WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   BootMagic und DiskManager??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=65102)

Marty_McFly 02.08.2002 10:35

BootMagic und DiskManager???
 
Hallo Leute, folgendes Problem:

Habe ein MSI-MS-6163VA Motherboard mit dem neuesten Bios drauf. Eine 20GB HD, auf der drei Betriebssysteme (jeweils auf einer primären Partition) installiert sind und die ich dann mittels BootMagic anwählen wollte. Soweit, so gut. Funktioniert ja auch alles.

Will eine zweite HD (IBMIC35L060) reinhängen, die aber vom Bios nur erkannt wird, wenn der 32GB-Clip gesetzt ist. Habe mich auf der IBM-HP etwas schlau gemacht und ein Tool gefunden, nennt sich DiskManager, der auf der Platte einträgt, sie habe nur 33,8GB, damit sie vom Bios erkannt wird und hinterher ermöglicht, trotzdem auf die ganze Platte zuzugreifen. Nach der Installation wurde die HD einwandfrei erkannt und ich habe die ganzen 60GB zur Verfügung.

So, und jetzt zum PROBLEM:
Nach der Installation des DiskManagers kann ich BootMagic nicht mehr aktivieren und bekomme die Fehlermeldung: "The configuration of DiskManager on this drive prevents BootMagic installation."

Kann mir irgendjemand einen Tipp geben, wie ich mich da dran vorbeiwurschteln kann?

Marty

thyrver 02.08.2002 12:30

Vielleicht mit einem Bootmanager, der sich auf eine eigene Partition installiert (bzw du mußt ihn auf eine eigene Partition installieren) ich vermute nämlich, das der DiskManager sich dorthin gesetzt hat, wo sich bootmagic hininstallieren sollte. Ein beispiel wäre zum Beispiel XOSL(www.xosl.org)

Marty_McFly 02.08.2002 12:40

Erledigt
 
Danke für eure Mühe, Leute. Das funzt jetzt, nachdem ich doch noch dem Link vom Groovy nachgegangen bin.

Anscheinend gibt es an unterschiedlichen Stellen unterschiedliche "neueste" Biosversionen. *seufz*.

Jetzt erkennt er die HD einwandfrei.

Danke nochmal
Marty

Ottwald 02.08.2002 13:03

@fabsi funzt das xosl auch mit winXP?

thyrver 02.08.2002 21:05

definitiv!
hab längere Zeit nach einem Bootmanager gesucht, der Betriebsysteme auf allen 3 meiner Festplatten auch von einem Raidcontroller (allerdings nicht als array) booten kann. hat noch nie ein Problem gegeben. Du installierst ihn in eine winzige primäre Partition (mittels einer Diskette) und die Diskette ist dann quasi deine Rückversicherung für alle OS die deinen MBR überschrieben (MS; automatische Linux-distri installs, KDE (!) ). noch dazu schaut er so gut aus, das es einem quasi leid tut, noch auf windows oder sonstiges warten zu müssen. Langer Rede, kurzer Sinn: Ich bin mit XOSL voll zurfrieden.

Ottwald 03.08.2002 17:13

wird probiert und getestet fabsi!;)

Ottwald 03.08.2002 17:18

noch eine frage: wofür ist der fond creator?

thyrver 09.08.2002 18:31

nun, bis ins detail hab ich mich noch nicht damit beschäftigt. aber die vermutung liegt nahe, das du damit die schriftart ändern kannst, mit der die Menüs vom XOSL dargestellt werden. Ob das auch funktioniert, wenn man in eine eigene Partition installiert weiß ich allerdings nicht, ich verwend das nicht.

Ottwald 10.08.2002 09:46

aha, menüschriftarte - sehr wichtig;)

thyrver 10.08.2002 10:41

na schon. oder hintergrundbilder. Xosl hat sogar themes :-))


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag