WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Noiseblocker 300W NT zu schwach für XP1600?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=65183)

eAnic 03.08.2002 00:23

Noiseblocker 300W NT zu schwach für XP1600??
 
Kann das sein?
Wenn ich ihn normal takte dann startet der Rechner sporadisch und in unregelmäßigen Abständen neu. Setze ich ihn auf 1050 MHz zurück dann passiert das so gut wie überhaupt nicht.
Vorher hatte ich einen TB 1333 @ 1000 Mhz drinnen, da gabs überhaupt keine Probleme.

Was meint ihr, ist mein Netzteil zu schwach?

Pepipo 03.08.2002 01:58

Laut dein Profil, leisten deine RAM-Module verdammt viel, oder... könnten sie auch die Ursache deines Probl sein

Groovy 03.08.2002 02:21

TB 1333@1000?
Du meinst doch umgekehrt oder?

Pepipo 03.08.2002 03:27

@Groovy

Warum denn nicht?? vielleicht ist er wirklich so bescheiden ( bis auf die 2-2-2 RAM Einstellung);)

eAnic 03.08.2002 14:25

Die Ram-Einstellungen passen schon :), genauso wie die Taktfrequenz meines "alten" Prozessors (Kühler spielte nicht mit)

Ich dürfte nun den Übeltäter herausgefunden haben - vcool's NB CoolBit feature. Scheinbar macht mein Netzteil diese enormen Leistungsschwankungen nicht mit :(

Groovy 03.08.2002 15:33

Was für einen Kühler verwendest du genau?
Ich hoffe nicht den "alten" den du noch für deinen TB verwendet hast.

eAnic 03.08.2002 15:44

nein inzwischen verwende ich einen Cooler Master Kühler mit 70 mm Lüfter

The_Lord_of_Midnight 06.08.2002 00:49

Zitat:

Original geschrieben von Tristar
Die Ram-Einstellungen passen schon :), genauso wie die Taktfrequenz meines "alten" Prozessors (Kühler spielte nicht mit)

Ich dürfte nun den Übeltäter herausgefunden haben - vcool's NB CoolBit feature. Scheinbar macht mein Netzteil diese enormen Leistungsschwankungen nicht mit :(

das könnte hinkommen:
http://www.asuscom.de/support/techmain/technical.htm
FAQ 100 CPU-Kühlung und CPU-Temperatur
http://www.asuscom.de/support/techma...00_cooling.htm

Question:
Warum ist der HLT-Befehl bei Ihrem BIOS deaktiviert ?
Answer:
Es gibt natürlich einen wichtigen Grund, warum die HLT-Kühlung im Programmcode des Mainboard (VIA-KTxxx) BIOS deaktiviert wurde. Ist sie aktiv, schwankt die Leistungsaufnahme der CPU im Teillastbetrieb ständig zwischen ca. 5 und ungefähr 60 Watt. Dies geschieht zusätzlich noch in extrem kurzen Intervallen. Die dabei entstehenden starken Schwankungen müssen natürlich vom Netzteil schnell und zuverlässig ausgeglichen werden und genau das ist das Problem:
Schwache oder qualitativ minderwertige Netzteile können nicht schnell genug auf die sich ständig ändernden Bedingungen reagieren. Es kann zu Systemabstürzen ("Freezes"), Sound-Verzerrungen oder sogar zu spontanen Neustarts ("Reboots") kommen. Daher wurde der HLT - Befehl entfernt.

das zurücksezten des fsb hilft wahrscheinlich deswegen, weil dann natürlich auch weniger strom verbraucht wird. ansonsten hätte ich empfohlen den cpu-lüfter zu überprüfen oder zu erneuern bzw. zwei oder drei gehäuse-lüfter einzubauen:

Question:

"Es scheint ein Problem mit der CPU Temperatur vorzuliegen. Wenn die AMD Athlon CPU mit 1333MHz betrieben wird, treten häufig bzw. ständig Windows Schutzverletzungen auf - ein stabiler Betrieb ist so nicht möglich.

Der Rechner läuft nur auf 100 MHz stabil, sobald auf 133 MHz. umgestellt wird friert er ein.
Wir haben sämtliche Komponenten ausgetauscht ( CPU, Speicher, Mainboard).

Die ASUS Probe Software meldet 67°C für CPU und 42°C Mainboard Umgebungstemperatur.
Es werden u.a. runde Titan TTC-M5AB Kühler oder Neolec Freezer II, etc. verwendet."

Answer:

Da es in letzter Zeit immer wieder vorkommt, dass unterdimensionierte Kühler von End-Kunden (und vom Handel) eingesetzt werden bzw. nicht ordnungsgemäß gehandhabt werden, gibt es hier eine Liste der Dinge,
die zu beachten sind, um das System gut gekühlt und damit stabil zu halten.

*

Vor dem Kühlerkauf gut informieren welcher Kühler geeignet ist, nicht nur auf den Händler verlassen!
*

Einen Kühler nicht nur wegen des Designs kaufen, auch auf die technischen Daten achten!
*

Auf die Größe des Kühlers achten in Bezug auf den vorhanden Platz um den Sockel!
*

Tests lesen, in Foren nachfragen! Ein hoher Preis muss nicht gleichzeitig eine gute Kühlleistung bedeuten!
*

Generell Wärmeleitpaste benutzen und richtig anwenden!
*

Den Kühler immer gerade aufsetzen und nicht verkanten!
*

Evtl. einen Spacer benutzen Vorsicht bei Kupferspacern !
*

Auch im Gehäuse für Luftzirkulation sorgen und Kabel ordentlich verlegen, evtl. Gehäuselüfter!
*

Eigenartige Fehlersymptome beachten, welche auch auf ein thermisches Problem schließen lassen!
Mit Tools die Temperatur überwachen, aber nicht nur auf eine Angabe verlassen, auch mit dem Bios vergleichen!


======================
usw...
(siehe gleicher link wie oben)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag