallation, also nicht mehrere Dosen.

Wir haben seit letzter Zeit folgende Sprüche gehört:

US Robotics 56k
"Das Modem harmonisiert nicht mit dem Telefonanschluss"

heute Creative Modem Blaster
"Das Modem ist nicht durchschaltfähig

gestern, Rockwell 56k
"Das ist kein durchschaltfähiges Modem"

vorgestern, Elsa Microlink (gleiches wie die Post)
"Tja, da brauchen Sie in genormtes Postmodem das durchschaltfähig ist."

Das erzählen die dem Kunden. Der Kunde ist verunsichert.

Marty_McFly 05.08.2002 17:13

Hmm, ich hab wohl nicht ganz verstanden, auf was du hinaus willst....

Marty

Richard Stein 05.08.2002 17:36

sorry
 
vielleicht falsch ausgedrückt - ich wollte wissen ob jemand was von dem Durchschaltbaren Modem (kann ja sein, das es wirklich sowas gibt) gehört hat und ob jemand anderer schon mal sowas hörte

Christoph 05.08.2002 20:37

Hallo Richard Stein,
ich habe ELSA Modems. Die dürften das können was Du meinst. Wenn Du das Kabel in die Postdose steckst werden die anderen Anschlüsse nicht "blockiert", sprich, Du hast keine Freileitung mehr. Meinst Du das?
Wenn ja, ELSA-Modems bekommst Du kaum mehr, ELSA ist in Konkurs gegangen, jetzt DEVOLO.
Marty_McFly erklärt das bestens.
Ich habe das Problem aber so behoben, daß ich einfach die Kontakte a/a1 und b/b1 (oberster un unterster des Poststeckers gebrückt habe. Dadurch wird das Signal nicht unterbrochen. Ich habe dazu einfach einen Draht zwischen die Kontakte gelötet, ist aber, wenn Du keine Erfahrung hast etwas mühsam, sonst kein Problem.
lG
Christoph

Richard Stein 05.08.2002 22:33

Nein
 
^meine ich nicht! Bzw. meint die Post was anderes! Ich habe das Problem das von 3 Buchsen nur eine geht bzw. wenn in einer der anderen Buchsen was angesteckt ist, nur mehr das Gerät geht, alle anderen defacto tot sind!

LZ 05.08.2002 23:34

http://www.holzinger.cc/phone/phone.htm

erschöpfende Betrachtungen zur Materie.

best regards,

LZ

PRRonto 06.08.2002 07:43

Re: Nein
 
Zitat:

Original geschrieben von Richard Stein
^meine ich nicht! Bzw. meint die Post was anderes! Ich habe das Problem das von 3 Buchsen nur eine geht bzw. wenn in einer der anderen Buchsen was angesteckt ist, nur mehr das Gerät geht, alle anderen defacto tot sind!
Meinst Du doch,(nix für ungut) ich hab das auch mal von einem Postler so erklärt gekriegt und mich danach schlau gemacht. Es ist einfach so: Du mußt dir vorstellen die 3 Buchsen in der Dose sind in Serie geschalten. Wenn du nun in die 1. ein Gerät reinsteckst, das nicht durchschaltet (bzw. durchkontaktiert ist), wenn es außer Betreib ist, dann sind die nachfolgenden tot. Da hat der Postler vollkommen recht. Deswegen mußt Du dir ein durchgeschaltenes gerät besorgen oder die Lösung von Christoph anwenden (Kontakte einfach in der Dose durchverbinden) funkt auch einwandfrei. Natürlich kannst du auch wenn du 2 durchschaltfähige Geräte und eines das dass nicht kann hast, dieses einfach in die letzte Buchse (meistens Mitte) stecken.

Nun zu den Geräten, ich habe bisher *aufhoizklopf* noch kein Gerät gehabt, dass in dieser Hinsicht Probleme machte. Und das sind meine bisher verwendeten Fabrikate:
US Robotics
Elsa
Phasecom
IBM
Xircom
Philips

Hoffe wir ham dich nicht wirklich alle falsch verstanden.

viel Spaß

Richard Stein 06.08.2002 08:35

denke doch
 
Heute kam in der Früh ein Postler zur Kundin, der Ihr allen ernstes erklärte, das ein Modem das nicht von der Post käme nicht posttauglich sei....

Vor allem zum Thema zurück, es hat ja vorher gefunkt, aufgetreten ist es erst nach einem Blitzschlag und bei der anderen Kundin kannst sogar das Telefon alleine (ohne was in den Buchsen) in eine andere Buchse stecken und die ist tot!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag